Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autonomes Auto, Uber, Unfall
ENTERTAINMONEY

Menschliches Versagen vs. autonomes Auto: Alles zum Uber-Unfall

Christian Erxleben
Aktualisiert: 20. März 2018
von Christian Erxleben
Eine Frau starb nach einem Unfall mit einem autonomen Auto. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

In der Nacht von Sonntag auf Montag ist im US-Bundesstaat Arizona eine Frau bei einem Unfall gestorben. Ein autonomes Auto hatte die 49-Jährige überfahren. Welche Konsequenzen dieser Unfall hat und wer daran Schuld hat, haben wir für dich zusammengefasst.

In Tempe, einer US-amerikanischen Stadt mit 180.000 Einwohnern im Bundesstaat Arizona, hat ein autonomes Auto in der Nacht zum Montag eine Frau überfahren. Die 49-Jährige starb wenige Stunden nach dem Unfall in einem Krankenhaus.

Das sind die Fakten, die aus der ersten Pressemitteilung der Polizei zu entnehmen waren. Doch welche Auswirkungen hat der tödliche Unfall, den ein autonomes Auto von Uber ausgelöst hat?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Uber stellt autonome Tests vorerst ein

Neben den Angehörigen und Freunden der Verstorbenen ist Uber als „Betreiber“ des autonomen Autos ebenfalls direkt von den Konsequenzen des Unglücks betroffen.

In einer ersten Reaktion verkündete der Fahrdienst, dass die Tests mit autonomen Autos in San Francisco, Toronto und Pittsburgh vorläufig eingestellt werden.

Außerdem sprach der neue Uber-CEO Dara Khosrowshahi den Angehörigen via Twitter sein Beileid aus.

Some incredibly sad news out of Arizona. We’re thinking of the victim’s family as we work with local law enforcement to understand what happened. https://t.co/cwTCVJjEuz

— dara khosrowshahi (@dkhos) 19. März 2018

Desweiteren unterstützt Uber die Polizei und alle Behörden bei ihren Untersuchungen. Zur Sicherheitsfahrerin, die am Steuer des autonomen Autos saß und unverletzt blieb, gibt es vorerst keine Aussagen – weder zur Person noch zu ihrer Qualifikation.

Keine Schuld für autonomes Auto?

Noch in der Nacht wurden die Ermittlungen aufgenommen. In der Zwischenzeit hat die Polizei-Chefin von Tempe, Sylvia Moir, gegenüber dem San Francisco Chronicle einige aufschlussreiche Details verraten.

  • Zum Zeitpunkt des Unfalls war das autonome Auto mit einer leicht überhöhten Geschwindigkeit unterwegs. Es fuhr 65 Kilometer pro Stunde. Erlaubt sind maximal 56.
  • Der tödliche Unfall wäre laut den Aussagen von Moir auch nicht von einem normalen Autofahrer verhindert worden: „Es ist eindeutig, dass es sehr schwierig gewesen wäre, die Kollision (egal ob menschlicher Fahrer oder autonomes Auto) zu verhindern.“

Diese für Uber zumindest teilweise entlastende Aussage liegt im Unfallhergang. Die Kameras auf dem Uber-Auto hätten gezeigt, dass die Frau direkt aus dem Schatten heraus die Straße betreten hat.

Selbst ein menschlicher Fahrer hätte in dieser kurzen Zeit nicht oder nur sehr schwer auf ein überraschendes Ereignis reagieren können.

Außerdem wäre das Überqueren der Straße an dieser Stelle nicht notwendig gewesen. Nur etwa 100 Meter von der Unglücksstelle entfernt, ist ein regulärer Fußgängerübergang.

Diese Erkenntnisse sind für die Zukunft von autonomen Autos wichtig. Hätte sich die Fußgängerin an die offiziellen Straßenregeln gehalten, könnte sie noch am Leben sein. Das menschliche Versagen darf in diesem Fall nicht völlig außen vor gelassen werden.

Auch interessant:

  • Der ultimative Uber-Guide: Alles, was du über den Fahrservice wissen musst
  • Angriff auf Logistik: Werden Uber und Amazon zum Game-Changer?
  • Uber hatte Zugriff auf deine Passwörter und deinen iPhone-Screen
  • So arbeitet Uber-Konkurrent Blacklane in Berlin
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AutoUber
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?