Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dandelion aufblasbares Auto
GREEN

Das (wahrscheinlich) erste aufblasbare Auto der Welt

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. April 2018
von Marinela Potor
Foto: Screenshot Startnext / Tellmann Kayser HTW Industrial Design
Teilen

Wie kann man ein Auto so bauen, dass es gleichzeitig praktisch und platzsparend ist? Ganz klar: indem man ein aufblasbares Auto entwickelt. Unter dem Namen „Dandelion“ entsteht an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin das wahrscheinlich weltweit erste Auto zum Aufblasen.


Nicht alle von uns haben die gleichen Kindheitsträume. Ich habe zum Beispiel davon geträumt, wie Bibi Blocksberg Menschen zu verhexen. Ullrich Hoppe dagegen träumte von einem aufblasbaren Auto.

Während ich noch immer erfolglos Ene-Mene-Sprüche murmele, hat Ullrich Hoppe seinen Traum verwirklicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als Professor für Fahrdynamik und Simulation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) entwickelt Hoppe unter dem Projektnamen „Dandelion“ das wohl erste aufblasbare Auto dieser Welt.

Das Auto mit ins Haus nehmen

Die zündende Idee kam Hoppe im Campingurlaub. Als er sah wie sein Nachbar einen kleinen Smart aus dem Wohnwagen fuhr, nahm sein Kindheitstraum des Autos zum Aufblasen endlich Gestalt an. Er startete an der HTW Berlin das Projekt „Dandelion“, das passenderweise nach dem englischen Wort für „Pusteblume“ benannt ist.

Das kompakte Gummiauto bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Erstens lässt es sich auf Koffergröße zusammenklappen und findet so Platz im eigenen Haus, Keller oder eben im Wohnwagen.

Vor allem für den gelegentlichen Großeinkauf oder als kleines Fahrzeug beim Campingurlaub, biete sein Dandelion mehr Flexibilität, sagt Hoppe: „Wenn ich einen Roller mitnehmen kann, warum kann ich nicht ein faltbares Auto mit ins Wohnmobil nehmen und bin damit unabhängig vom Wetter und kann sogar noch Einkäufe mitnehmen?“

Der zweite große Vorteil ist: Man spart sich die Parkplatzsuche. Im Schnitt verbringt der deutsche Großstädter 41 Stunden pro Jahr damit, einen Parkplatz zu finden. Wenn man dagegen sein Auto einfach zusammenfalten und an einem Fahrradständer oder Baum befestigen kann, spart man viel Zeit und kostbaren Platz in den engen Innenstädten.

Luft ist unfallsicherer als man denkt

Clevere Idee, doch wie soll das Ganze funktionieren? Denn ein aufblasbares Auto klingt erstmal weder stabil noch unfallsicher. Tatsächlich ist das Dandelion beides, behauptet Hoppe.

Dazu hat er eine Unterbodenkonstruktion entwickelt, an der Räder, Achsen und der Motor befestigt werden. Dieser Unterboden wird beim Zusammenfalten des Autos zur festen Außenhülle.

Die Karosserie soll aus einem aufblasbaren Material sein. Hier gibt es laut Hoppe verschiedene Materialien, die den Fahrern genug Schutz bieten und sogar crash-sicher sind.

Das Dandelion soll mit einem Elektromotor fahren, der allerdings nicht mehr als 60 Kilometer pro Stunde erreicht. Damit ist auch klar: Das Dandelion eignet sich für Stadtfahrten oder Überland-Fahrten, nicht jedoch für die Autobahn. Dafür ist es laut Hoppe aber auch nicht gedacht.

Gesucht: Investoren

Ullrich Hoppe hofft, das Dandelion in zwei Jahren zur Serienreife zu bringen. Damit wäre es zwar nicht das erste aufblasbare Gefährt der Welt, schließlich gibt es aufblasbare Motorboote und sogar Flugzeuge, aber auf dem Automarkt wäre es eine absolute Neuheit.

Bis dahin braucht das Projekt aber vor allem eins, Investoren. Zwar wird es aktuell von der HTW finanziell getragen, Hoppe sucht dennoch weitere Geldgeber. Bisher hat das noch nicht so gut geklappt. Bei einer Crowdfunding-Kampagne auf Startnext konnte Dandelion nur 431 Euro von geplanten 25.000 Euro einfahren.

Wenn ihr also auch schon immer von einem aufblasbaren Auto geträumt hat, ist das eure Chance!

Auch spannend:

  • Österreichisches Elektroauto „enjoy“ kommt aus 3D-Drucker
  • Schneemobil oder Surfboard? Dieses autonome Gefährt ist beides!
  • Video: Die wohl coolste Mischung aus Motorrad, Sportauto und Elektrofahrzeug
  • Der erste Solarzug der Welt fährt in Australien
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Personalberater (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) ...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Dresden, Chemnitz, Plauen,...
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?