Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Einride T-pod fahrerlose E-Trucks
GREEN

Erste fahrerlose E-Trucks schon in diesem Jahr?

Marinela Potor
Aktualisiert: 25. Januar 2018
von Marinela Potor
Bild: Bo Håkansson, Bilduppdraget
Teilen

In der E-Truck-Szene tut sich was. Nachdem wir euch bereits neben dem Tesla Semi mehrere spannende Konkurrenten vorgestellt haben, gibt es nun einen weiteren Player, den T-pod von Einride. Das Besondere: Der T-pod fährt nicht nur elektrisch, er braucht auch keine Fahrer mehr.

Sicher, günstig, emissionsfrei und dazu noch der erste Elektrolastwagen, der für den fahrerlosen Betrieb designt wurde. Okay, bescheiden sind die schwedischen Gründer von Einride nicht gerade, wenn sie ihren T-pod beschreiben. Auch das Ziel, das sich das Unternehmen gesetzt hat, klingt alles andere als zurückhaltend:

Die Mission von Einride ist es, einer der Hauptakteure einer nachhaltigen Gesellschaft zu sein, indem wir die Kohlendioxid-Emissionen der Transportindustrie verringern.

Kann der T-pod halten was er verspricht?

Was steckt aber hinter all diesen Versprechen? Zunächst einmal eine sehr zukunftsgewandte Vision. Denn anders als viele LKW-Bauer setzt Einride nicht nur auf elektrischen Antrieb, die vollautonome Funktion des Fahrzeugs war von Anfang an Teil des Designs. Während also Tesla, Thor Trucks oder auch Daimler im ersten Schritt ihre E-Trucks vorstellten und die autonomen Funktionen erst für die ferne Zukunft anvisieren, stand die Fahrerlosigkeit des T-pods nie zur Debatte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einride wurde 2016 gegründet. Im Sommer 2017 stellte das schwedische Start-up seinen Prototyp vor, den T-pod. Der vorgestellte T-pod hat weder ein Lenkrad, noch Pedale, noch eine Windschutzscheibe – ja eigentlich fehlt die gesamte Fahrerkabine.

Hier die Specs (soweit jetzt schon bekannt) in der Übersicht:

  • Gesamtmasse: 20 Tonnen
  • Länge: ca. 7 Meter
  • Batteriekapazität: 200kWh
  • Reichweite: 200 Kilometer
T-pod Einride Prototyp
Platz für den Fahrer? Gibt es beim T-pod nicht! (Bild: Einride)

Einride will autonome Flotte von 200 E-Trucks bis 2020

Die Botschaft ist also klar: Der T-pod soll voll autonom, fahrerlos und elektrisch Güter transportieren. Nach Angaben des Unternehmens kann der E-Truck 15 Güterpaletten 124 Meilen lang selbstständig fahren. Nun ja, beinahe. Denn der menschliche Fahrer wird nach der Vision von Einride nicht völlig ersetzt, vielmehr soll er in einem Steuerzentrum aus der Ferne, wie ein Pilot im Cockpit, die Routen gleich mehrerer T-pods gleichzeitig überwachen und lenken. Damit will Einride also nicht nur einzelne E-Trucks auf die Straße schicken, sondern gleich eine ganze autonome Flotte.

Ein Wandel, den die veraltete Logistikbranche dringend braucht, so die Gründer. Sie glauben auch nicht an die großen Semi-Trucks à la Tesla, vielmehr finden sie, dass kleinere LKWs Güter effizienter und zeitsparender transportieren können.

Bis 2020 möchte das Start-up deshalb eine Flotte von 200 T-pods für die Logistikstrecke Gothenburg-Helsingborg schaffen, inklusive Ladestationen entlang dieser Route. Bis 2035 glaubt Einride, dass T-pods gar 20% des gesamten schwedischen Gütertransports auf der Straße transportieren werden.

Autonome LKWs kommen, Millionen Fahrern droht Jobverlust

So futuristisch das alles klingen mag (und mancheiner fühlt sich offensichtlich durch den T-pod an die Killer-Lastwagen aus dem Film „Logan“ erinnert), die LKW-Branche wird neben der Schifffahrt wahrscheinlich eine der ersten sein, in der menschliche Fahrer durch autonome Fahrzeuge ersetzt werden. Eine aktuelle Studie der International Transport Workers’ Federation sagt in einem möglichen Zukunftsszenario voraus, dass sich die Nachfrage nach LKW-Fahrern in den USA und Europa bis 2030 um 50 bis 70% reduzieren könnte. 4,4 Millionen Fahrer würden damit ohne Jobs bleiben, so der Bericht.

Ungeachtet dessen, investieren viele Autohersteller und Tech-Unternehmen in autonome Fahrzeuge für die Logistikbranche. So arbeiten zum Beispiel auch Amazon und Uber an solchen Konzepten und das US-Start-up Embark liefert jetzt schon Kühlschränke in autonomen (allerdings noch nicht fahrerlosen) Lastwagen.

Auch Einride gibt Vollgas. Ab dem dritten Quartal 2018 will das Unternehmen in einer Kollaboration mit Lidl Schweden sein Pilotprogramm mit den fahrerlosen T-pods ausrollen. Lidl, das schon jetzt stark auf emissionsfreien Transport setzt, will dann die autonomen E-Trucks von Einride für die eigene Warenlieferung nutzen. Damit könnten wir also schon in diesem Jahr in Schweden die ersten fahrerlosen E-Trucks der Welt im Straßenverkehr sehen.

Einride T-pod LKW
Die Zukunft im Transport: fahrerlose E-Trucks? (Bild: Einride)

Auch spannend:

  • ET One: So sieht der neue E-Truck von Thor Trucks aus [Bildergalerie]
  • Tesla präsentiert „Semi-Truck“: Das Warten hat sich gelohnt
  • Hessen und Schleswig-Holstein bauen Deutschlands erste eHighways

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?