Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroauto laden
GREEN

Ionity: Europaweites Ladenetzwerk fordert Teslas Supercharger heraus

Marinela Potor
Aktualisiert: 06. November 2017
von Marinela Potor
Teilen

Unter dem Namen Ionity haben deutsche Autobauer eine bislang einzigartige Kooperation angekündigt: Gemeinsam mit der Ford Motor Company wollen die BMW Group, die Daimler AG und der Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche ein pan-europäisches Netzwerk an Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge aufbauen. Bis zu 400 Ladestationen sollen so bis 2020 in ganz Europa fertig werden.

Der Ausbau soll noch in diesem Jahr beginnen. Nach Angaben des Joint Ventures werden 2017 die ersten 40 Schnellladestationen in Deutschland, Österreich und Norwegen errichtet. Das Netzwerk soll bis 2020 insgesamt 400 Ladestationen in ganz Europa umfassen, an Autobahnen und strategisch wichtigen Verkehrspunkten. Die Stationen sollen jeweils etwa 120 Kilometer voneinander entfernt sein, dazu arbeiten die Autokonzerne zunächst mit Autobahnraststätten wie OMV und Tank & Rast zusammen.

„Deutlich kürzere Ladezeit“

Ionity verspricht dabei Leistungen von 350 kW pro Ladepunkt, was angeblich – für entsprechend ausgelegte Fahrzeuge – „eine deutlich kürzere Ladezeit im Vergleich zu heute verfügbaren Systemen” garantieren soll. Ein weiteres Versprechen: Die Ladestationen werden markenunabhängig kompatibel sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ionity COO CEO
COO Dr. Marcus Groll (links) & CEO Dr. Michael Hajesch (rechts) (Bild: IONITY)

Das High Power Charging System verwendet den europäischen Ladestandard Combined Charging System (passend zur Typ 2 Buchse), an jeder Ladestation sollen mehrere Ladepunkte kommen. So wären nach dem aktuellen Plan bis 2020 mehrere Tausend neue Ladeoptionen für Elektroautos vorhanden.

Die britische Publikation Independent spielt darauf an, dass dieser Zusammenschluss möglicherweise auch eine Reaktion der Autobauer auf die Marktdominanz von Tesla in der Elektromobilität sein könnte. Andere wiederum sagen voraus, dass dieses offene Ladenetzwerk gar Teslas Geschäftsmodell aus Elektroauto und Supercharger empfindlich stören könnte.

Löst Ionity die Probleme der Elektromobilität?

Unabhängig vom Konkurrenzdenken der Unternehmen: Sollte dies tatsächlich so umgesetzt werden, könnte dies drei große Probleme der Elektromobilität lösen. Die kurzen Reichweiten vieler Elektrofahrzeuge wären bei einem solchen Ladenetzwerk kein Problem mehr, genau so wenig wie die umständlich langen Ladezeiten. Hinzu kommt, dass Autofahrer ihre Autos nahezu überall aufladen können – unabhängig vom Modell. Etwas, was derzeit nicht überall ohne Weiteres möglich ist. Wünschenswert wäre dabei für Verbraucher allerdings auch ein einheitliches Bezahlsystem.

Ionity betont auch, dass es sich beim Joint Venture um eine offene Kooperation handelt. Sprich: Die Gründungspartner sind offen für weitere Mitstreiter.

Auch interessant:

  • Induktives Laden: Elektroautos mit unbegrenzter Reichweite?
  • Es gibt bessere Lösungen als Tesla: Verkehrspolitiker Andreas Rimkus im Interview
  • Porsche „Mission E“; vs. Tesla „Model S“: Wer hat das coolere E-Auto?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Praktikum Social Media- & Content Marketing
AXA Konzern AG in Köln
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
Social Media Research Specialist (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Iridium grüner Wasserstoff Energiewende
GREENTECH

Iridium-Ersatz: Neuer Katalysator macht grünen Wasserstoff günstiger

Eine Horde an Robotern vor rauchenden Fabrikschloten als SInnbild für das Umweltsünder-Image von KI.
BREAK/THE NEWSGREEN

Umweltverschmutzung durch KI: Superintelligent ins Verderben?

Osmosekraftwerk Japan Energie
GREEN

Osmosekraftwerk: Japan startet völlig neues Energiekonzept

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?