Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bolt AppScooter
GREEN

AppScooter – der „Tesla auf zwei Rädern“ – geht in Serienproduktion

Marinela Potor
Aktualisiert: 18. Oktober 2017
von Marinela Potor
Bild: Bolt
Teilen

Der app-basierte Elektroroller AppScooter von Bolt, auch bekannt als der „niederländische Tesla auf zwei Rädern“, hat seine Crowdfunding-Kampagne auf Seedrs heute mehr als erfolgreich abgeschlossen. Anstatt der angestrebten 1,5 Millionen Euro sammelte das Start-up über 3 Millionen Euro ein. Das Geld will Bolt nutzen, um den internetfähigen E-Scooter 2018 auf den Markt zu bringen.

Sie sind klein, bunt, niedlich – und riesige Umweltsünder.

Motorroller.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nach einer Studie der University of Cambridge sind Motorroller sogar bis zu tausendmal umweltschädlicher als ein kleiner Lieferwagen.

Die Innenstädte von stinkenden Rollern befreien

In Ländern, wie Indien und China, die besonders vom Smog der Zweiräder in den Innenstädten betroffen sind, geht die Regierung rigoros gegen die rollenden Luftverschmutzer vor. Zum Teil dürfen motorisierte Roller gar nicht mehr in die Innenstädte fahren.

Auch in Europa gibt es in einigen Städten gesetzliche Maßnahmen gegen Scooter mit Verbrennungsmotor. In Tübingen wurde zum Beispiel eine „Abwrack-Prämie“ eingeführt, wenn Rollerfahrer ihre alten Gefährte gegen einen E-Roller oder ein Pedelec eintauschen.

Dem niederländischen Start-up Bolt ging das alles nicht weit genug. Das Unternehmen mit Sitz in Delft will darüber hinaus „eine sichere, skalierbare und umweltfreundliche Alternative zu Benzin- und Dieselfahrzeugen schaffen.“

AppScooter Bolt
Bild: Bolt

Schnell, smart und 400 Kilometer Reichweite

Doch nicht nur das. Mit seinen technischen Features hat der E-Scooter den Spitznamen „Tesla auf zwei Rädern“ bekommen. Zu den Specs gehören zum Beispiel eine Reichweite von 400 Kilometern (möglich gemacht durch die Kapazität des AppScooter sechs Batteriemodule gleichzeitig aufzubewahren) sowie eine Beschleunigung von 0 auf 45 Kilometer pro Stunde in 3,3 Sekunden – was den Scooter zum am schnellsten beschleunigenden Roller auf dem Markt macht.

Hinzu kommt ein Touchscreen, mit einer 4G-Internetverbindung und smarten Funktionen wie etwa das Annehmen von Anrufen, automatische Antwortverschickung („Ich fahre“) damit die Fahrer nicht abgelenkt werden, Navigationssystem sowie das Abspielen von Musik während der Fahrt. Und all das, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen.

Touchscreen AppRoller Bolt
Bild: Bolt

Nicht schlecht. Oder, wie das Unternehmen es ausdrückt,

pretty freaking awesome!

Bolt will Rollermarkt aufmischen

Das Ganze ist natürlich nicht nur aus Liebe zur Umwelt entstanden. Der Rollermarkt ist ein Markt im Wert von rund 30 Milliarden US-Dollar. Ein Markt, den die Bolt-Gründer mit dem AppScooter gründlich aufmischen wollen. „Unser Ziel ist es, bis 2020 mehr als eine Viertel Millionen Roller an Kunden geliefert zu haben. Wir sind hocherfreut an der Spitze eines lukrativen Marktes, im Wert von über 30 Milliarden Pfund pro Jahr, zu sein“, sagt Mitgründer und CEO Bart Jacobsz Rosier.

Die Serienproduktion soll direkt beginnen. Kunden können ab sofort ein Modell bestellen und dabei Optionen wie Farbe, Motor, Batteriegröße, Felgen oder Windschutzscheibe individuell auswählen. In Deutschland soll der AppScooter ab Frühjahr 2018 lieferbar sein. Kostenfaktor: 2990 Euro.

Auch spannend:

  • Neu: Emmy bringt mit E-Roller „eddy“ Scooter-Sharing nach Düsseldorf
  • Diese süßen E-Roller erobern derzeit Deutschland
  • Gelb, orange, blau: Shanghais Bike-Sharing-Revolution ist bunt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?