Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen Tobias Gillen
ENTERTAIN

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Tobias Gillen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 11. April 2018
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Tobias Gillen, Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH.

Mein Homescreen ist – wohl wenig überraschend – eine Ansammlung von Apps, die ich tagtäglich nutze. Dabei verändert sich mein Homescreen nur sehr selten, dann aber konsequent.

In der oberen Reihe finden sich die Standard-Apps Safari, Kamera, Fotos und Apple Music. Ich habe einen Tick, Apps, die irgendwie zusammengehören, auch auf dem Homescreen zusammen zu sortieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Selbst dann, wenn es wenig effizient ist. So liegen die Bilder neben der Kamera und die Musik neben den Bildern (wegen Entertainment). Komisch? Kann sein.

Pinterest ist ein Wackelkandidat

Darunter finden sich die Notizen-App, in der ich relativ viel ablege, was ich irgendwann später mal brauche. Das kann zum Beispiel einen Code-Schnipsel, eine Einkaufsliste oder eine schnelle Idee von unterwegs sein.

Für ausführliche Notizen ist mir dann aber doch mein physisches Notizbuch heilig. Mit Scanbot digitalisiere ich Post, Belege oder Rechnungen, um sie digital mit der jeweiligen Stelle zu teilen – zum Beispiel mit der Buchhaltung.

Die Telekom Smart-Home-App hilft mir beim Steuern der eigenen vier Wände, in denen inzwischen fast alles vernetzt läuft – von Kaffeemaschine bis Heizung.

Instagram nutze ich privat recht gerne (und natürlich um die Arbeit von BASIC thinking dort zu verfolgen), bei Pinterest bin ich immer hin- und hergerissen. Ich würde das Potential gerne vollends erkennen und nutzen, tue mich mit der Bedienung aber sehr schwer. Das ist in etwa wie damals bei Snapchat.

Serien bringen mich runter

Mit WordPress, Analytics und Numbers behalte ich die Zahlen im Auge. Flipboard ist mein privater Newsfeed und in Slack kommunizieren wir im Team und halten uns über alle wichtigen Dinge auf dem Laufenden. Die Facebook-Reihe muss ich nicht erklären, schätze ich. Auch hier kommt wieder mein Tick zum Einsatz …

Outbank nutze ich inzwischen sehr gerne, um verschiedene Konten im Blick zu behalten. Und wenn ich dann dort einen Schock bekomme, bringt mich Netflix am Abend gerne mal wieder runter – aktuell am liebsten mit Suits, Haus des Geldes, Designated Survivor oder My Next Guest Needs No Introduction.

Ordner-Zone auf Seite 2

Unten sind dann noch die vier am meisten frequentierten Apps zu finden: Telefon, Nachrichten, E-Mails. Hier versuche ich meistens eine Inbox Zero hinzubekommen – und die fantastische Fantastical-App, die mir Kalender und To-Do-Liste kombiniert.

Die zweite Seite ist für mich dann eine Ordner-Zone. Hier gibt es alles von „Investments“, „Finanzwesen“, „Reisen“ über „Kommunikation“, „Unterhaltung“ und „News“ bis zu „Sport“ (1. FC Köln!), „Spiele“ und „Einkaufen“.

Übrigens: Das Hintergrundbild ist auf meinem Homescreen immer schwarz, um Ablenkungen vorzubeugen. Farbenfroher wird es nur auf dem Lockscreen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsHomescreeniPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?