Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wembley-Stadion führt kontaktloses Ticketing ein
SOCIAL

Wembley-Stadion führt kontaktloses Ticketing ein

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Das Wembley-Stadion wird zum ersten Sport- und Unterhaltungsstadion in Großbritannien, das den Fans dank einer Partnerschaft mit dem Mobilfunknetz EE das kontaktlose Ticketing ermöglicht, je nach Veranstaltungsort.

Diese Partnerschaft wird es Fans ermöglichen, ihre Tickets zu Apple Wallet auf iPhones oder Apple Watches hinzuzufügen. Neben kontaktlosen Tickets können Fans ihre iPhones und Apple Watches nutzen, um über Apple Pay Essen und Getränke zu bezahlen.

Die Technologie wurde bei den Freundschaftsspielen der „Three Lions“ gegen Deutschland und Brasilien getestet. Nach diesen erfolgreichen Tests wird diese für alle Ticket-Events im Stadion 2018 und darüber hinaus eingeführt. Kunden, die Tickets für das Match am 27. März zwischen England und Italien kaufen, können „electronic delivery“ wählen, um die Möglichkeit zu haben, ihre Tickets in ihrem Apple Wallet zu speichern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Wir freuen uns sehr, dass das Wembley-Stadion als einer der ersten globalen Veranstaltungsorte zusammen mit Fortress GB und Apple diese Technologie zur Verfügung stellt. Wir verpflichten uns, diese Technologie ab 2018 für alle Veranstaltungen auf unserer Ticketing-Plattform bereitzustellen“, erklärt Paul Smyth, Leiter Ticketing bei der FA. „Die Innovation stärkt unser Bestreben, der digitale Marktführer beim Einlass zu sein, einen persönlicheren Kontakt zum Verbraucher herzustellen und ihn für alle einfacher und sicherer zu gestalten.“

Apple Pay: Status Quo

Apple Pay scheint in den Märkten, in denen es verfügbar ist, beim Kunden gut anzukommen. Das teilte Jennifer Bailey, Vizepräsidentin für den Bereich im Konzern, auf einer Konferenz  mit. Aktuell werden von dem kontaktlosen Bezahldienst, einsatzfähig mittels iPhone und Apple Watch, 20 Regionen weltweit unterstützt. Zuletzt kamen Dänemark, Schweden, Finnland sowie die Vereinigten Arabischen Emirate hinzu.

In Apple-Pay-Ländern hat der Service laut Bailey einen Marktanteil von 90 Prozent unter allen per Mobilgerät durchgeführten Bezahlvorgängen – die von Banken kostenlos ausgegebenen Kreditkarten mit RFID-Chip dürften hier nicht mitgezählt werden.

“Apple Pay Cash allows your recipients to spend the money you send at anyplace Apple Pay is accepted“—Jennifer Bailey, Apple Pay #Money2020 pic.twitter.com/7byC4nm1IJ

— Brian Roemmele (@BrianRoemmele) 23. Oktober 2017

Derzeit arbeitet Apple mit 4.000 Kreditkarten-ausgebenden Instituten zusammen. Bailey zufolge repräsentieren die 20 Märkte etwa 70 Prozent des globalen Kartentransaktionsvolumens. Deutschland ist nach wie vor nicht dabei. Angeblich konnten sich die Banken bislang nicht mit Apple über dessen Gebührenquote einigen. Apple Pay sei „die Zukunft des täglichen Bezahlens“, glaubt Bailey. In den USA könne man den Dienst mittlerweile bei mehr als 50 Prozent aller Retail-Einrichtigungen verwenden. Darunter befinden sich 67 der Top 100 der wichtigsten Ladenketten. Künftig will Apple auch verstärkt auf kontaktloses Ticketing für Nahverkehr und Konzerte setzen.

Als nächsten großen Schritt in der Fortführung von Apple Pay startet das Unternehmen bis Ende des Jahres einen Überweisungsdienst zwischen Nutzern. Mit Apple Pay Cash können Apple-Pay-User sich gegenseitig Gelder zukommen lassen, die dann auf einer virtuellen Kreditkarte landen. Der Dienst wird zunächst in den USA angeboten, für Europa wurde aber bereits eine Marke beantragt.

Kontaktloses Ticketing für besseres Stadionerlebnis

Bargeldloses Bezahlen in Fußballstadien – das galt einmal als große Innovation. 2001 startete Schalke 04 das Bezahlkarten-System mit der „Knappenkarte“. Viele Vereine folgten diesem Beispiel. Die Ziele: Schnellere Bezahlung an den Ständen und ein hygienischerer Umgang mit Lebensmitteln. Über die Hälfte aller Bundesligisten hielten dies für eine gute Idee. Zuletzt warf aber der Fall „Payment Solution“ ein sehr schlechtes Licht auf die Praktik.

Aber es ist Hoffnung in Sicht! So nutzte etwa Visa sein FIFA-Sponsoring beim Confed Cup, um neue Payment-Innovationen zu bewerben. Im Fokus: kontaktloses Ticketing mit dem „Payment Ring“.

Die erweiterten Payment-Möglichkeiten waren beim Confed Cup in allen russischen Turnier-Stadien verfügbar. Visa hatte dafür 1.600 Point-of-Sale-Terminals implementiert. Zudem hatte das Unternehmen 120 mobile Konzessionäre in den Stadien bereitgestellt. Fans hatten damit zahlreiche bargeldlose Einkaufsmöglichkeiten. Das Ziel: Fans sollten Zeit sparen und sich auf das Spiel auf dem Platz konzentrieren können.

#Kontaktlos bezahlen mit Visa’s Payment Ring. Zu sehen am Visa Stand beim EHI Kartenkongress #ehikarte #Wearables pic.twitter.com/66YwRbrTL6

— Visa Deutschland (@Visa_DE) 26. April 2017

Und auch in der Bundesliga tut sich etwas. Seit dem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen können Fans des 1. FC Köln Speisen und Getränke direkt über die FC-App bezahlen. An jedem Kiosk im RheinEnergieSTADION gibt es eine speziell gekennzeichnete Blue-Code-Kasse. Dort könnten Fans via Smartphone bezahlen. Die Sparkassen haben den FC bei der Einführung der neuen Technik unterstützt. Diese kann auch von Kunden anderer Kreditinstitute genutzt werden.

Hoffentlich können wir uns in naher Zukunft über ein flächendeckendes kontaktloses Ticketing freuen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?