Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Red Bull Air Race Motorsport
GREEN

Red Bull Air Race: Verändern neue Technologien den Motorsport?

Marinela Potor
Aktualisiert: 10. Januar 2018
von Marinela Potor
Screenshot: Youtube / Red Bull Air Race
Teilen

Über viele Jahre war die Formel 1 das Maß aller Dinge im Motorsport. Werden die Karten nun neu gemischt? Wettbewerbe wie die Formel E oder Drone-Racing-Ligen mischen die Szene auf. Auch das Red Bull Air Race versucht sich weiter zu profilieren.

Die Red Bull Air Race World Championship ist eine von Red Bull organisierte Serie von Luftrennen. Das Ziel: Die Piloten müssen einen mit aufblasbaren Air Gates gesteckten Kurs schnellstmöglich abzufliegen. Dabei müssen sie vorgeschriebene Manöver korrekt auszuführen. Die verwendeten einmotorigen Propellermaschinen leisten etwa 350 PS und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 400 km/h. Der Sport erfordert von den Piloten eine hohe Konzentration, fliegerische Präzision sowie eine hohe körperliche Belastbarkeit.

Das Red Bull Air Race findet bereits seit 2003 statt. Mit Ausnahme einer dreijährigen Pause von 2011 bis 2013 wird es jährlich ausgetragen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

An der internationalen Rennserie nehmen mindestens acht Piloten pro Rennen teil. Die Piloten können in jedem Rennen Punkte für die Weltmeisterschaft holen. Der Pilot mit den meisten Punkten nach dem letzten Rennen wird der Red Bull Air Race Weltmeister. In der Rennsaison 2017 wurden acht Rennen durchgeführt. Die Stationen waren Abu Dhabi, San Diego, Chiba, Budapest, Kasan, Porto, Lausitz und Indianapolis. Es gewann der Japaner Yoshihide Muroya. Vorjahressieger war der Deutsche Matthias Dolderer.

Red Bull Air Race & Google Daydream

Vielen Menschen bleibt der Traum, in so einer Maschine mitzufliegen, verwehrt. Dank Red Bull und Google können Fans ein derartigen Flug immerhin nachempfinden. Eine neue Android-App ermöglicht es auch den Fans, virtuell im Cockpit Platz zu nehmen. Dazu wurden laut Google Watchblog über 40 Flüge aus dem Saison-Finale 2017 in Indianapolis ausgewertet. Zudem wurden die Original-Flüge der Piloten in die App übertragen.

Die Veranstalter haben offenbar das Potenzial von Virtual Reality erkannt. Laut einer PwC-Studie sind speziell drei Anwendungsbereiche relevant:

  1. Verbesserung des Fan-Erlebnisses
  2. Virtuelle Sponsoring-Möglichkeiten
  3. Trainings- und Performance-Optimierung

Überhaupt ist Gaming ein Teil der Welt von Red Bull, erklärt W&V. Mobile Gaming hat mit weltweit über 70 Millionen Downloads seit dem ersten Red-Bull-Spiel im Jahr 2009 einen sehr großen Stellenwert für das Unternehmen. Über 20 mobile Apps und Games sind auf verschiedenen Plattformen erhältlich.

Air Race profitiert vom globalen Red-Bull-Netz

Innerhalb der Red-Bull-Unternehmensfamilie gehört Red Bull Air Race zu den hochbewerteten Aktivitäten. In Zusammenarbeit mit dem internationalen Red-Bull-Netz ist das Ziel, den globalen Bekanntheitsgrad des spannenden Luftrennens weiter zu erhöhen.

Das gesamte Red Bull-Netz kann für die atemberaubende Flugveranstaltung aktiviert werden. Wir haben Partner und Vertreter in 160 Ländern weltweit. (Pavel Turek, Kaufmännischer Leuter ggü. Wirtschaftsforum)

Red Bull wolle „das Red Bull Air Race als nachhaltige, finanziell unabhängige Motorsportserie etablieren, die Spitzentechnologie anwendet, junge Zielgruppen anspricht und von der Öffentlichkeit und den Medien als authentische, glaubwürdige Sportart anerkannt wird.“ Turek erklärt weiter: „Wir stellen für große Verbrauchermarken eine der verlockendsten Gelegenheiten dar, sich zu beteiligen. Wir haben eine breite Medienpräsenz und unsere Sportart ist absolut einzigartig.“

Die Rennen ziehen im Schnitt mindestens 50.000 Zuschauer an. Das Rennen im japanischen Chiba verfolgen mittlerweile bis zu 100.000 Zuschauer live vor Ort.

Das Red Bull Air Race ist zudem eine spannende Plattform für Unternehmen. Viele bekannte Marken versuchen hier, ihre Bekanntheit durch Sponsorings zu erhöhen:

  • Breitling (offizieller Zeitnehmer der Rennenserie)
  • der Action-Kamera-Hersteller Garmin (Action-Kamera-Hersteller)
  • Hamilton (Uhrenhersteller)
  • DHL

Das Red Bull Air Race erweitert auch seine nationale und internationale TV-Präsenz und verfolgt eine gezielte Social-Media-Strategie mit verstärktem Fokus auf User Generated Content.

Was haltet ihr vom Red Bull Air Race? Ist der Wettbewerb nur ein netter Trend oder tatsächlich die Zukunft des Motorsports?

Auch spannend:

  • Experimentiert Amazon mit fliegenden Warenhäusern?
  • Von toten Katzen bis Dünnschiss: Die verrücktesten Treibstoffe aller Zeiten
  • Fliegende Autos: Diese Unternehmen wollen hoch hinaus

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?