Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Model S
GREEN

800 Käufer müssen Umweltprämie für „Tesla Model S“ zurückzahlen

Marinela Potor
Aktualisiert: 18. Juli 2018
von Marinela Potor
Wer ist Schuld am Tesla-Unfall in Kalifornien von 2018? (Foto: Tesla)
Teilen

800 deutsche Käufer des „Tesla Model S“ müssen ihre Umweltprämie zurückzahlen. Das teilte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) in einer Pressemeldung mit.

Betroffen sind damit alle Kunden, die sich vor dem 6. März 2018 eine Basisversion des Tesla Model S gekauft haben. „In den Fällen, in denen die Kaufprämie bereits ausgezahlt wurde, muss diese zurückgefordert werden“, heißt es vom Bafa.

Ebenfalls betroffen sind 250 weitere laufende Prämien-Anträge. Die Auszahlung der Prämie wurde hier bislang zurückgestellt und wird nun vom Bafa abgelehnt werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Umweltprämie für Tesla – und dann doch nicht

Die Bundesregierung möchte den Kauf von emissionsfreien Autos politisch fördern und zahlt so unter anderem beim Kauf von Elektroautos einen Umweltbonus. Beim Basismodell des Tesla Model S waren dies laut Tesla bis zu 4.000 Euro.

Um als „förderwürdig“ zu gelten, müssen die Autos allerdings eine Reihe von Kriterien erfüllen. Dazu gehört ebenfalls, dass ein Fahrzeug in seiner Basisversion nicht mehr als 60.000 Euro kosten darf.

Das muss beim Abschluss des Kauf- oder Liefervertrags der Fall sein und – ganz wichtig – dieses Automodell muss zu diesem Zeitpunkt auch bestell- und lieferbar sein.

Genau das war aber nach Erkenntnissen des Bafa beim Tesla Model S im Herbst 2017 nicht der Fall – es konnte nicht geliefert werden. Daraufhin wurde das Modell am 30. November 2017 von der Liste der förderwürdigen Fahrzeuge gestrichen.

Tesla ohne Lösungsvorschlag

Theoretisch hätte das damals schon bedeutet, dass Tesla-Käufer ihre Prämien hätten zurückgeben müssen. Doch das Bafa und Tesla versuchten sich in Gesprächen auf eine kundenfreundliche Lösung zu einigen.

Bis Anfang Juli hatte Tesla nach Angaben des Bafa die Gelegenheit einen Lösungsvorschlag zu präsentieren. Diese habe das Unternehmen jedoch nicht genutzt, sagt das Bafa und schließt daraus: „Die Gespräche mit Tesla sind daher leider ergebnislos verlaufen. In der Folge muss jetzt aufgrund der Vorgaben des Verwaltungsrechts und des Haushaltsrechts die Rückabwicklung der Kaufprämie erfolgen.“

Bisher hat Tesla kein offizielles Statement abgegeben und auch die Nachfrage von Mobility Mag zum Sachverhalt blieb bislang unbeantwortet.

Wer ist Schuld?

Einige vermuten, dass das Thema vor Gericht landen könnte. Denn es stelle sich die Frage, warum eigentlich die Käufer und nicht Tesla in die Verantwortung genommen würden.

Wer muss also zahlen: Die Kunden oder das Unternehmen?

Die Rückabwicklung der Umweltprämie gilt übrigens nicht für Kunden, die sich das Basismodell des Tesla Model S nach dem 6. März 2018 zugelegt haben. Diese Käufer können eine Prämie von 2.000 Euro einfordern.

Update (19. Juli): Tesla klagt

Offenbar landet der Fall nun tatsächlich vor Gericht. Medienberichten zufolge hat Tesla Klage gegen die Bundesregierung beim Verwaltungsgericht in Frankfurt eingereicht. Das Unternehmen behauptet, die Streichung der Umweltprämie sei unfähr.

Außerdem habe die Basisversion des Model S deutschen Käufern schon immer zur Verfügung gestanden und sei auch geliefert worden. Bis die Sachlage geklärt ist, will Tesla den insgesamt 1.050 Betoffenen die Prämie aus eigener Tasche zahlen, berichtet Reuters.

Auch spannend

  • Autoexperte testet Tesla Model 3 und ist geschockt
  • Der E-Truck, der dem Tesla Semi die Schau stehlen will
  • Studie: Elektroautos jetzt schon umweltfreundlicher
  • Flightright vs. Air Berlin: Wann bekommen Reisende bei Verspätungen ihr Geld zurück?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?