Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
h-aero
GREEN

Was ist süß, emissionsfrei und kann auch noch fliegen?

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. März 2018
von Marinela Potor
Screenshot: h-aero / Facebook
Teilen

Es ist kein Hubschrauber, kein Flugzeug, kein Heißluftballon, kein niedlicher Außerirdischer und auch keine Drohne. Das Fluggerät H-Aero passt in keine Schublade. Und genau damit könnte es groß rauskommen.

Csaba Singer, Christian Schultze und Klaus Schultze sind die Gründer von H-Aero. Singer ist Luftfahrtingenieur, Christian Schultze Marketingfachmann und Klaus Schultze bringt aus seiner Zeit als Pilot bei der Deutschen Luftwaffe viel praktische Erfahrung mit. Gemeinsam haben die drei ein sehr ungewöhnliches Flugobjekt entwickelt.

Ein niedliches noch dazu, muss man gestehen. Dafür sorgt vor allem das kugelige, ellipsenförmige Design von H-Aero. Doch was ist H-Aero jetzt eigentlich? Einige nennen es Mini-Luftschiff, andere Universalflieger, andere wiederum fühlen sich durch die Form von H-Aero an ein fliegendes Frisbee erinnert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei ist der Name gar nicht so wichtig. Viel interessanter ist, was H-Aero alles kann.

Events übertragen oder zum Mars fliegen – es gibt wenig, was H-Aero nicht kann

Das Fluggerät besteht aus einer robusten Außenhülle und einer Innenhülle, die mit wie bei einem Heißluftballon mit Helium gefüllt ist. Dieses sorgt für den Auftrieb. H-Aero ist ein Senkrechtstarter und -lander. Er wird über Funk (das können Funkmodems, Mobilfunk oder WLAN sein) gesteuert. In der Luft bleibt er mithilfe von zwei Elektromotoren. Der Akku wird dabei ausschließlich über Solarzellen geladen. So kann der damit emissionsfreie H-Aero nach Angaben der Gründer permanent in der Luft bleiben, mehrere Monate sogar.

Die Spannweite der Flügel beträgt beim Prototyp fünf Meter, die maximale Flughöhe 4.000 Meter und H-Aero kann auch große Lasten tragen. Damit sehen die Gründer ihr Fluggerät in der Nische zwischen Flugzeugen und Frachtschiffen. So sind Flugzeuge zwar schnell, können aber nur begrenzte Lasten transportieren. Cargoschiffe wiederum befördern große Lasten, kommen aber nur langsam voran. H-Aero ist dagegen schnell und kann großes Gewicht tragen, heißt es.

Doch der Gütertransport ist nur eins von sehr vielen möglichen Einsatzgebieten von H-Aero. Aufgrund der geringen Flügelspannweite kann er zum Beispiel über Metropolen fliegen und hier Emissionsdaten sammeln. Das Unternehmen verhandelt mit dem TÜV, damit H-Aero auch über deutsche Städte fliegen kann. Das fliegende Multitalent kann auch WLAN in entlegene Regionen bringen oder für Übertragungen von Sportevents aus der Luft sorgen. Denkbar wäre auch der Transport von Hilfsgütern in Notfallgebiete oder bei Naturkatastrophen. Sogar als fliegender Werbebanner könne H-Aero eingesetzt werden.

H-Aero könnte sogar zum Mars transportiert und dort für Forschungszwecke eingesetzt werden. Die Gründer kontaktierten tatsächlich die NASA und durften ihr Konzept bei dem Workshop „Concepts for Mars Explorations“ vorstellen. Nur zehn Bewerber von tausend durften hier ihre Entwicklungen vortragen. Kein Wunder, dass die Gründer dies als große Auszeichnung empfanden.

Jahresurlaub in der Luft gefällig?

Die Gründer haben sich viel Zeit für die Entwicklung von H-Aero genommen. Mit dem Prototyp wurden 2016 erste autonome Flüge getestet, 2017 wurde die Flugdauer auf 24 Stunden erhöht und Testflüge mit Gewichten bis zu 150 Kilogramm durchgeführt. In diesem Jahr soll es dann an die Entwicklung einzelner Versionen von H-Aero gehen, je nach Auftraggeber.

Ein erster Kunde scheint gefunden. Nach Informationen von Edison möchte ein bekannter Flugzeughersteller eine Kooperation mit dem Start-up beginnen. H-Aero könnte damit Teil der Flotte werden. Allerdings soll H-Aero nicht für den Passagierflug, sondern für „Luft-Kreuzfahrten“ genutzt werden, wie Csaba Singer dem Magazin verrät.

Clevere Idee. Denn wenn das Luftwunder schon monatelang in der Luft schweben kann, warum soll man es dann nicht auch für ausgiebige Urlaubsreisen nutzen? Reisepakete wie „Zwei Wochen Machu Picchu – aus der Luft“ oder „In den Flitterwochen über die Sahara schweben“ würden sicherlich sofort ausgebucht sein.

Auch spannend:

  • In drei Minuten zum Mars: Ein Berliner Start-up will uns in den Weltraum teleportieren
  • Lilium vs. Pop.Up: Die E-Flugzeuge im Vergleich [Bildergalerie]
  • 5 Fakten zum neuen Hybridflugzeug von Airbus, Siemens und Rolls-Royce
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Spezialist / Experte (m/w/d) Personalmarketin...
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgeb... in Herten
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Digital Marketing Manager (m/w/d) Marketing D...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?