Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autoschlüssel
GREEN

Keysurance: Tausche Daten gegen Deals

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Juli 2018
von Marinela Potor
Foto: Pixabay / kaboompics
Teilen

Wenn man jahrelang ein cooler Millennial ohne eigenes Auto war und dann plötzlich doch eins möchte – fällt man bei den hohen Versicherungsprämien schnell aus den Latschen. Ein junges Start-up verspricht die Lösung: Bessere Prämien für alle, die ihre Daten online freigeben. Toll für Kunden, doch ist das auch toll für den Datenschutz?

Millennials brauchen und wollen vor allem kein eigenes Auto mehr haben. Warum auch? Schließlich gibt es für die junge, urbane Generation wenig Grund sich einen eigenen PKW zuzulegen. Von ÖPNV über Mietwagen bis Carsharing ist ein eigenes Auto selten nötig.

Bis man eine Familie hat. Oder aufs Land zieht. Und dann? Dann muss man bei den teuren Versicherungsprämien erstmal schlucken.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Carsharing ist keine Fahrerfahrung

Denn Versicherungsunternehmen schauen bei der Autopolice vor allem auf eins: Fahrerfahrung. Für ältere Generationen war das nie ein Problem.

Die sammelte man schließlich beim Fahren im Auto der Eltern oder im Firmenwagen schnell. Carsharing dagegen wird als Fahrerfahrung von Versicherungsgesellschaften meist nicht anerkannt. Wenig Fahrerfahrung bedeutet wiederum überwiegend auch eine hohe Risikoeinstufung – und sehr hohe Prämien.

Bis jetzt.

Denn jetzt gibt es Keysurance. Auf der Plattform können Nutzer sich gratis anmelden und ein Fahrprofil erstellen. Dazu bekommen sie einen persönlichen Online-Schlüssel, den „Key“.

Anschließend können sie ihre Fahrten mit kooperierenden Partnern wie Carsharern oder Autovermietungen per Cloud einloggen. All diese Fahrdaten werden dann unter dem persönlichen Key im eigenen Profil gespeichert.

Kommt es dann später zum Autokauf, können Versicherungen, die mit Keysurance zusammenarbeiten, diese Fahrprofile abrufen und erhalten so verlässliche Daten zum Risikoprofil der Kunden.

Der große Vorteil für Nutzer liegt auf der Hand: Endlich kann man seine Fahrerfahrung nachweisen und erhält so im besten Fall sehr viel günstigere Prämien. Dann wird auch erstmals eine kleine Gebühr an Keysurance fällig.

Doch auch für Versicherungen ist Keysurance attraktiv. Sie erhalten über die Online-Profile sehr viel genauere Daten als über die Angaben zur Fahrerfahrung allein. Auch darüber verdient das Start-up Geld.

Und was ist mit dem Datenschutz?

Was bedeutet das aber für den Datenschutz? Nutzer können laut Keysurance selbst entscheiden, wer ihre Daten erhält. Dennoch liegt es natürlich im eigenen Interesse die Daten freizuschalten.

Sind sie dann allerdings genau darüber informiert, welche Daten spezifische gesammelt und weitergegeben werden?

Haben die Versicherungen das Recht, diese Daten an Dritte weiterzugeben?

Denn natürlich gibt es auch viele andere Branchen, die diese Daten mehr als gerne nutzen würden. Der Autohändler könnte damit zum Beispiel für „sicherere“ Autofahrer bessere Rabatte anbieten und so mehr Kunden anlocken.

Auch beim Carsharing sind für die besonders zuverlässigen Fahrer günstigere Tarife als Marketing-Tool denkbar.

Autoentwickler könnten die Daten zum Fahrverhalten außerdem für die Entwicklung autonomer Technologien nutzen. Kein Wunder, dass der Volkswagen-Konzern Keysurance in seinen Start-up-Inkubator in Dresden aufgenommen hat.

Auch für Verkehrsbehörden wären solche Informationen sicherlich höchst interessant.

Viele Fragen, wenige Antworten

Das muss erstmal nicht schlecht für die Nutzer sein. Dennoch mag es den ein oder anderen etwas unruhig stimmen, wenn so viele Zugriff auf die persönlichen Fahrdaten haben.

Noch ist die Plattform noch nicht offiziell gelauncht worden, die genauen Details sind also noch unklar.
Keysurance selbst hält sich zum Thema noch bedeckt.

Wie findet ihr das Angebot von Keysurance? Würdet ihr euch anmelden oder schreckt es euch eher ab, eure Fahrdaten so offenzulegen?

Auch spannend:

  • Wem gehören eigentlich die Daten in autonomen Autos?
  • Telefónica Next ermittelt Verkehrsdaten aus 48 Millionen Handyanschlüssen
  • Carsharing auf dem Land geht nicht? Geht doch – wie dieses Dorf zeigt
  • Neues Geschäftsmodell: Tupperparty beim Ridesharing
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Expert Teilzeit 34h (m/w/d)
Porsche Niederlassung Hamburg GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
Babtec Informationssysteme GmbH in Wuppertal
Projektmanagerin/Projektmanager Digital Marke...
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR in Gelsenkirchen
Digital Marketing Manager – SaaS & B2B (m...
nexnet GmbH in Berlin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Wasserstoff aus Aluminium Meerwasser Getränkedosen
GREENTECH

Forscher produzieren Wasserstoff aus Meerwasser und alten Getränkedosen

CO2 Batterie Lithium
GREENTECH

„Atmende“ Batterie speichert Strom und bindet CO2

Solardach auf Kläranlage
GREENTECH

Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz

organische Solarzelle Rekord Effizienz
GREENTECH

Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?