Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Volocopter in Dubai
GREEN

„Volocopter“ testet autonomes Lufttaxi zum ersten Mal in Dubai

Marinela Potor
Aktualisiert: 26. September 2017
von Marinela Potor
Bild: Volocopter
Teilen

Volocopter goes Dubai. Der Helikopter des Start-ups aus Bruchsal hat sein autonomes Lufttaxi zum ersten Mal getestet – in Dubai. Das Emirat möchte den fliegenden Taxiservice in den kommenden Jahren als autonomes Transportmittel für die Stadt einsetzen. 

Erst im Juni kündigte Volocopter an, dass die „Roads and Transport Authority“ (RTA) von Dubai eine Vereinbarung mit der deutschen Firma geschlossen hatte, um noch in diesem Jahr den Testbetrieb autonomer Lufttaxis im Emirat zu starten. Jetzt ist es soweit: Volocopter hat mit einem Prototyp seine erste Testfahrt in Dubai am vergangenen Wochenende erfolgreich abgeschlossen, wie die Deutsche Welle berichtet.

Volocopter bisher noch nicht voll autonom

Auch wenn das hubschrauberähnliche Fluggerät eigentlich zwei Passagiere hält, war die erste Fahrt unbemannt. Und sehr kurz. Denn obwohl der Volocopter eigentlich bis zu 30 Minuten fliegen kann, dauerte der erste Flug nur knapp fünf Minuten. Immerhin ging es dafür mit 200 Metern Höhe relativ hoch hinaus. Angetrieben wurde der Prototyp von neun separaten Batterieanlagen, 18 Rotoren heben das Lufttaxi in die Luft. Zur Sicherheit gibt es auch noch Rettungsfallschirme an Bord.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im zukünftigen Einsatz sollen Passagiere das autonome Lufttaxi per App bestellen können, wie ein Uber für die Lüfte. Bisher ist der Volocopter allerdings technisch noch nicht ganz so weit. Bislang kann er seinen Weg nur mit vorgegebenen Marken finden. Taucht ein unerwartetes Hindernis auf, kann der Prototyp darauf weder reagieren noch ihm ausweichen. Das sei aber kein wirkliches Problem, sondern lediglich eine Frage der Zeit, sagte Mitgründer Florian Reuter gegenüber der Bild:  „Es ist keine Frage mehr, ob, sondern: Wie schnell schaffen wir es?“

Erster Passagierflug erst in fünf Jahren

Ziel ist es, innerhalb der nächsten fünf Jahre, ein völlig autonomes Lufttaxi für den Stadtverkehr in Dubai auszubauen. Das Emirat hat schließlich angekündigt, bereits bis zum Jahr 2030 25 Prozent seiner Reisen im Personenverkehr mit Hilfe autonomer Verkehrsmittel abwickeln zu wollen. Das deutsche Start-up aus Bruchsal, bei dem mittlerweile auch Daimler beteiligt ist, ist offensichtlich einer der Bausteine, um dieses Ziel zu erreichen. Erst im August stellte das Emirat den Roboter-Polizisten „O3“ vor, ein autonomes Fahrzeug, das der Polizei beim Aufspüren von Verbrechern helfen soll.

Volocopter Innenstadt
Autonomes Lufttaxi könnte in Dubai in 5 Jahren Realität werden (Bild: Volocopter)

Bis zum ersten Einsatz wird es aber mit Gesetzesanpassungen und Sicherheitstests voraussichtlich noch fünf Jahre dauern. Immerhin soll in Deutschland spätestens in eineinhalb Jahren der Volocopter als Sportgerät für Flugbegeisterte mit Sportpilotenlizenz zu kaufen sein. Spottpreis für das Lufttaxi: 100.000 Euro.

Die Volocopter GmbH erregte 2011 das erste Mal Aufsehen, mit dem weltweit ersten rein elektrischen Multicopter. Im vergangenen Jahr erhielt der Senkrechtstarter eine vorläufige Verkehrszulassung von der deutschen Luftfahrbehörde. Das Unternehmen hat allerdings auch starke Konkurrenz. Allein in Deutschland entwickeln Unternehmen wie Lilium oder Airbus ebenfalls innovative urbane Transportkonzepte.

Auch interessant:

  • Lilium vs. Pop.Up: Die E-Flugzeuge im Vergleich [Bildergalerie]
  • Fliegende Autos: Diese Unternehmen wollen hoch hinaus
  • Video: Autonomer Roboter „OR3“ soll in Dubai Kriminelle aufspüren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Consultant Cybersecurity (w/m/d)
Axians magellan GmbH in Berlin, Bielefeld, Essen, Fr...
Praktikant*in im Bereich externe IT-Kommunika...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Freshflow, KI, Künstliche Intelligenz, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima, Supermarkt, Einzelhandel, CO2
GREENTECH

Freshflow: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung

EcoFlow STREAM Ultra X
AnzeigeGREEN

EcoFlow STREAM Ultra X: Das All-in-One Balkonkraftwerk mit maximaler Kapazität

Anti-Windkraft-Kampagnen Windkraftanlagen Windräder Erneuerbare Energien Energiewende Klimaziele
GREENMONEY

US-Ölkonzerne pumpen Millionen in Anti-Windkraft-Kampagne

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?