Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Blablacar Logo
GREEN

Blablacar ändert AGB: Gelegenheitsfahrer zahlen drauf, Fahrer mit mehr Risiko

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. März 2018
von Marinela Potor
Bild: Blablacar
Teilen

Ab heute gelten die neuen AGB von Blablacar. Das Mitfahrportal verspricht Nutzern damit mehr Flexibilität und mehr Wahlfreiheit. Wir sagen euch, was sich für Nutzer des Mitfahrportals wirklich ändert.

Die weltweit führende Onlineplattform für Mitfahrgelegenheiten, Blablacar, ändert ab heute seine allgemeinen Geschäftsbedingungen. Was ändert sich damit für Nutzer?

Nutzungspakete ersetzen Servicegebühr

Es geht bei den neuen AGB von Blablacar vor allem um zwei große Veränderungen: Das Portal führt die Barzahlung wieder ein und die Servicegebühr, die bisher für jede gebuchte Fahrt anfiel, fällt weg.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Blablacar hat sich nämlich ein komplett neues Bezahlsystem ausgedacht: Nutzungspakete. Das Suchen und Einstellen von Fahrten ist damit nach wie vor gratis. Doch wer eine Fahrt buchen will, muss vorher ein Nutzungspaket kaufen. Nach Angaben von Blablacar wird es erstmal zwei Pakete geben, ein Wochenpaket und ein Halbjahrespaket.

Das Wochenpaket wird 2,99 Euro kosten, das Paket für sechs Monate 14,99 Euro. Bis zum 13. Juni gibt es allerdings eine Rabattaktion. Dabei gibt es die Wochenpakete schon ab 1,50 Euro und das Halbjahrespaket zum Ultra-Schnäppchen für 1,99 Euro.

Im Prinzip beendet Blablacar damit das Einzelfahrtsprinzip und führt eine Art Abomodell ein.

Update der Nutzungspakete

Nach wenigen Monaten hat Blablacar die ursprünglichen Nutzungspakete erneut geändert. Damit ihr die Änderungen nachvollziehen könnt, haben wir die ursprünglichen Tarife weiter gelistet.

Das Wochenpaket kostet nun (Stand: Dezember 2018) 3,99 Euro, das Monatspaket liegt bei 5,99 Euro. Die Halbjahrespakete gibt es nicht mehr. Dabei solltet ihr beachten, dass sich das Monatspaket automatisch verlängert. Damit sich ein bestehendes Monatspaket nicht mehr verlängert, müsst ihr es spätestens 48 Stunden vor Erneuerung kündigen.

Gelegenheitsfahrer zahlen mehr

Die neuen Nutzerpakete ersetzen die Servicegebühr, die Nutzer bisher pro gebuchter Fahrt zahlen mussten. Diese orientierte sich bis dato an der Länge der Strecke und der verlangen Kostenbeteiligung. Ab sofort zahlen User dagegen pauschal. Damit ist auch klar: Gelegenheitsnutzer zahlen im Regelfall mehr.

Denn wer nur eine einzige Fahrt buchen möchte und bisher dafür zum Beispiel einen Euro Servicegebühr bezahlt hätte, muss nun mindestens das Wochenpaket für drei Euro nutzen. Nutzer, die das Portal regelmäßig nutzen, sparen dagegen im Vergleich zum vorigen System mit den neuen Paketen.

Nutzer erhalten Kontaktdaten schon vor der Buchung

Damit geht eine weitere Änderung bei der Nutzung einher. Wer ein Paket erwirbt, erhält damit auch automatisch die Kontaktdaten anderer Nutzer, um sich schon vor dem Buchen der Fahrt absprechen zu können. Bisher mussten Nutzer eine Fahrt buchen (und die Servicegebühr bezahlen), um die Kontaktdaten zu erhalten.

Barzahlung wieder möglich

Die zweite große Änderung ist das Wiedereinführen der Barzahlung. In vielen Ländern hatte Blablacar diese sukzessive eingestellt. In Zukunft soll dies jedoch wieder möglich sein. Wer also eine Fahrt bucht, kann wählen, ob er bar oder online (per Kreditkarte oder PayPal) zahlen möchte.

Das Stornieren bei der Onlinezahlung funktioniert weitestgehend wie bisher.

  • Wird die Fahrt vom Mitfahrer mindestens 24 Stunden vor der genannten Abfahrtszeit storniert, erhält er sein Geld zurück.
  • Storniert der Mitfahrer die Fahrt weniger als 24 Stunden vor der genannten Abfahrtszeit aber früher als 30 Minuten nach der Buchungsbestätigung storniert, erhält der Mitfahrer sein Geld zurück.
  • Erfolgt die Stornierung vom Mitfahrer weniger als 24 Stunden vor der genannten Abfahrtszeit und später als 30 Minuten nach der Buchungsbestätigung storniert, wird dem Mitfahrer die Hälfte des zu zahlenden Betrags abgezogen, der Fahrer erhält die andere Hälfte.
  • Wird die Fahrt vom Mitfahrer nach der genannten Abfahrtszeit storniert oder ist er mehr als 15 Minuten zu spät am Abfahrtsort, erhält der Fahrer den vollen Betrag.

Wer dagegen die Barzahlung wählt, kann die Fahrt nun jederzeit vor der Fahrt stornieren. Das klingt erstmal bequem, birgt aber ein höheres Risiko für die Fahrer. Denn wenn eine Fahrt kurzfristig abgesagt wird – das kann auch fünf Minuten vor der Fahrt sein – erhält der Fahrer kein Geld. Es ist daher gut möglich, dass Fahrer in Zukunft Barzahler bei Zusagen benachteiligen werden.

Was passiert mit bereits gebuchten Fahrten?

Die neuen AGB von Blablacar treten heute in Kraft. Wer schon eine Fahrt vor dem Stichtag des 13. März gebucht hat, muss laut Blablacar aber nichts tun. Fahrer erhalten ihren Betrag. Mitfahrer, die die Servicegebühr bezahlt haben, müssen nicht nachträglich ein Nutzungspaket kaufen.

Die neuen AGB gelten ausdrücklich nur für Fahrten, die ab heute veröffentlicht werden. Hier könnt ihr die AGB in voller Länge nachlesen.

Auch spannend:

  • Mitfahrgelegenheiten im Netz, Teil 1: Von den Anfängen bis Blablacar
  • Mitfahrgelegenheiten im Netz, Teil 2: Fünf kostenlose Alternativen zu Blablacar
  • Erfahrungsbericht: Meine drei verrücktesten Mitfahrgelegenheiten
  • Ridesharing-Anbieter Snagride verkauft jetzt eigene Kryptowährung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?