Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Prototyp Hydrofoiler XE-1 im Wasser
GREEN

Hydrofoiler XE-1: Das Fahrrad, das übers Wasser schwebt

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. November 2017
von Marinela Potor
Bild: Manta 5
Teilen

Hydrofoiler XE-1 heißt das erste Fahrrad, mit dem ihr nicht nur durch, sondern sogar im und über tiefes Gewässer fahren könnt. Das neuseeländische Start-up Manta 5 tüftelt seit 2011 an der Idee eines Fahrrads, das auf dem Wasser schwebt. Jetzt soll es auf den Markt kommen.

Mountainbiken, Off-Road-Touren oder Fahrradfahren entlang der Küstenstraßen von Neuseeland – Guy Howard-Willis hatte so ziemlich alles in Sachen Radfahren ausprobiert. Der Gründer des Outdoor-Ladens Torpedo 7 hatte darüber hinaus aber immer einen großen Traum: Fahrradfahren auf dem Wasser. Im Jahr 2010 sah er dann etwas, das diesen Traum wahr werden lassen konnte – und ihn geradezu in eine „Besessenheit” stürzte.

„Keine Straßen, kein Verkehr, ein einmaliges Fahrerlebnis“

Beim America’s Cup, der ältesten noch heute ausgetragenen Segelregatta der Welt, bemerkte Howard-Willis, wie das neuseeländische Team eine Tragflügelyacht (Hydrofoil) einsetzte. Er tat sich mit dem ebenfalls fahrradbegeisterten Roland Alonzo zusammen und seitdem arbeiten die beiden an dem Design einer fahrradtauglichen Version eines solchen Tragflügelboots.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Tragflügelboot, auch Tragflächenboot genannt, nutzt bei steigender Geschwindigkeit während der Fahrt den dynamischen Auftrieb von Tragflügeln, die unter Wasser liegen. Damit heben die Tragflügel das Boot während der Fahrt an, sodass das Boot von der Wasseroberfläche abhebt.

Diese Technologie nutzt auch der Hydrofoiler XE-1 von Manta 5 und sorgt somit dafür, dass man auf seinem Wasserfahrrad quasi „schwebt“. Die Gründer beschreiben das Fahren auf ihrem Gefährt folgendermaßen: „Das Gefühl auf dem Hydrofoiler XE-1 ist unvergleichlich. Keine Straßen, kein Verkehr, ein einmaliges Fahrerlebnis im offenen Raum.“

Elektroantrieb für mehr Power

Der Prototyp hat ein sehr einfaches Design – und das sei Absicht, sagen die Gründer. „Wir haben darauf verzichtet, unnötige Features einzubauen. Stattdessen haben wir das einfachste, hydrodynamischste Fahrrad entwickelt, das wir konnten.“

Prototyp Hydrofoiler XE-1
Der Prototyp (Grafik: Manta 5)

Der Rahmen verwendet eine flugzeugtaugliche Metalllegierung, der Propeller besteht aus Kohlenstofffaser. Das macht den Hydrofoiler zum Leichtgewicht. Das muss er als Gefährt ohne Räder auch sein, da man ihn nicht rollen kann, sondern tragen muss.

Im hinteren Teil ist der Hydrofoiler 2 Meter breit, vorne misst er 1,20 Meter in der Breite. Wie bei einem normalen Fahrrad, tritt man auch hier in die Pedale und treibt damit den Propeller an. Wer will, kann für mehr Geschwindigkeit und weniger Strampelarbeit auch den eingebauten 400 Watt Elektromotor nutzen. Nach Angaben von Manta 5 kann das (logischerweise wasserdichte) Batteriepack mit einer Ladung eine Person von 85 Kilogramm Gewicht etwa eine Stunde lang bei normalen Bedingungen unterstützen.

Der Hydrofoiler ist modular im Design. Das heißt, interessierte Käufer können – je nach Budget und Vorliebe – Versionen mit verschiedenen Antriebsmodulen, unterschiedlichen Akkupacks oder Propellern erwerben.

Interessierte können den Prototyp für einen Preis von 7.495 Neuseeland-Dollar (ca. 4.366 Euro) vorbestellen. 2018 sollen die ersten Modelle ausgeliefert werden. Allerdings: Der Hydrofoiler ist vorerst nur innerhalb von Neuseeland lieferbar.

Immerhin ist das Modell damit günstiger als die Surfbretter „eFoil“ aus Puerto Rico vom Hersteller Lift. Mit dem eFoil können Surfer in Binnengewässern bei Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h über dem Wasser schweben – ganz ohne Wellen. Diese elektrischen Surfbretter arbeiten ebenfalls mit der Tragflächen-Technologie und einem Elektromotor, kosten aber über 10.000 Euro.

Auch interessant:

  • Video: Mit diesem Rad wollt ihr alle fahren
  • Luxusproblem? Dieses Start-up will den Müll von reichen Yachtbesitzern entsorgen
  • Vom Start-up zum Megaunternehmen: Der Erfolg von LimeBike erklärt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?