Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeGREEN

Lager sind Arbeitsräume – sinnvolle Planung zahlt sich aus 

Gastautor
Aktualisiert: 03. März 2021
von Gastautor
Teilen

Dass ein Lager nicht einfach ein Raum ist, in den Dinge irgendwie hineingeworfen und irgendwann wieder herausgekramt werden, ist jedem klar. Die Rede ist von einer guten Planung und Einrichtung des Lagers. Aber was genau ist damit eigentlich gemeint? Wird das Lager nicht nur als Ablageraum, sondern auch als Arbeitsraum begriffen, ist die Forderung schon etwas klarer. Wenn man das Lager dann noch als dreidimensionalen Raum begreift und zur Flächenausdehnung die Höhe dazurechnet, kann man ein Lager eigentlich ganz gut planen.

In Arbeitsabläufen und Aufträgen denken, nicht in Grundfläch

Dinge im Lager werden bewegt, sie sind nicht für alle Zeit eingelagert. In den wenigsten großen Lagern laufen indes die Mitarbeiter herum und nehmen die Gegenstände einzeln aus Regalen oder Schränken. Heutzutage sind moderne Lagerhallen weitgehend automatisiert. Die Gabelstapler sind beispielsweise per Tablet PC mit einer Software verbunden, die die Firmenabläufe genau kennt und bei guter Lagerplanung auch weiß, was wo wie lange schon und in welcher Menge vorrätig ist. Das alles sollte bei der Planung eines Lagers einbezogen werden – später umrüsten ist schwierig.

Die moderne Lagerhaltung hat zur Folge, dass nicht nur der Raum optimal genutzt wird, sondern dass die Arbeitsabläufe im Lager ebenfalls effizient und übersichtlich gehalten werden. Dabei helfen neben der erwähnten Software auch gesetzliche Vorschriften (beispielsweise bezüglich des Brandschutzes und der Aufbewahrung bestimmter Gefahrgüter), aber auch spezielle Lagermöbel. Denn das Regal alleine ist nicht alles im Lager.

Neben Regelsystemen und Paletten auch Kisten, Wannen, Fässer und mehr

Regale sind in nahezu allen Lagern zu finden, und sie haben da auch ihren festen Platz. Aber manche Dinge lassen sich anders besser lagern: Säcke mit Schüttgut, die auf Paletten geliefert werden und schnell wieder rausgehen, müssen im Lager nicht irgendwo im Regal verstaut werden.

Ein Palettenplatz, der nahe der Tore ist und ausreichend Fläche hat, ist hier völlig ausreichend. Andere Dinge sind so klein, dass sie in einem großen Lagerregal schlicht verloren gehen. Kleinere Gebinde von Gegenständen sind in Sichtboxen oder sogar Schütten (möglicherweise mit Klappböden) gut aufgehoben. Fässer, Tanks und Tonnen können das Lager ergänzen, wenn flüssige oder gasförmige Güter gelagert werden.

Sie müssen nicht irgendwo in einer Ecke herumstehen, sondern können in die Regalsysteme integriert werden. Die Möglichkeiten, ein Lager für alle möglichen Gegenstände sinnvoll einzurichten, sind vielfältig. Eine erste Übersicht über die möglichen Aufbewahrungsmöbel gibt es bei KAISER+KRAFT. Hier finden sich:

  • Schütten
  • Stapelboxen
  • Sichtboxen
  • Paletten
  • Tonnen
  • Fässer
  • Auffangwannen
  • Transportboxen
  • Magazine
  • und vieles mehr

Einige Richtlinien für die Gestaltung

Ein gut organisiertes Lager ist immer nur zu maximal 80 % gefüllt. Denn bei diesem Füllstand arbeitet das Lager am effektivsten. Ist es leerer, wird unnötig Fläche verschwendet. Ist das Lager voller, sind die meisten Arbeitsabläufe nicht mehr ohne Behinderung möglich. Das sollte schon bei der Planung berücksichtigt werden. Außerdem sollte bedacht werden, dass immer kurze Transportwege sinnvoll sind.

Dinge, die gemeinsam benötigt werden, entweder zusammen angeliefert oder zusammen entnommen werden, sind im Lager nebeneinander gut aufgehoben. Dinge, die seltener benötigt werden, sollten weiter weg vom Eingang sein, während die am häufigsten benötigten Güter direkt am Eingang (respektive Ausgang) gelagert werden sollten. So lassen sich Transportwege optimieren. Die einzelnen Lagermöbel sollten so bestückt sein, dass die schwersten Gegenstände unten und die leichtesten oben eingelagert sind.

Aber Vorsicht: Was am häufigsten gebraucht wird, darf nicht nach ganz oben rutschen! Hier muss ein sinnvoller Kompromiss gefunden werden. Und es muss immer genügend Raum sein, dass Geräte wie Hubwagen und Gabelstapler ohne Probleme und zeiteffizient rangieren können. Bei der Optimierung des Lagerbetriebs helfen außerdem Förderbänder.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?