Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nürnberg E-Bus
GREEN

Nürnberg mit erstem E-Bus – und alle meckern

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. Februar 2018
von Marinela Potor
Screenshot: nordbayern.de
Teilen

Nachdem wir euch in der vergangenen Woche von Nürnbergs Ticketsharing-App (der ersten in Deutschland) berichtet haben, gibt es nun schon die nächste große Mobilitätsoffensive der Stadt. Nürnberg nimmt heute seinen ersten E-Bus in Betrieb. Doch obwohl das eigentlich nach einer guten Nachricht klingt, hagelt es Kritik.

Nachdem Nürnbergs allererster (und bislang einziger) E-Bus erfolgreich ohne Fahrgäste getestet wurde, wird der Elektrobus ab heute offiziell auf einigen Strecken eingesetzt. Ab März möchte die Nürnberger Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) den E-Bus in den Regelbetrieb nehmen. Dieser soll auch mit Ökostrom „betankt“ werden.

Der Bus wird zum E-Mobil. Das ist gut für die Umwelt- und Klimabilanz des ÖPNV, die im Vergleich zum Auto per se schon erheblich besser ist.

– VAG-Vorstandsvorsitzender Josef Hasler

Eigentlich wäre die Umstellung auf Elektrobusse ein Grund zur Freude, könnte man meinen. Doch stattdessen hagelt es reichlich Kritik.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein E-Bus macht noch keine Mobilitätswende

Die hat einerseits damit zu tun, dass ein einsamer E-Bus natürlich nicht gerade „Mobilitätswende“ schreit. Der Plan der VAG zur Elektrifizierung der Busflotte in Nürnberg klingt in der Tat sehr zaghaft. Erst ab 2020 möchten die Verkehrsbetriebe weitere E-Busse kaufen und im Jahr 2030 sollen dann gerade einmal 50% der Busse elektrisch laufen. Ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität sieht anders aus, finden Kritiker. Köln oder Hamburg seien da schon viel weiter, sagt Thorsten Brehm, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und ebenfalls Aufsichtsratmitglied bei der VAG: „Das ist kein Meilenstein. Andere Städte sind da mutiger!“

Dabei ist die VAG nur bedingt für das langsame Tempo verantwortlich. Denn anders als die genannten Städte Köln und Hamburg, ist das Budget der VAG viel klammer. Und so ein E-Bus ist nicht günstig. 500.000 Euro hat der aktuelle Bus gekostet – das ist gut doppelt so teuer wie ein Dieselbus. Hinzu kommt, dass der Akku mindestens ein Mal in der Lebensdauer des Busses ausgetauscht werden müsste. Damit kämen nochmals – nach aktuellem Preis – 100.000 Euro drauf.

Will die Stadt tatsächlich auf E-Busse umstellen, müssten nicht nur diese bezahlt werden – die VAG schätzt diese Kosten bei 88 neuen Bussen auf 60 Millionen Euro, und geht dabei davon aus, dass die Preise ab 2025 um 40% sinken – es muss auch noch eine neue Ladeinfrastruktur geschaffen werden. Kostenvoranschlag dafür: 15 bis 20 Millionen Euro. Das ist Geld, das der VAG fehlt. Deswegen hofft sie dringend auf weitere Zuschüsse aus Bund, Land und von der Europäischen Union.

Nachfrage nach E-Bussen steigt, deutsche Anbieter zu langsam

Doch es gibt noch ein weiteres Problem – mit dem unter anderem auch andere Verkehrsbetreiber wie zum Beispiel die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zu kämpfen haben. Es gibt einfach keine Anbieter. Beziehungsweise, nur sehr wenige. Und die kommen nicht aus Deutschland. So haben deutsche Hersteller wie MAN oder Mercedes (EvoBus) ihre E-Bus-Modelle erst für 2019 angekündigt. Die BVG testet also beispielsweise aktuell einen E-Bus eines tschechischen Anbieters und überlegt künftig sogar, in China nach Anbietern zu suchen.

E-Bus Berlin
Der jünste Berliner E-Bus kommt aus Tschechien (Bild: SOR / BVG / Nils Kremmin)

Der Nürnberger E-Bus stammt auch nicht aus Deutschland, sondern vom polnischen Hersteller Solaris.

Eine klare Ansage an die deutsche Industrie: Hier muss sich dringend etwas tun.

Auch spannend:

  • Diese neuen E-Busse machen Köln leiser
  • Weltrekord für E-Fahrzeuge? Proterra E-Bus fährt 1772 KM mit nur einer Akkuladung
  • Erster autonomer Bus im deutschen Straßenverkehr
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?