Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lidl Mazda Carsharing
GREEN

Noch mehr Carsharing in Deutschland: Mazda und Lidl starten „Mazda Carsharing“

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. August 2018
von Marinela Potor
Foto: Choice GmbH
Teilen

Braucht Deutschland einen weiteren Anbieter für Carsharing? Mazda und Lidl finden schon und starten „Mazda Carsharing“.

Als ob Deutschland von DriveNow (BMW) über car2go (Daimler) bis hin zu Flinkster (DB) nicht schon genug Carsharing-Angebote hätte, kommt nun ein weiteres hinzu. „Mazda Carsharing“ heißt es und ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mazda (klar) und Lidl (erstmal nicht ganz so klar).

Was hat Lidl vom Carsharing? Eine Menge!

Nach einem Pilotprojekt im Oktober 2017, startet Mazda Carsharing nun mit insgesamt 850 Fahrzeugen in ganz Deutschland. Mazda bietet sechs Modelle an, vom Kleinwagen über den SUV bis hin zum Sportwagen. Natürlich handelt es sich dabei ausschließlich um Mazda-Modelle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mazda Carsharing arbeitet mit einem stationsbasierten Modell, das heißt, Nutzer müssen die Autos an der gleichen Stelle abgeben, an der sie es sich ausgeliehen haben.

Hier wird klar, warum Lidl sich an dem Carsharing-Angebot beteiligt. Denn neben Autohändlern, Bahnhöfen oder einem Automuseum (!) werden die Mazda-Fahrzeuge ab September auch an 50 Lidl-Filialen in Nordrhein-Westfalen stationiert sein. Unter anderem werden die Autos in Duisburg, Mühlheim, Köln und Bonn stehen.

Der Discounter profitiert davon, indem er (vor allem autolosen) Kunden einen zusätzlichen Service anbietet. Neben dem attraktiven Angebot ist ein weiterer netter Zusatzeffekt für Lidl: Das Auto auf dem Parkplatz macht es einfacher, doch mehr einzukaufen als man vielleicht ursprünglich vorhatte. Denn der Transport nach Hause ist ja gesichert.

Für Mazda wiederum bedeuten die Stationen an den Lidl-Filialen erstens bereits vorhandene Parkplätze – was in großen Städten mit wenig Raum oft ein Problem ist. Darüber hinaus liegen die Supermärkte auch meist sehr zentral, sodass Mazda sich sicherlich erhofft, dadurch mehr Kunden als die Konkurrenz anzulocken.

So funktioniert das Mazda-Carsharing

Mazda-Carsharing funktioniert aber darüber hinaus nach dem bekannten Prinzip. Nutzer melden sich kostenlos auf der Webseite an und verifizieren online ihre Identität sowie den Führerschein.

Danach können Sie über die App von Mazda oder – aufgrund der Kooperation mit Mobilitätsdienstleister Choice, der auch mit der DB zusammenarbeitet – auch mit der Flinkster-App ein Auto in ihrer Nähe buchen. Mit der App öffnen und schließen sie ebenfalls das Auto.

Abgerechnet wird im 15-Minuten-Takt. Der Preis richtet sich nach gefahrenen Kilometern, Zeit und Automodell. So kosten eine Stunde und zehn Kilometer im Mazda 2 insgesamt drei Euro. Beim Sportwagen Mazda MX-4 sind es 4,25 Euro. Das Tanken ist gratis. Dazu finden die Kunden eine Tankkarte im Handschuhfach.

Carsharing-Angebot in Deutschland wächst

Das Carsharing-Angebot in Deutschland wird damit also erweitert. Nach Informationen von Carsharing-News (Stand: Anfang 2018) gibt es hierzulande mehr als 165 Carsharing-Angebote mit über zwei Millionen Nutzern in knapp 700 Städten.

Die beliebtesten Anbieter sind DriveNow, car2go sowie Flinkster. Der Fokus der großen Anbieter sind und bleiben aber die großen Kommunen.

Kleine Orte organisieren sich ihre Carsharing-Angebote dagegen meist selbst über ein lokales Autohaus, Engagement von Privatbürgern oder über einen Verein.

Übrigens: Von Lidl-Konkurrent Aldi ist bisher nicht bekannt, ob er sich ebenfalls beim Carsharing engagieren möchte. Aldi Süd engagiert sich aber schon an anderer Stelle an der Mobilitätsfront.

Der Discounter bietet an etwa 50 Standorten Schnellladesäulen für Elektroautos auf seinen Parkplätzen an.

Auch spannend

  • Carsharing auf dem Land geht nicht? Geht doch – wie dieses Dorf zeigt
  • Getaway will Carsharing umkrempeln: „Wir wollen das Car in Carsharing sein“
  • Ioki startet in Hamburg: Was das für On-Demand-Mobility in Deutschland bedeutet
  • Uber Green? Blacklane kontert mit „Green Class“ und Elektroautos von Tesla
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?