Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Porsche Mission E
GREEN

Porsche „Mission E“ vs. Tesla „Model S“: Wer hat das coolere E-Auto?

Marinela Potor
Aktualisiert: 27. September 2017
von Marinela Potor
Bild: Porsche Mission E
Teilen

Elon Musk sollte sich warm anziehen, denn aus Deutschland rollt mächtige Konkurrenz auf den Tesla-Gründer zu. Und zwar schneller als gedacht. Porsche hat angekündigt, sein sportliches Elektroauto „Mission E“ bereits 2019 fertig zu stellen – ein Jahr früher als geplant.

Möglicherweise waren es die deutschen Autobauer leid, dass Tesla ihnen ständig die Show gestohlen hat. Auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt kündigte Porsche nämlich an: „Mission E“ soll bereits 2019 in Serie gehen. Das bestätigte Porsche-Vorstandsvorsitzender Oliver Blume gegenüber CAR Magazine. Das ist ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Der Mission E ist der erste rein elektrisch angetriebene Porsche und könnte Teslas „Model S“ mächtig einheizen.

Markenzeichen: Viel Power

Seine Premiere feierte Mission E auf der IAA bereits im Jahr 2015, nachdem der Porsche-Aufsichtsrat grünes Licht für das Konzept gegeben hatte. Von Anfang an war klar: Porsche hatte ehrgeizige Pläne mit dem neuen Modell.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Specs des E-Porsches können sich im Vergleich mit dem Model S von Tesla durchaus sehen lassen. Er verfügt über eine Systemleistung von über 440 kW (600 PS) und beschleunigt aus dem Stand auf 100 Kilometer pro Stunde in unter 3,5 Sekunden. Okay, das schlägt nicht die 2,7 Sekunden vom Model S, dürfte aber für Sportwagenfans durchaus genug Power sein. In der Spitze soll der neue Porsche übrigens 250 Kilometer pro Stunde fahren können. Damit wäre Mission E genauso schnell wie das Model S.

Porsche Mission E Geschwindigkeit
Bild: Porsche AG

Hinzu kommt ein dualer Motor für den Vierradantrieb sowie Vierradsteuerung. Die Lithium-Ionen-Batterien des Viersitzers sollen außerdem tief liegen, um so den Gewichtsschwerpunkt nah an den Boden zu setzen.

Diese Batterien sollen angeblich eine Reichweite von mehr als 500 Kilometer haben, was ebenfalls vergleichbar ist mit Teslas S-Modellen, die bei Reichweiten zwischen 466 und 572 Kilometern liegen. Und ja, auch Porsche plant eine Schnelllade-Einrichtung, die das Unternehmen offenbar selbst entwickelt hat. Damit soll der Mission E angeblich innerhalb von 15 Minuten Ladezeit wieder 80 Prozent Reichweite erhalten. Auch das ist etwas unter der Leistung der Supercharger von Elon Musk – zumindest in den USA.

Porsche Mission E Ladestation
Bild: Porsche AG

Fahrerlebnis steht im Vordergrund

Porsche betont immer wieder, dass beim Fahren des Mission E vor allem das Fahrerlebnis im Vordergrund stehen soll. Oder, wie Oliver Blume es dem CAR Magazine sagte: „Sogar in einer sich schnell wandelnden Autowelt, will Porsche seine Spitzenposition behalten – mit faszinierenden Sportwagen.“ Ein Wink mit dem Zaunpfahl an Konkurrent Tesla? Nicht ausgeschlossen …

Porsche Mission E Innenansicht
Bild: Porsche AG

Das alles wird natürlich nicht zum Schnäppchenpreis zu haben sein. Porsche hat den Preis bei 90.655 Euro angesetzt. Damit wäre das Modell etwas teurer als die Luxusversion „Model S 75D“ von Tesla, die bei rund 82.500 Euro liegt.

Bald sollen die ersten öffentlichen Tests starten, sagt Blume. Haltet also schon mal Ausschau nach dem Mission E!

Porsche Mission E Viersitzer
Bild: Porsche AG

Was sagt ihr im direkten Vergleich zwischen Porsches Mission E und Teslas Model S: Welches Auto würdet ihr eher fahren?

Auch spannend:

  • „Völlig autonom fahrendes Fahrzeug” – Audi zeigt Konzeptfahrzeug Aicon
  • Tesla Model 3: So reagieren User im Netz auf das neue Modell
  • Quant: Kann dieses Schweizer Elektroauto Tesla Konkurrenz machen?

 

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?