Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ioki Hamburg On-Demand-Mobility
GREEN

Ioki startet in Hamburg: Was das für On-Demand-Mobility in Deutschland bedeutet

Marinela Potor
Aktualisiert: 20. Juli 2018
von Marinela Potor
Foto: Deutsche Bahn AG / Wolfgang Köhler
Teilen

Seit gestern fährt in Hamburg Deutschland neuester On-Demand-Service – Ioki Hamburg. Ist das der Startschuss für mehr On-Demand-Mobility im Land?

Es ist zumindest ein Anfang. Ziel ist es, die Bestell-Shuttles von Ioki in den öffentlichen Nahverkehr von Hamburg zu integrieren und die bekannte „letzte Meile“ – also den Weg vom und zum ÖPNV-Anschluss – abzudecken.

Fahrpläne gibt es nicht

Das bedeutet: Fahrgäste können Ioki mit den HVV-Tickets benutzen und werden mit den Shuttels von jedem beliebigen Standort im Betriebsgebiet (aktuell sind das Lurup und Osdorf) zu einer gewünschten Haltestelle gefahren – und andersherum.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es gibt dabei logischerweise keinen festen Fahrplan und auch kein Liniennetz. Stattdessen werden die Fahrzeuge über die Ioki Hamburg App* bestellt.

Die Ioki-Fahrzeuge sind Elektroautos des britischen Herstellers LEVC, sie bieten Platz für sechs Personen, auch Kinderwagen passen hinein und sie sind barrierefrei.

Bis Mitte August fahren die Shuttles im Testbetrieb von Montag bis Freitag, immer zwischen vier Uhr morgens und ein Uhr nachts. Danach soll der Rund-um-die Uhr-Betrieb beginnen.

Ioki ist Teil des New-Mobility-Konzeptes der Deutschen Bahn. Die DB hatte das Projekt bereits 2017 vorgestellt. Neben dem On-Demand-Angebot und der Elektromobilität möchte die DB langfristig die Fahrzeuge auch auf autonomen Betrieb umstellen.

Dazu wird bereits das erste autonome Ioki-Shuttle in der Bayrischen Gemeinde Bad Birnbach getestet.

Ioki hat schon Konkurrenz

Nun startet Ioki also zum ersten Mal – allerdings noch mit Fahrern – in einer Großstadt. Damit gibt es in Deutschland nun schon eine Handvoll On-Demand-Angebote, erstaunlich viele davon übrigens in Hamburg.

So bietet das Start-up Clever Shuttle zum Beispiel seit 2017 in Hamburg Ridesharing in Elektro- und Wasserstoff-Autos an. Daneben gibt es auch ein Ridepooling-Angebot von My Taxi und bereits seit mehreren Jahren bietet auch die deutsche Version von Uber Black – der Limousinenservice Blacklane – Luxuswagen on-demand an.

Und ein weiterer Player scheint sich langsam aber sicher wieder in den deutschen Markt zu integrieren: Uber.

Nachdem die Geschäftspraxis des Ridehailing-Anbieters aus den USA vom Frankfurter Oberlandesgericht 2016 als gesetzeswidrig eingestuft wurde, zog Uber sich beinahe vollständig aus Deutschland zurück.

Es blieben einzig On-Demand-Angebote mit professionellen Fahrern in Berlin und München. Nun scheint es, dass Uber seine Dienste in Deutschland ausweiten möchte. Neben dem Start seines Bikesharing-Services Jump in Berlin testete Uber in einem Pilotprojekt in München in diesem Jahr „Uber Green“. Dabei konnten Kunden Elektrofahrzeuge bestellen.

Die Nachfrage war größer als erwartet, sodass Uber die Elektroflotte nun ebenfalls in Berlin einführen wird. Weitere Städte sollen folgen.

Auch wenn man angesichts dieser Angebote noch nicht vom Durchstarten der On-Demand-Mobility in Deutschland sprechen kann – es tut sich was.

Und noch eine gute Nachricht gibt es: Die Dienste suchen aktuell Fahrer.

Auch spannend

  • „Fahren die wirklich von allein?“ – BVG testet autonome Minibusse mit Fahrgästen
  • Uber verspricht Neustart in Deutschland … mal wieder
  • My-Taxi startet Ridepooling-Dienst „Match” in Hamburg
  • Was Auberginen mit autonomen Fahrzeugen zu tun haben

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Jackery
AnzeigeGREEN

Jackery HomePower 2000 Ultra: 2× Solarmodule jetzt für nur 1 Euro dazu!

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?