Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Blockchain
GREEN

Ridesharing-Anbieter Snagride verkauft jetzt eigene Kryptowährung

Marinela Potor
Aktualisiert: 24. Januar 2018
von Marinela Potor
Teilen

Der Rideshare-Anbieter Snagride ist bereits in vieler Hinsicht seinen Konkurrenten einen technischen Schritt voraus: Die Plattform nutzt Blockchain-Technologie und künstliche Intelligenz, um Nutzern sowohl sichere Transaktionen als auch maßgeschneiderte Mitfahrgelegenheiten anzubieten. Jetzt setzt das Start-up aus den USA noch einen drauf: Bis zum 7. Februar vertreibt Snagride ein Vorverkauf seiner eigenen Kryptowährung.

Diese nennt sich MILE und ist bis zum Stichdatum am 7. Februar 2018 im Pre-Sale mit einem Bonus erhältlich. Danach geht der Token bis zum 14. März in den regulären Verkauf.

Snagride sorgt für frischen Wind beim Ridesharing

Snagride hat sich damit offensichtlich zum Ziel gesetzt, ein Mitfahrangebot wie bisher kein anderes Unternehmen anzubieten und setzt dabei ganz klar auf den Hightech-Faktor. So rühmt sich Snagride, nicht nur Amerikas erster Langstrecken-Rideshare-Anbieter zu sein, die Gründer betonen darüber hinaus auch gerne, dass ihre Plattform die einzige ist, die künstliche Intelligenz mit Blockchain durch Smart Contracts miteinander zu einem Mitfahrangebot verbindet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Snagride Blockchain Künstliche Intelligenz
Das Snagride-Prinzip (Screenshot: Snagride)

„Unser Ziel ist es, Usern eine einfach und sichere Transportalternative zwischen Großstädten anzubieten, die weder enge Sitze in einem langsamen Bus, unzuverlässige und teure Regionalzüge oder die unendlich nervige Planung einer Fahrt beinhaltet“, versprechen die Snagride-Gründer auf ihrer Webseite.

Das Angebot von Snagride bringt in der Tat frischen Wind ins Ridesharing. Die Blockchain-Technologie soll Nutzern eine sichere Plattform für die finanziellen Transaktionen zwischen Fahrtenanbietern und Mitfahrern bieten. Der Ansatz der künstlichen Intelligenz sorgt wiederum dafür, dass Nutzer schneller und reibungsloser miteinander verbunden werden – ohne stundenlang nach passenden Mitfahrern oder Fahrten suchen zu müssen. Laut Snagride soll das Angebot sogar den Komfort eines Door-to-Door-Services haben.

Viel Wirbel um eigene Plattform

All das ist allerdings noch Theorie. Die App soll im vierten Quartal 2018 gelauncht werden. Bis dahin konzentriert sich das Unternehmen also eher darauf, viel Wirbel um das eigene Angebot zu machen. Wenn man bedenkt, dass der Rideshare-Markt in den USA laut Statista 2022 ein Marktvolumen von 28,37 Milliarden US-Dollar erreichen soll, ist das wohl nicht weiter verwunderlich.

So hofft das Unternehmen sicherlich auch, mit der Aktion viele Nutzer auf die Plattform zu locken. Ob das gelingt, ist noch unklar. Doch mit dem Vorverkauf der eigenen Kryptowährung MILE hat Snagride mitten im Blockchain-Hype immerhin schon viel Aufmerksamkeit bekommen.

Interessierten stehen insgesamt 100.000.000 Tokens der MILE-Währung zur Verfügung. Davon werden 84% an die Crowd verteilt, 15% bleiben beim Team und 1% bleibt als Beute übrig.

Der Wert wird vom unternehmen bei 1 MILE = 0,25 US-Cent angesetzt. Wer früh investiert bekommt allerdings mehr Kryptowährung für sein Geld.

Snagride Kryptowährung MILE
Lockangebot: Wer früher die Kryptowährung MILE kauft, hat mehr davon (Screenshot: Snagride)

Akzeptierte Währungen für den Kauf von MILE sind Ethereum, Bitcoin sowie Litecoin. Alle Tokens, die am Ende der Aktion nicht verkauft werden, werden verbrannt.

Auch spannend:

  • Ridesharing: Klauen die neuen Fahrdienste den Taxifahrern die Kunden?
  • Fahren und Bezahlen; ohne einen Finger zu rühren: Ist das die Zukunft im Transport?
  • Mitfahrgelegenheiten im Netz, Teil 1: Von den Anfängen bis Blablacar
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

XL Balkonkraftwerk-Deal: 2.000-Wp-Komplettpaket mit Speicher für 1.439 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?