Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nürnberg E-Bus
GREEN

Nürnberg mit erstem E-Bus – und alle meckern

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. Februar 2018
von Marinela Potor
Screenshot: nordbayern.de
Teilen

Nachdem wir euch in der vergangenen Woche von Nürnbergs Ticketsharing-App (der ersten in Deutschland) berichtet haben, gibt es nun schon die nächste große Mobilitätsoffensive der Stadt. Nürnberg nimmt heute seinen ersten E-Bus in Betrieb. Doch obwohl das eigentlich nach einer guten Nachricht klingt, hagelt es Kritik.

Nachdem Nürnbergs allererster (und bislang einziger) E-Bus erfolgreich ohne Fahrgäste getestet wurde, wird der Elektrobus ab heute offiziell auf einigen Strecken eingesetzt. Ab März möchte die Nürnberger Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) den E-Bus in den Regelbetrieb nehmen. Dieser soll auch mit Ökostrom „betankt“ werden.

Der Bus wird zum E-Mobil. Das ist gut für die Umwelt- und Klimabilanz des ÖPNV, die im Vergleich zum Auto per se schon erheblich besser ist.

– VAG-Vorstandsvorsitzender Josef Hasler

Eigentlich wäre die Umstellung auf Elektrobusse ein Grund zur Freude, könnte man meinen. Doch stattdessen hagelt es reichlich Kritik.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein E-Bus macht noch keine Mobilitätswende

Die hat einerseits damit zu tun, dass ein einsamer E-Bus natürlich nicht gerade „Mobilitätswende“ schreit. Der Plan der VAG zur Elektrifizierung der Busflotte in Nürnberg klingt in der Tat sehr zaghaft. Erst ab 2020 möchten die Verkehrsbetriebe weitere E-Busse kaufen und im Jahr 2030 sollen dann gerade einmal 50% der Busse elektrisch laufen. Ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität sieht anders aus, finden Kritiker. Köln oder Hamburg seien da schon viel weiter, sagt Thorsten Brehm, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und ebenfalls Aufsichtsratmitglied bei der VAG: „Das ist kein Meilenstein. Andere Städte sind da mutiger!“

Dabei ist die VAG nur bedingt für das langsame Tempo verantwortlich. Denn anders als die genannten Städte Köln und Hamburg, ist das Budget der VAG viel klammer. Und so ein E-Bus ist nicht günstig. 500.000 Euro hat der aktuelle Bus gekostet – das ist gut doppelt so teuer wie ein Dieselbus. Hinzu kommt, dass der Akku mindestens ein Mal in der Lebensdauer des Busses ausgetauscht werden müsste. Damit kämen nochmals – nach aktuellem Preis – 100.000 Euro drauf.

Will die Stadt tatsächlich auf E-Busse umstellen, müssten nicht nur diese bezahlt werden – die VAG schätzt diese Kosten bei 88 neuen Bussen auf 60 Millionen Euro, und geht dabei davon aus, dass die Preise ab 2025 um 40% sinken – es muss auch noch eine neue Ladeinfrastruktur geschaffen werden. Kostenvoranschlag dafür: 15 bis 20 Millionen Euro. Das ist Geld, das der VAG fehlt. Deswegen hofft sie dringend auf weitere Zuschüsse aus Bund, Land und von der Europäischen Union.

Nachfrage nach E-Bussen steigt, deutsche Anbieter zu langsam

Doch es gibt noch ein weiteres Problem – mit dem unter anderem auch andere Verkehrsbetreiber wie zum Beispiel die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zu kämpfen haben. Es gibt einfach keine Anbieter. Beziehungsweise, nur sehr wenige. Und die kommen nicht aus Deutschland. So haben deutsche Hersteller wie MAN oder Mercedes (EvoBus) ihre E-Bus-Modelle erst für 2019 angekündigt. Die BVG testet also beispielsweise aktuell einen E-Bus eines tschechischen Anbieters und überlegt künftig sogar, in China nach Anbietern zu suchen.

E-Bus Berlin
Der jünste Berliner E-Bus kommt aus Tschechien (Bild: SOR / BVG / Nils Kremmin)

Der Nürnberger E-Bus stammt auch nicht aus Deutschland, sondern vom polnischen Hersteller Solaris.

Eine klare Ansage an die deutsche Industrie: Hier muss sich dringend etwas tun.

Auch spannend:

  • Diese neuen E-Busse machen Köln leiser
  • Weltrekord für E-Fahrzeuge? Proterra E-Bus fährt 1772 KM mit nur einer Akkuladung
  • Erster autonomer Bus im deutschen Straßenverkehr

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?