Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Byron Bay Train Solarzug
GREEN

Der erste Solarzug der Welt fährt in Australien

Marinela Potor
Aktualisiert: 08. Januar 2018
von Marinela Potor
Screenshot: Youtube / Byron Bay Railroad Company
Teilen

Der Byron Bay Train ist wahrscheinlich der erste Zug der Welt, der allein durch Sonnenenergie betrieben wird. Seit Kurzem fährt der Solarzug in Australien.

Gut 100 Passagiere konnte der Byron Bay Train zu seiner Jungernfahrt am 15. Dezember begrüßen. Für drei Australische Dollar durften die Fahrgäste die drei Kilometer lange Strecke von North Beach nach Byron Beach im wohl ersten Solarzug der Welt miterleben.

Neue Technik, historisches Design

Das Einzigartige an dem Zug ist, dass er allein durch Sonnenenergie betrieben wird. Dazu ist der Solarzug mit Photovoltaikmodulen auf dem Dach ausgestattet und die Haltestellen haben ebenfalls Solarzellen, die nach Angaben des Betreibers, der Byron Bay Railroad Company, mehr als genug Strom für den täglichen Betrieb des Zugs produzieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

View this post on Instagram

A post shared by Byron Bay Train (@byronsolartrain)

An sonnigen Tagen kann der Byron Bay Train damit angeblich bis zu fünf Strecken ohne Aufladen fahren. Während also der Antrieb hochmodern daherkommt, ist der Zug selbst nicht mehr der Jüngste. Der Byron Bay Train ist Baujahr 1949 und eigentlich seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr offiziell in Betrieb. Nun soll der “Red Rattler” als Solarzug in neuem Glanz erstrahlen. Dazu wurden umgerechnet knapp drei Millionen Euro in das Projekt investiert.

Internationale Touristenattraktion

Hauptinvestor ist der australische Geschäftsmann und Multimillionär Brian Flannery. Das erklärt auch, warum der Byron Bay Train gerade an diesem Ort in Australien seinen Betrieb wieder aufgenommen hat. Denn die Kürstenregion ist bei Touristen als Urlaubsziel beliebt und Flannery betreibt in genau hier ein Luxushotel.

Der Solarzug soll dabei helfen, mehr Besucher in die Gegend zu locken. „Hoffentlich zieht er Menschen nach Byron Bay“, wird Brian Flannery von ABC News Australien zitiert. „Ich glaube, dass internationale Touristen hierher kommen werden, um sich den ersten Solarzug der Welt anzuschauen. Warten wir es einmal ab. In fünf Jahren sagen die Leute wahrscheinlich immer noch, dass ich verrückt bin, aber es macht auch ein bisschen Spaß.“

Aktuell fährt der Zug mit einem verkürzten Fahrplan von acht Rundfahrten pro Tag, Ende des Monats soll der volle Betrieb aufgenommen werden.

Auch spannend:

  • Die Straße der Zukunft gibt’s schon heute; im ländlichen Georgia
  • Ideenzug: Sieht so der Pendlerzug der Zukunft aus? [Bildergalerie]
  • Dieses deutsche E-Auto könnte sogar Elon Musk von den Socken hauen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?