Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Binatrix Schneemobil Charles Bombardier Imaginactive
GREEN

Schneemobil oder Surfboard? Dieses autonome Gefährt ist beides!

Marinela Potor
Aktualisiert: 02. Januar 2018
von Marinela Potor
Screenshot: imaginactive.org
Teilen

Was gibt es Schöneres, als im tiefen Schnee eine steile Piste hinunter zu düsen?! Nicht ganz so schön ist es allerdings, danach den Berg wieder hochkraxeln zu müssen. Geht es nach dem kanadischen Erfinder Charles Bombardier könnte es dafür in naher Zukunft eine Lösung geben: den Binatrax. Binatrax ist eine Kreuzung zwischen Surfbrett und Schneemobil, das als autonomes Fahrzeug auch noch alleine Berge hinauf und herunter fahren kann.

Ihr fragt euch jetzt vielleicht: Wofür braucht man aber ein autonomes Schneemobil, wenn es überall Skilifte gibt?

Fürs Hinterland!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das ist zumindest die Idee hinter Binatrax – sollte das Design jemals umgesetzt werden. Wenn sich nämlich Skifahrer oder Snowboarder auf weniger genutzte Pisten begeben, haben diese meist keine Gondeln und auch keinen Lift. Also heißt es nach der Abfahrt: selbst wieder hochkraxeln. Das könnte mit dem Binatrax vermieden werden.

Nie wieder die Piste hochlaufen

Das zweispurige Gefährt erinnert vom Design her an ein Surfbrett und ist in der aktuellen Planung wie ein Schneemobil mit zwei Kettenmechanismen ausgestattet. Diese lassen den Binatrax Berge hoch und wieder herunter fahren. Ein elektrischer Batterieanbrieb in jeder Seite treibt jeweils eine Kette an. In seiner Konzeption ist dieses Gefährt autonom und mit dem Smartphone verbunden.

Das Ganze könnte dann folgendermaßen funktionieren: Die Skifahrer und Snowboarder sitzen auf und der Binatrax fährt von alleine den Berg hoch. Möglich macht dies ein automatisches Onboard-Steuersystem, das an mehrere Sensoren gekoppelt ist. Diese reagieren auf Hindernisse und Befehle des Piloten. Um also zum Beispiel nach links oder rechts zu fahren, müssen Passagiere sich nur nach links oder rechts lehnen, alles andere macht der Binatrax.

Einmal am Gipfel angekommen fährt sich das Surfboard-Schneemobil von alleine wieder herunter. Alles was man jetzt noch tun muss, ist den Berg herunter düsen und unten steht schon der Binatrax bereit für die nächste Runde.

Verschiedene Modi, von ultra-stabil über batterieschonend bis extrem schnell, sollen für individuellen Fahrspaß sorgen. Das geht natürlich nicht ewig lang, sondern nur so lange bis die Batterien halten. Trotzdem glauben die Entwickler, dass dies den Spaß im Schnee abseits der viel befahrenen Pisten, erhöhen könnte.

Entwickelt wurde Binatrax von den beiden Kanadiern Adolfo Esquivel und Charles Bombardier. Letzterer ist Ingenieur, Tüftler, Bastler, Erfinder, Kreativer und Gründer in einem und kann sich für wirklich alles, was sich in irgendeiner Form fortbewegt, begeistern. Eine Leidenschaft, die er in seinem Start-up Imaginactive auslegt. Imaginactive sitzt in Montréal und ist eine Art Think Tank, in dem Bombardier mit verschiedenen industriellen Designern zusammenarbeitet.

Der kanadische Daniel Düsentrieb

Seit 2013 arbeitet Bombardier hier an Projekten, die man, nun ja, imaginativ, nennen könnte. Seiner Imaginactive-Ideenschmiede entstammen neben dem Binatrax beispielsweise auch Konzepte wie „Metropolis“, eine Drohne mit einem freundlichem (holografischen) Avatar, die in Städten rund um die Uhr Patroullie fahren könnte wie eine Art freundlicher, virtueller Polizist.

Meropolis, die holografische Patrouillen-Drohne (Screenshot: imaginactive.org)

Weitere Projekte sind – um nur einige wenige zu nennen – ein autonomer Einkaufswagen, ein Überschalljet, ein autonomer Roboter, der wie ein Ranger Nationalparks nach Gefahren absuchen kann oder ein Flugzeug, das Frachtcontainer transportieren kann. Ach so, und ein Konzept für ein Raumschiff hat dieser kanadische Daniel Düsentrieb natürlich auch schon entwickelt. Charles Bombardier hat offensichtlich ein Faible für alles was sich bewegt und einen scheinbar unendlichen Ideenstrom.

Das scheint in der Familie zu liegen. Sein Großvater, Joseph-Armand Bombardier gründete das gleichnamige Unternehmen und erfand 1937 das Schneemobil. Kein Wunder also, dass sich auch die Erfindungen seines Enkels um das weiße Nass drehen.

Ob die vielen Ideen, wie etwa der Binatrax, von Charles Bombardier jemals umgesetzt werden, ist allerdings nicht klar. Doch darum geht es ihm offensichtlich auch nicht. Viel wichtiger scheint ihm zu sein, seine Konzepte in die Welt zu tragen – wie eine Art Open-Source-Maschinerie für Erfindergeist.

Wer also mal in die Welt der Möglichkeiten der Mobilität tauchen will, dem sei das Ideenarchiv von Charles Bombardier wärmstens ans Herz gelegt. Und wer weiß, vielleicht inspiriert gerade er die nächste große Entwicklung der Branche… oder es findet sich jemand, der den Binatrax für die Schneepisten baut.

Auch spannend:

  • Von toten Katzen bis Dünnschiss: Die verrücktesten Treibstoffe aller Zeiten
  • Was Experten vor 20 Jahren zur Mobilität vorausgesagt haben – und was davon eingetroffen ist
  • Video: Autonome Autos zum ersten Mal ohne Fahrer in Großstadt unterwegs
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
Mitarbeiter Marketing (m/w/d) Content, Social...
Steuerberaterkammer Stuttgart - Körpers... in Stuttgart
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?