Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pokal
GREEN

Greentec Awards 2018: Wer gewinnt den Mobilitätspreis? Teil 3

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2018
von Marinela Potor
Teilen

Am 13. Mai werden bereits zum elften Mal die Greentec Awards verliehen. Der Umweltpreis ist die Auftaktveranstaltung der Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT in München. Prämiert werden dabei ökologisch innovative Unternehmen, unter anderem in den Kategorien Energie, Lifestyle und Sport. Auch in der Rubrik „Mobilität“ sind drei Konzepte nominiert. Wir stellen sie euch einzeln vor. Nach dem österreichischen Start-up DiniTech und dem Berliner Konzept „Radbahn“, stellen wir euch den letzten Kandidaten vor, den emissionsfreien Zug „Coradia iLint“.

Hinter Coradia iLint steckt das französische Transportunternehmen Alstom, das seit 2017 mit Siemens in der Zugsparte fusioniert ist. Der Regionalzug Coradia iLint wird dabei als emissionsfrei und lärmfrei angepriesen.

Einzige Emission ist Wasserdampf

Dafür sorgt der Wasserstoffantrieb über eine Brennstoffzelle: Der Zug stößt damit lediglich Wasserdampf beim Fahren aus. Darüber hinaus soll nicht genutzte Energie, die beispielsweise beim Bremsen entsteht, in einem Lithium-Ionen-Akku gespeichert werden, und so die Leistungsfähigkeit des Zuges erhöhen. Die Reichweite des Zuges liegt nach Angaben von Alstom bei 600 bis 800 Kilometer Reichweite.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Überhaupt war es Alstom sehr wichtig, einen Zug zu entwickeln, der mit den dieselbetriebenen Zügen mithalten kann. Die Werte sind entsprechend vergleichbar. Der Coradia iLint kann eine Spitzengeschwindigkeit von 140 km/h erreichen, bietet eine Kapazität für 300 Fahrgäste und auch Beschleunigung und Bremsleistung sind angeblich auf dem gleichen Level wie bei einem vergleichbaren Dieselzug.

Erste Testfahrt erfolgreich

Am 14. März 2017 absolvierte der Coradia iLint seine erste Testfahrt bei 80 km/h erfolgreich.

Für künftige Kunden verspricht Alstom nicht nur den Zug, sondern ein Rundum-Sorglos-Paket. Wer den Coradia iLint ordert, bekommt damit neben dem Zug auch die Wartung und die erforderliche Wasserstoff-Infrastruktur gleich mitgeliefert.

Erst vor wenigen Tagen wurde der Coradia iLint bei dem Wettbewerb „Trophies of the Future“ vom französischen Radiosender Europe 1 für seinen Wasserstoffzug mit der Mobility Trophy ausgezeichnet. Ob er das wohl bei den Greentec Awards wiederholen kann?

Auch spannend:

  • Autonome Züge kommen! Aus der Traum vom Lokführer?
  • Chinesischer „Zug“ fährt bald autonom – auf gemalten Schienen
  • Vom Froschschenkel zur Fahrzeugrevolution: Die Geschichte der Brennstoffzelle
  • Ideenzug: Sieht so der Pendlerzug der Zukunft aus? [Bildergalerie]
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?