Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zwei Fahrzeuge der neuen Hamburger Flotte von Clever-Shuttle. (Foto: Clever-Shuttle/DB)
GREEN

„Clever-Shuttles“ mit Wasserstoff-Antrieb auch in Hamburg gestartet

Redaktion
Aktualisiert: 11. September 2017
von Redaktion
Zwei Fahrzeuge der neuen Hamburger Flotte von Clever-Shuttle. (Foto: Clever-Shuttle/DB)
Teilen

Das Start-up Clever-Shuttle, an dem die Deutsche Bahn beteiligt ist, bietet sein Ridesharing jetzt auch in Hamburg an. Allerdings nicht 24 Stunden am Tag.

Nach Berlin, Leipzig und München ist der Ridesharing-Fahrdienst Clever-Shuttle nun auch in Hamburg gestartet. Die Deutsche Bahn (DB) ist seit 2015 an dem Start-up beteiligt und will mit dem neuen Angebot auch ihren Fokus auf „intelligente innerstädtische Mobilität” unter Beweis stellen. Große Chancen der Digitalisierung sehe der Konzern „gerade darin, die Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel voranzutreiben“, heißt es.

Start-ups würden dabei „eine Schlüsselrolle” spielen. Der Ausbau von „On-Demand“-Verkehren sei zudem Teil der sogenannten „Smart-City-Partnerschaft“, die die DB und die Stadt Hamburg im Juli vereinbart haben. Dem Angebot von Clever-Shuttle sollen „bis zu 100 zusätzliche Shuttles auf Abruf” im Jahr 2018 folgen, verspricht die Deutsche Bahn.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

70 Quadratkilometer im Stadtzentrum

Clever-Shuttle steht Fahrgästen in Hamburg täglich zwischen 18 und 1 Uhr, freitags und samstags von 18 bis 4 Uhr sowie sonntags von 18 bis 0 Uhr zur Verfügung. Das Betriebsgebiet erstreckt sich vorerst auf 70 Quadratkilometer im Stadtzentrum. Bei entsprechender Kundennachfrage soll der Service „zeitnah”, wie es heißt, ausgeweitet werden.

Eingesetzt werden zunächst zehn, bis Ende 2017 zwanzig, Toyota Mirai, die mit Wasserstoff vom Infrastrukturpartner H2-Mobility angetrieben werden. Der Einsatz der Fahrzeuge werde mit Mitteln aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Klimaschutzprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert, sagt die DB. Für das NIP stellt das BMVI von 2016 bis 2019 rund 250 Millionen Euro bereit.

Buchen per App

Clever-Shuttle-Fahrten lassen sich per App buchen. Bereits während des Vorgangs informiert das Programm über den Weg und Preis der gewünschten Fahrstrecke sowie die Ankunftszeit des Fahrzeugs. Der Festpreis gelte auch dann, wenn einmal keine Fahrgemeinschaft zustande kommen sollte, verspricht das Unternehmen.

Das Konzept der gebündelten Fahrten von Clever-Shuttle sei behördlich genehmigt und stehe im Einklang mit dem Personenbeförderungsgesetz, heißt es. Alle Fahrer seien im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und würden „intensiv geschult”, verspricht das Start-up.

„Wir sehen großes Potenzial für unser Ride-Sharing-Konzept und wollen aktiv dazu beitragen, Hamburgs Verkehr nachhaltiger und effizienter zu gestalten“, verspricht Bruno Ginnuth, Geschäftsführer und Mitgründer Clever-Shuttle. „Wasserstoff und Brennstoffzellen sind eine unverzichtbare Alternative und sinnvolle Ergänzung zu batteriebetriebenen Fahrzeugen“, sagt Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

H2-Mobility verspricht, man werde die ersten 100 Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland „unabhängig von der Zahl der Fahrzeuge bauen”. Damit sei die Basisversorgung sichergestellt. Abhängig von der Anzahl der Fahrzeuge und dem entstehenden Bedarf werde man das Netz in den kommenden Jahren „auf bis zu 400 Stationen ausbauen“, verspricht Nikolas Iwan, Geschäftsführer der H2-Mobility-Deutschland.

Auch spannend

  • Gas, Elektromotor oder Biokraftsoff: Was ist umweltfreundlicher?
  • „Freyung-Shuttle“: Berliner Start-up pimpt bayerische Kleinstadt
  • Quant: Kann dieses Schweizer Elektroauto Tesla Konkurrenz machen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRedaktion
Folgen:
Hier veröffentlicht die Redaktion des Online-Magazins BASIC thinking Ankündigungen, Interviews, Beiträge und Artikel rund um die Marke BASIC thinking. Du möchtest für uns arbeiten? Hier findest du unsere aktuellen Stellenanzeigen.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?