Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
LimeBike Bikesharing
GREEN

Bikesharing: LimeBike kommt noch dieses Jahr nach Deutschland

Marinela Potor
Aktualisiert: 18. Dezember 2017
von Marinela Potor
Bild: LimeBike
Teilen

Achtung Frankfurter und Zürcher! Noch vor Ende des Jahres werdet ihr in eurer Stadt quietschgrüngelbe Fahrräder bemerken. Der Bikesharing-Anbieter LimeBike kommt nach Europa.

Frankfurt und Zürich werden die ersten beiden Städte in Europa, die LimeBike in einer Pilotphase testen möchte. Das gab der Bikesharing-Anbieter aus San Mateo jetzt bekannt. Ein genaues Startdatum gibt es dafür jedoch noch nicht. Auf Nachfrage von Mobility Mag heißt es: „Die Städte haben schon zugesagt, wir warten aber noch auf das finale Go, wann wir die Räder verteilen dürfen.“ Eins steht aber immerhin schon fest: Es soll noch vor Ende des Monats, also noch in diesem Jahr passieren.

LimeBike Modell
Knallige Farben sind das Markenzeichen (Bild: LimeBike)

Pilotphase bis Frühjahr 2018

Bis zum Frühjahr 2018 will LimeBike verschiedene Märkte in der Pilotphase testen, um dann zu entscheiden, wo das Unternehmen das Angebot im Anschluss tatsächlich ausrollen wird. Neben Frankfurt und Zürich sollen weitere Städte in Deutschland und der Schweiz hinzukommen. Welche genau ist noch unklar. Konkret will LimeBike gegenüber Mobility Mag nur Basel nennen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

LimeBike verspricht dabei, dass die Fahrräder nur „in Absprache mit Städten und Gemeinden an festgelegten und gemeinsam vereinbarten Orten positioniert“ werden. Das werden aller Voraussicht nach Innenstädte, Bahnhöfe, Museen sowie Universitäten und Bildungseinrichtungen sein.

Wer Falschparker meldet, bekommt eine Freifahrt

Das Bikesharing von LimeBike funktioniert nach dem stationslosen oder Free-Floating-Modell. Nutzer können also per App orten, wo das nächstgelegene Fahrrad ist und es ebenfalls über die App entriegeln. Das funktioniert über einen QR-Colde am Rad, der mit dem Smartphone eingescannt wird und das Fahrrad entriegelt.

LimeBike QR Code
Einscannen, aufschließen – alles per App (Foto: LimeBike)

Nach der Fahrt stellen die Nutzer das Fahrrad einfach ab und verriegeln es manuell. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls über das Smartphone. Ach so, für Fitnessbewusste zeigt die App auch an, wie viele Kalorien ihr euch während der Fahrt abgestrampelt habt.

Pro angefangener halben Stunde zahlen die Nutzer 1 Euro. Eine Kaution muss nicht hinterlegt werden. Um zu vermeiden, dass Fahrräder nicht ordnungsgemäß abgestellt werden, hat LimeBike sich folgendes System überlegt: Die App gibt den Fahrradfahrern zunächst Hinweise, wo sie ihr Rad am besten abstellen können. Wer das Fahrrad trotzdem unsachgemäß parkt, bekommt eine Nachricht aufs Smartphone mit der Aufforderung, das Rad woanders abzustellen.

Sollte das keinen Erfolg bringen, können andere Nutzer falsch abgestellte Räder über die App melden. Ein lokales Team stellt die Räder dann um. Und, ein kleiner Anreiz für aufmerksame Beobachter ist auch noch dabei: Wer ein falsch abgestelltes Rad meldet, bekommt eine Gratisfahrt.

Gesammelte Daten sollen Städten zugute kommen

Natürlich wird das Unternehmen aber über die App auch Daten sammeln. Welche Strecken sind besonders beliebt? Wie viele Räder werden in der jeweiligen Stadt wirklich gebraucht? LimeBike verspricht aber, diese Daten anonym zu sammeln und sie ebenfalls den Städten zur eigenen Planung kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

LimeBike ist ein junges Start-up aus Kalifornien, das gerade einmal vor einem halben Jahr gelauncht wurde. Das Markenzeichen sind, wie sich unschwer erraten lässt, die limonengrünen Fahrräder. Damit eroberte das Bikesharing-Angebot von LimeBike mehrere US-Städte und Universitäten und ist aktuell in zwölf Großstädten in Kanada und den USA präsent. Erst im Oktober erhielt das Start-up 50 Millionen US-Dollar in seiner zweiten Finanzierungsrunde. Offensichtlich nutzt das Unternehmen das Kapital, um über den nordamerikanischen Kontinent hinaus zu expandieren.

Auch spannend:

  • Vom Start-up zum Megaunternehmen: Der Erfolg von LimeBike erklärt
  • Berliner Bikesharing im Praxistest: Lidl-Bike vs. nextbike, was ist besser?
  • E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec? Wir erklären die Unterschiede

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?