Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Volocopter in Dubai
GREEN

„Volocopter“ testet autonomes Lufttaxi zum ersten Mal in Dubai

Marinela Potor
Aktualisiert: 26. September 2017
von Marinela Potor
Bild: Volocopter
Teilen

Volocopter goes Dubai. Der Helikopter des Start-ups aus Bruchsal hat sein autonomes Lufttaxi zum ersten Mal getestet – in Dubai. Das Emirat möchte den fliegenden Taxiservice in den kommenden Jahren als autonomes Transportmittel für die Stadt einsetzen. 

Erst im Juni kündigte Volocopter an, dass die „Roads and Transport Authority“ (RTA) von Dubai eine Vereinbarung mit der deutschen Firma geschlossen hatte, um noch in diesem Jahr den Testbetrieb autonomer Lufttaxis im Emirat zu starten. Jetzt ist es soweit: Volocopter hat mit einem Prototyp seine erste Testfahrt in Dubai am vergangenen Wochenende erfolgreich abgeschlossen, wie die Deutsche Welle berichtet.

Volocopter bisher noch nicht voll autonom

Auch wenn das hubschrauberähnliche Fluggerät eigentlich zwei Passagiere hält, war die erste Fahrt unbemannt. Und sehr kurz. Denn obwohl der Volocopter eigentlich bis zu 30 Minuten fliegen kann, dauerte der erste Flug nur knapp fünf Minuten. Immerhin ging es dafür mit 200 Metern Höhe relativ hoch hinaus. Angetrieben wurde der Prototyp von neun separaten Batterieanlagen, 18 Rotoren heben das Lufttaxi in die Luft. Zur Sicherheit gibt es auch noch Rettungsfallschirme an Bord.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im zukünftigen Einsatz sollen Passagiere das autonome Lufttaxi per App bestellen können, wie ein Uber für die Lüfte. Bisher ist der Volocopter allerdings technisch noch nicht ganz so weit. Bislang kann er seinen Weg nur mit vorgegebenen Marken finden. Taucht ein unerwartetes Hindernis auf, kann der Prototyp darauf weder reagieren noch ihm ausweichen. Das sei aber kein wirkliches Problem, sondern lediglich eine Frage der Zeit, sagte Mitgründer Florian Reuter gegenüber der Bild:  „Es ist keine Frage mehr, ob, sondern: Wie schnell schaffen wir es?“

Erster Passagierflug erst in fünf Jahren

Ziel ist es, innerhalb der nächsten fünf Jahre, ein völlig autonomes Lufttaxi für den Stadtverkehr in Dubai auszubauen. Das Emirat hat schließlich angekündigt, bereits bis zum Jahr 2030 25 Prozent seiner Reisen im Personenverkehr mit Hilfe autonomer Verkehrsmittel abwickeln zu wollen. Das deutsche Start-up aus Bruchsal, bei dem mittlerweile auch Daimler beteiligt ist, ist offensichtlich einer der Bausteine, um dieses Ziel zu erreichen. Erst im August stellte das Emirat den Roboter-Polizisten „O3“ vor, ein autonomes Fahrzeug, das der Polizei beim Aufspüren von Verbrechern helfen soll.

Volocopter Innenstadt
Autonomes Lufttaxi könnte in Dubai in 5 Jahren Realität werden (Bild: Volocopter)

Bis zum ersten Einsatz wird es aber mit Gesetzesanpassungen und Sicherheitstests voraussichtlich noch fünf Jahre dauern. Immerhin soll in Deutschland spätestens in eineinhalb Jahren der Volocopter als Sportgerät für Flugbegeisterte mit Sportpilotenlizenz zu kaufen sein. Spottpreis für das Lufttaxi: 100.000 Euro.

Die Volocopter GmbH erregte 2011 das erste Mal Aufsehen, mit dem weltweit ersten rein elektrischen Multicopter. Im vergangenen Jahr erhielt der Senkrechtstarter eine vorläufige Verkehrszulassung von der deutschen Luftfahrbehörde. Das Unternehmen hat allerdings auch starke Konkurrenz. Allein in Deutschland entwickeln Unternehmen wie Lilium oder Airbus ebenfalls innovative urbane Transportkonzepte.

Auch interessant:

  • Lilium vs. Pop.Up: Die E-Flugzeuge im Vergleich [Bildergalerie]
  • Fliegende Autos: Diese Unternehmen wollen hoch hinaus
  • Video: Autonomer Roboter „OR3“ soll in Dubai Kriminelle aufspüren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?