Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
College-Sport als Treiber für Innovationen im US-Sport
ENTERTAINSOCIAL

College-Sport: Treiber für Innovationen im US-Sport

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Der US-amerikanische College-Sport bringt nicht nur die nächste Generation von Top-Athleten hervor. Die Colleges sind gleichzeitig die perfekte Plattform, um neue Technologien im Sport zu etablieren. Die Zeiten, in denen vor allem die großen Profiligen imitiert wurden, sind vorbei. Das Blatt könnte sich sogar wenden. Schauen NFL, NBA & Co. künftig genauer hin, wie der College-Sport Innovationen lebt?

Facebook entstand auf dem Harvard Campus. Snapchat wurde in einem Verbindungshaus in Stanford gegründet. Reddit entstammt der Idee zweier Zimmergenossen an der University of Virginia. Dropbox ist das Ergebnis der Arbeit von MIT-Studenten. Die Liste erfolgreicher Unternehmen mit universitärem Ursprung ist lang.

Schon viele befreundete Kommilitonen und ambitionierte Professoren haben Probleme gelöst, an die der Rest der Welt nicht einmal gedacht hat. Nur ein paar Beispiele: Wie vermeide ich lange Schlangen vorm Stadion? Wie könnte sogar die Security überflüssig werden? Wie kann ich Low-Cost-Videos produzieren, die trotzdem großartig aussehen? Die Chancen stehen gut, dass auf irgendeinem College schon ein kluger Kopf daran arbeitet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Cat Stats

2013 gründeten vier Mathematikstudenten gemeinsam mit ihrem Professor Dr. Tim Chartier das Unternehmen Cat Stats. Sie begannen, das Männer-Basketball-Team auf versuchsweise Basis mit fortschrittlichen Analysen zu versorgen. Das Ziel: den Trainern dabei zu helfen, neue Erkenntnisse dank mathematischer Analysen zu ergattern.

Nach einer Saison inklusive viel „Trial & Error“ stand das Urteil fest. Der Trainerstab empfand die geleistete Arbeit nicht nur als hilfreich, sondern „unentbehrlich“. Das Mathematiker-Team durfte die Arbeit fortsetzen. Nachdem die Mitglieder ihren Abschluss gefeiert hatten, wurde die Gruppe um neue Analysten ergänzt. CatsStats begann zu wachsen.

All the work is done by students. Data is never the transformative element. It’s the insight that creates the value of data. (Dr. Tim Chartiers, Davidson University, Mathematik-Professor)

Mittlerweile berät das Team die NBA, ESPN sowie zahlreiche Fantasy-Sports-Anbieter.

STRIVR für NCAA, NFL & DFB

Aus der Partnerschaft eines ehemaligen Football-Kickers und eines Virtual-Reality-Professors ist das erste VR-Trainingssystem entstanden. Und: Der Ansatz von Derek Belch und Prof. Jeremy Bailenson ist finanziell erfolgreich und beeinflusst bereits einige Teams. STRIVR arbeitet mittlerweile mit mehr als einem Dutzend NCAA-Teams sowie sieben NFL-Team. Sogar der DFB hat das System schon für seine Akadamie getestet.

We have scary stats. We have stats that show that quarterback watched the blitz package 19 times the night before the game – and during the game, he spotted the blitz and it led to a gain of 35 yards. (Derek Belch, CEO, STRIVR)

College-Sport gleich Amateursport?

Ein üblicher Denkfehler: Die Athleten werden nicht bezahlt, also sprechen wir von einem reinen Amateursport. Doch es geht hierbei durchaus um eine professionelle Industrie. Selbst die Bezeichnung „schlafender Riese“ ist laut The Future of Sports stark untertrieben.

College Pro
Anzahl Stadien
NCAA FBS
128
Anzahl Stadien
NFL
31
Anzahl Zuschauer
NCAA FBS
43 Mio.
Anzahl Zuschauer
NFL
17 Mio.
Reichweite
NCAA Bowl Series
180 Mio.
Reichweite
NFL Super Bowl
120 Mio.
Anzahl Zuschauer
NCAA D1 Games
27 Mio.
Anzahl Zuschauer
NBA
22 Mio.
Werbeerlöse
March Madness
1,1 Mrd. US-Dollar
Werbeerlöse
NBA Playoffs
900 Mio. US-Dollar

Der College-Sport setzt dabei auf ein spannendes Erfolgsrezept:

  1. günstige bzw. kostenlose Facharbeiter
  2. die Zusammenarbeit von Professoren und Studenten
  3. eine eingebaute, tief verwurzelte und enthusiastische Fan-Basis
  4. Top-Hardware und schnelles Internet
  5. TV-Sender mit starkem Interesse an Inhalten
  6. eine Ansammlung von Teams, die eine hohe Reichweite anstreben
  7. ein Grundinteresse an Disruption und das Mandat, innovativ zu sein
  8. ein tiefes Verständnis davon, wie die nächste Generation Sport konsumiert

Es bleibt spannend, ob der College-Sport auch künftig auf diese Charakteristika setzen kann. Kritiker behaupten, dass der US-Sport sich auf Dauer ausländischen Ausbildungs- und Amateurligen-Systemen anpassen werde. Oder: Wie verändert sich der Status von Colleges im Rahmen der Entwicklung von Online-Universitäten?

Schließlich sind sowohl die Kosten für die Studenten hoch als auch für jene Universitäten, die viel Geld in ihre Sportprogramme investieren. Noch scheinen die meisten Beteiligten vom hohen Aufwand überzeugt zu sein. Vorerst bleibt der US-amerikanische College-Sport eine Erfolgsgeschichte.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?