Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Familienbereich Stonner IP GmbH, Augsburg, Mockup "Ideenzug" DB AG
GREEN

Ideenzug: Sieht so der Pendlerzug der Zukunft aus? [Bildergalerie]

Marinela Potor
Aktualisiert: 08. November 2017
von Marinela Potor
Bild: Stonner IP / DB
Teilen

Wenn ohnehin sehr viele Menschen im Zug zur Arbeit fahren, warum nicht einen Zug speziell für Pendler entwickeln? So hat die DB Regio nun gemeinsam mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) – vom Public Viewing bis zur Sportkabine – ihren „Ideenzug” in Nürnberg vorgestellt.

Ein Doppeldeckerzug mit 22 Modulen, 27 Metern Länge, 3 Metern Breite und 5 Metern Höhe – das sind die Maße für den Ideenzug der DB Regio. Er wurde von der Regio-Tochter Südostbayernbahn gemeinsam mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, dem Innovationslabor der Deutschen Bahn „d.lab“, der Münchener Designagentur „Neomind“, Fahrgästen und den Produktinnovations- und IT-Abteilungen der DB-Regio-Zentrale erarbeitet. Insgesamt beteiligten sich über 30 Partner an dem Projekt.

Ideenzug wird wahrscheinlich nie so auf die Schiene kommen

Der Ideenzug, der jetzt in Nürnberg der Öffentlichkeit präsentiert wurde, wird allerdings höchstwahrscheinlich nie in dieser Form auf die Schiene kommen. Vielmehr handelt es sich dabei – wie der Name schon sagt – um eine Ideenschmiede für das Pendeln der Zukunft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das heißt: Der Pendlerzug liefert die Ideen, Kommunen, Bundesländer und Privatanbieter entscheiden, welche sie davon – wenn überhaupt – übernehmen möchten. „Es gibt Module, die besser für kurze Pendlerstrecken in Städten geeignet sind – in denen Fahrgäste funktionaler, bequemer und platzsparender sitzen können. Und es gibt Module, die eher für das Pendeln auf längeren Strecken gedacht sind, wo es um mehr Komfort geht“, sagt eine Bahnsprecherin gegenüber Mobility Mag.

Welche Module wann, von wem und auf welchen Strecken übernommen werden, ist bisher noch nicht klar. Die Bahn hat das Modell mitunter auch genau deshalb gebaut: damit Interessenten den Ideenzug nicht nur als Konzept, sondern hautnah erleben können.

Der Konzern hofft, dass Bayern das erste Bundesland sein wird, auf dem zumindest Teile des Ideenzugs auf die Schiene kommen werden. „Es kann auch gut sein, dass wir aufgrund der Resonanz gewisse Ideen verwerfen oder verändern werden“, heißt es von der Bahn.

Wie seht ihr das? Welche Module gefallen euch, was fehlt euch im Pendlerzug?

Zu den Bildern geht es über die Buttons unter der Überschrift.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So könnte Hyperloop aussehen
  • Iveco und Deutsche Bahn tüfteln am Senioren-Bus
  • Flixbus will Insolvenz-Zug Locomore mit eigenen Bussen verknüpfen
12345678Weiter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?