Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Astronaut Neil Armstrong Mondlandung
GREEN

Berliner Forscher wollen Mondlandung nachstellen und live übertragen

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. April 2018
von Marinela Potor
Die erste Mondlandung verpasst? Dann kommt jetzt die Version 2.0 (Foto: Pixabay / skeeze
Teilen

Man nehme ein unvergessliches Weltereignis … sagen wir mal die Mondlandung … und reproduziere es als riesiges weltweites Medienevent, um damit unglaublich viel Geld zu verdienen. Genau das plant eine Gruppe Berliner Wissenschaftler namens „PTScientists“ mit dem Projekt „Mission to the Moon“.

In der zweiten Jahreshälfte 2019 soll es soweit sein. Dann soll in der privaten Mondmission wie schon bei den historischen Mondlandungen vor gut 50 Jahren zwar kein Mensch, aber erneut ein Rover auf der Mondoberfläche landen.

Wenn du die erste Mondlandung verpasst hat, plane einfach deine eigene

„Wir wollen einen Apollo-Moment für die neue Generation schaffen“, sagt Robert Böhme, Gründer der PTScientists zum Hintergrund der Mission.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Damit bezieht Böhme sich auf das „Projekt Apollo“. Unter diesem Namen lief die dritte US-Weltraummission, bei der von 1969 bis 1972 die ersten Menschen auf dem Mond landeten.

Zu den bekanntesten Apollo-Missionen der NASA gehört natürlich „Apollo 11“, als am 20. Juli 1969 Neil Armstrong mit den wohl berühmtesten (wenn auch umstrittenen) Worten der Raumfahrt als erster Mensch der Welt auf die Mondoberfläche trat: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.“

„Apollo 17“ war die letzte Mission der Reihe, bei dem 1972 der Rover auf dem Mond als letzte Ruhestätte zurückgelassen wurde. Das erklärt auch den Einsatz eines Mond-Rovers bei dieser Mission.

Auch wenn wahrscheinlich ein großer Teil der Menschheit bei diesen historischen Missionen gebannt vor den Fernsehapparaten saß und die Ereignisse mitverfolgte, haben sehr viele von uns sie natürlich nicht live erlebt.

Warum sollte man aber den jüngeren Generationen (und denen, die glauben, dass die Mondlandung eh nur eine Verschwörungstheorie ist) ein solche großartiges Ereignis vorenthalten?

Die logische Schlussfolgerung: Lass uns mal die ursprüngliche Mission nachmachen und unsere eigene private Mondlandung planen.

Von Livestream bis Sponsoren: Mondlandung 2.0

Dazu hat sich PTScientists mit mehreren großen Partnern zusammengetan, um so aus der Mondlandung 2.0 ein gigantisches Spektakel zu machen.

Bisher bestätigte Partner der „Mission to the Moon“ sind Infineon und Vodafone 4G, die für die Übertragungstechnologie zuständig sein werden, Audi (die natürlich den Rover zur Verfügung stellen), der Schweizer Schuhersteller On, dessen Rolle wir uns angesichts der populären Moonboots gut vorstellen können sowie Red Bull Media House, die das Event auf allen Kanälen ausschlachten präsentieren werden.

View this post on Instagram

A post shared by PlanetaryTransportationSystems (@pts.space)

Dazu gehören nach aktuellen Plänen drei Livestreaming-Kanäle, HD-Bilder aus dem Weltraum, eine dreiteilige Dokumentation, Bücher und Magazine sowie ein passender Soundtrack.

Natürlich spricht keiner der Beteiligten von Geldmacherei. Vielmehr gehe es darum den Weltraum für die Menschheit zu demokratisieren, sagt Robert Böhme: „Der Weltraum gehört allen, und mit Mission to the Moon laden wir die Welt ein, bei diesem bahnbrechenden Schritt hin zu einer für alle zugänglichen Weltraumerschließung mit dabei zu sein.“

Das mag ja alles sein, aber wir sind ziemlich sicher, dass die wahre Inspiration zur Mondmission eine ganz andere ist …

Auch spannend:

  • Orion Span will 2022 erstes Luxushotel im Weltall eröffnen
  • Das war der Launch von Falcon Heavy [Bildergalerie]
  • NASA-Zwillingsstudie: Macht der Aufenthalt im Weltall jünger?
  • New Space: 10 Start-ups mit verrückten Raumfahrtideen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Schaum Batterie Elektrode
GREENTECH

Akku-Revolution? Zinn-Schaum reduziert Lade-Stress von Batterien

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?