Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
World Football Report 2018 (3/4): Die Rolle der Medien
ENTERTAINMONEYSOCIAL

World Football Report 2018 (3/4): Die Rolle der Medien

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Die Fußball-WM ist neben den Olympischen Spielen eines der wenigen „Mega-Events“. Beide Veranstaltungen erreichen alle vier Jahre kumulierte Zuschauerzahlen in Milliardenhöhe.

Die Einnahmen aus den WM-Medienrechten sind für die FIFA extrem relevant geworden. Die Rechte-Inhaber zahlen immer höhere Gebühren, um ein riesiges Publikum zu erreichen. Die Gebühren sind gestiegen, obwohl die WM weltweit größtenteils noch im Free-TV läuft. Das ist aus Fan-Sicht zu begrüßen. Gleichzeitig ist es ungewöhnlich, weil die inflationäre Gebühren-Entwicklung vor allem auf das Pay-TV zurückzuführen ist.

Wie auch die Olympischen Spiele ist eine Fußball-WM kein Abonnement-Garant für Sky & Co. Das Event dauert vier Wochen und findet nur alle vier Jahre statt. Eine neunmonatige Bundesliga-Saison dient der effektiven Gewinnung und Bindung von Abonnenten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In den großen Fußball-Märkten ist eine Fußball-WM „von nationaler Bedeutung“. Der Rechte-Erwerb durch das öffentlich-rechtliche Fernsehen wird priorisiert. In Großbritannien etwa schreibt die Gesetzgebung vor, dass die Fußball-WM frei empfangbar gezeigt werden muss.

Die Enwicklung der TV-Rechte-Gebühren seit 2002:

  • 2002: 1,2 Milliarden Euro
  • 2006: 1,4 Milliarden Euro
  • 2010: 2,4 Milliarden Euro
  • 2014: 2,4 Milliarden Euro
  • 2018: 3,0 Milliarden Euro

Die Fußball-WM & die Medien: Wie entwickeln sich die TV-Nutzung?

Auch über die WM 2018 hinaus wird es interessant sein zu sehen, für welche Form der TV-Nutzung sich das Publikum entscheiden wird? Verlagert sich alles in Richtung Smartphone und Tablet? Stirbt das traditionelle, lineare Fernsehen damit aus? Derzeit tobt vor allem der Kampf um die Aufmerksamkeit junger Zuschauer. Die Möglichkeiten, sich unterhalten zu lassen, sind schließlich zahlreich.

Klassische TV-Sender sind gut beraten, auch auf neuen Kanälen sichtbar zu sein. Ein Beispiel: 25% der 11- bis 20-Jährigen planten zumindest, die WM 2018 via Smartphone oder Tablet zu verfolgen. 21 bis 34: 19%. 35 bis 49: 15%.

Auch in den „neuen Fußball-Märkten“ wie China (35%), Indien (28%) und Malaysia (22%) ist ein wachsender mobiler TV-Konsum zu erkennen. Die geringste Motivation existiert in den USA (8%), Deutschland (4%), Frankreich und Spanien (jeweils 6%).

FIFA 18 & Co. als relevanter Touchpoint

Videospiele haben sich zu einem wichtigen Medien-Touchpoint im Fußball entwickelt. Im Fokus steht vor allem die FIFA-Reihe von EA Sports.

Das Spiel ist ein weltweites Phänomen. FIFA 18 verkaufte sich in den ersten drei Monaten 10 Millionen Mal. Jetzt wollen die FIFA und EA auch die wachsende eSports-Popularität nutzen. Gemeinsam haben sie neue Wettbewerbe ins Leben gerufen, u.a. den FIFA eWorld Cup.

Zwischen Fußball- und Gaming-Interessierten gibt es starke Überschneidungen. Dies gilt laut Nielsen speziell für junge Männer. Der Fit gilt speziell für Fußball-bezogene Videospiele. Dies ist auch für die Spieler als Marken, die großen Sponsoren sowie perspektivisch für die Anbieter von AR- und VR-Lösungen interessant.

  • Hier geht’s zu Teil 1 der Serie: World Football Report 2018 (1/4): Die Rolle der Fans
  • Hier geht’s zu Teil 2 der Serie: World Football Report 2018 (2/4): Die Rolle der Social Superstars

Den vollständigen „World Football Report 2018“ von Nielsen Sports könnt ihr euch hier herunterladen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?