Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bolt AppScooter
GREEN

AppScooter – der „Tesla auf zwei Rädern“ – geht in Serienproduktion

Marinela Potor
Aktualisiert: 18. Oktober 2017
von Marinela Potor
Bild: Bolt
Teilen

Der app-basierte Elektroroller AppScooter von Bolt, auch bekannt als der „niederländische Tesla auf zwei Rädern“, hat seine Crowdfunding-Kampagne auf Seedrs heute mehr als erfolgreich abgeschlossen. Anstatt der angestrebten 1,5 Millionen Euro sammelte das Start-up über 3 Millionen Euro ein. Das Geld will Bolt nutzen, um den internetfähigen E-Scooter 2018 auf den Markt zu bringen.

Sie sind klein, bunt, niedlich – und riesige Umweltsünder.

Motorroller.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nach einer Studie der University of Cambridge sind Motorroller sogar bis zu tausendmal umweltschädlicher als ein kleiner Lieferwagen.

Die Innenstädte von stinkenden Rollern befreien

In Ländern, wie Indien und China, die besonders vom Smog der Zweiräder in den Innenstädten betroffen sind, geht die Regierung rigoros gegen die rollenden Luftverschmutzer vor. Zum Teil dürfen motorisierte Roller gar nicht mehr in die Innenstädte fahren.

Auch in Europa gibt es in einigen Städten gesetzliche Maßnahmen gegen Scooter mit Verbrennungsmotor. In Tübingen wurde zum Beispiel eine „Abwrack-Prämie“ eingeführt, wenn Rollerfahrer ihre alten Gefährte gegen einen E-Roller oder ein Pedelec eintauschen.

Dem niederländischen Start-up Bolt ging das alles nicht weit genug. Das Unternehmen mit Sitz in Delft will darüber hinaus „eine sichere, skalierbare und umweltfreundliche Alternative zu Benzin- und Dieselfahrzeugen schaffen.“

AppScooter Bolt
Bild: Bolt

Schnell, smart und 400 Kilometer Reichweite

Doch nicht nur das. Mit seinen technischen Features hat der E-Scooter den Spitznamen „Tesla auf zwei Rädern“ bekommen. Zu den Specs gehören zum Beispiel eine Reichweite von 400 Kilometern (möglich gemacht durch die Kapazität des AppScooter sechs Batteriemodule gleichzeitig aufzubewahren) sowie eine Beschleunigung von 0 auf 45 Kilometer pro Stunde in 3,3 Sekunden – was den Scooter zum am schnellsten beschleunigenden Roller auf dem Markt macht.

Hinzu kommt ein Touchscreen, mit einer 4G-Internetverbindung und smarten Funktionen wie etwa das Annehmen von Anrufen, automatische Antwortverschickung („Ich fahre“) damit die Fahrer nicht abgelenkt werden, Navigationssystem sowie das Abspielen von Musik während der Fahrt. Und all das, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen.

Touchscreen AppRoller Bolt
Bild: Bolt

Nicht schlecht. Oder, wie das Unternehmen es ausdrückt,

pretty freaking awesome!

Bolt will Rollermarkt aufmischen

Das Ganze ist natürlich nicht nur aus Liebe zur Umwelt entstanden. Der Rollermarkt ist ein Markt im Wert von rund 30 Milliarden US-Dollar. Ein Markt, den die Bolt-Gründer mit dem AppScooter gründlich aufmischen wollen. „Unser Ziel ist es, bis 2020 mehr als eine Viertel Millionen Roller an Kunden geliefert zu haben. Wir sind hocherfreut an der Spitze eines lukrativen Marktes, im Wert von über 30 Milliarden Pfund pro Jahr, zu sein“, sagt Mitgründer und CEO Bart Jacobsz Rosier.

Die Serienproduktion soll direkt beginnen. Kunden können ab sofort ein Modell bestellen und dabei Optionen wie Farbe, Motor, Batteriegröße, Felgen oder Windschutzscheibe individuell auswählen. In Deutschland soll der AppScooter ab Frühjahr 2018 lieferbar sein. Kostenfaktor: 2990 Euro.

Auch spannend:

  • Neu: Emmy bringt mit E-Roller „eddy“ Scooter-Sharing nach Düsseldorf
  • Diese süßen E-Roller erobern derzeit Deutschland
  • Gelb, orange, blau: Shanghais Bike-Sharing-Revolution ist bunt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?