Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pokal
GREEN

Greentec Awards 2018: Wer gewinnt den Mobilitätspreis? Teil 1

Marinela Potor
Aktualisiert: 31. Januar 2018
von Marinela Potor
Teilen

Am 13. Mai werden bereits zum elften Mal die Greentec Awards verliehen. Der Umweltpreis ist die Auftaktveranstaltung der Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT in München. Prämiert werden dabei ökologisch innovative Unternehmen, unter anderem in den Kategorien Energie, Lifestyle und Sport. Auch in der Rubrik „Mobilität“ sind drei Konzepte nominiert. Wir stellen sie euch einzeln vor. Den Anfang macht dabei das österreichische Start-up DiniTech, das mit NRG kick eine mobile Wallbox zum Laden von Elektroautos entwickelt hat.

Die Reichweitenangst von Nutzern bei Elektroautos hat auch eine Kehrseite: Sie hat viele Unternehmen zu sehr kreativen Lösungen für dieses Problem inspiriert. Eine davon kommt von der DiniTech GmbH aus der Steiermark und nennt sich NRG kick. Die Ladestation zum Mitnehmen ist in diesem Jahr unter den Top-3-Nominierten in der Kategorie „Mobilität“ bei den Greentec Awards.

Diese Wallbox kann immer und überall … laden

Elektroautos laden – überall, zu jeder Zeit und das auch noch an jeder Steckdose. Das ist das Grundprinzip der mobilen Wallbox NRG kick. Autofahrer können die Ladevorrichtung damit in den Kofferraum packen und den Akku dann aufladen, wann sie wollen – übrigens sogar im Regen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Sicherheitsschloss sorgt dafür, dass die mobile Wallbox nicht geklaut werden kann. So können Fahrer also in Ruhe Besorgungen erledigen, während ihr E-Auto geladen wird. Und das geht überraschend schnell. Die Leistung liegt bei NRG kick bei bis zu 22 kW (es gibt auch eine Version von 11 kW). Eine typische Autobatterie von 22 kWh kann damit sogar in einer Stunde aufgeladen werden – und das über eine normale Haushaltssteckdose. Was daran liegt, dass NRG kick dreiphasenfähig ist. Darüber hinaus bietet NRG kick fünf verschiedene Ladestromwerte an. Diese können entweder an der Box selbst oder per Smartphone eingestellt werden.

App zeigt auch Stromkosten an

Ebenfalls interessant ist die Verbindung der Wallbox mit dem Smartphone, nicht nur über das integrierte Bluetooth, sondern insbesondere mit der dazugehörigen App. Denn damit kann der Ladezustand dargestellt werden und auch die Ladewerte werden aufgezeichnet und ausgewertet. So können Nutzer auch CO2-Einsparungen nachvollziehen und sehen darüber hinaus auch die Stromkosten für die jeweilige Ladung. Auch ist es möglich, über die App die Energie zu begrenzen, die geladen wird.

Bereits 2016 hat das Start-up den GEWINN-Jungunternehmerpreis verliehen bekommen. Wir sind gespannt, wie die Österreicher sich bei den Greentech Awards 2018 schlagen werden.

In der kommenden Woche stellen wir euch dann einen weiteren Mobilitäts-Nominierten der Awards vor, das Konzept „Radbahn“ aus Berlin.

Auch spannend:

  • E-Autos laden: Der große Mobility Mag Guide
  • Induktives Laden: Elektroautos mit unbegrenzter Reichweite?
  • Ein Motorrad, ein Joghurt und die Goldenen Blogger 2016
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?