Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lego Bugatti Chiron
GREEN

Warum begeistert ein Fahrzeug aus Lego-Teilen Autofans auf der ganzen Welt?

Marinela Potor
Aktualisiert: 02. September 2018
von Marinela Potor
Foto: Lego
Teilen

Als das dänische Unternehmen Lego jüngst einen Bugatti Chiron aus Legosteinen nachbaute, waren Autofans auf der ganzen Welt begeistert. Warum eigentlich?Fangen wir mit dem Offensichtlichen an. Lego hat einen Bugatti Chiron komplett aus Legosteinen nachgebaut und das nicht als Modell, sondern als 1:1 Nachbildung.

Lego-Bugatti: Über eine Million Teile

Dafür nutzte das Team mehr als eine Million Teile der Lego Technic-Serie.

Lego Bugatti Technic Bauteile
Foto: Lego

Diese Teile sind zugegebenermaßen etwas komplexer als die bunten Bausteine, die die meisten von uns mit Lego assoziieren. Dazu gehören Verbindungsstäbe, Achsen, Motoren oder auch Gänge.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch selbst mit den Technic-Teilen ist die Leistung beeindruckend. Über ein Jahr hat das Team an dem Lego-Auto gearbeitet und insgesamt rund 13.500 Stunden in die Konstruktion gesteckt.

Das allein hätte Autofans wahrscheinlich schon begeistert. Doch Lego setzte noch eins drauf.

Als Promo-Stunt für den Italienischen Grand Prix in Monza baute Lego – ebenfalls mit der Technic-Serie 2.400 funktionierende Miniaturmotoren ein. Zusammen bilden sie 96 individuelle Motoren, die mit einer Stahlkette verbunden sind, die das Fahrzeug theoretisch antreibt.

Der wirkliche Wow-Faktor ist aber: Das ist nicht nur Theorie, das Lego-Auto kann wirklich fahren!

Guter PR-Stunt, aber ist das auch alles echt?

Okay, denkt sich an dieser Stelle so manch mediengeschulter Nutzer, nur weil man das Lego-Auto in einem Video fahren sieht, muss das noch lange nicht echt sein.

Das hat sich auch das Team des US-Magazins Techcrunch gedacht und prompt Beweise gefordert. Die kamen von Lego in Form von Fotos, die zeigen, wie das Unternehmen den Bugatti Chiron zusammengestellt hat.

Diese wirken ziemlich echt. Darüber hinaus hat Lego auf seiner Webseite ein Making-Of-Video veröffentlicht sowie alle technischen Specs des Fahrzeugs.

So kann man sehen, dass außer einem Stahlgerüst, einigen Batterien sowie ein paar Gängen, die im 3D-Druckverfahren entstanden sind, und den Originalreifen von Bugatti der Bugatti Chiron von Lego eine genaue Replikation des echten Fahrzeugs zu sein scheint.

Lego Bugatti Chiron Seitenansicht
Foto: Lego

In einem Punkt kann die Konstruktion von Lego allerdings nicht mit dem Original-Bugatti mithalten: Während der Bugatti Chiron eine Spitzengeschwindigkeit von 400 Kilometern pro Stunde erreichen kann, kommt die Version von Lego auf maximal 30 Kilometer pro Stunde.

Dennoch hat der Lego-Bugatti einige interessante „Features“, wie zum Beispiel:

  • Türen, die sich öffnen und schließen lassen
  • Ein funktionierendes Tacho
  • Der Heckspoiler lässt sich ausfahren
  • Lichter und elektronische Funktionen können über ein Kontrollbord gesteuert werden

Klar, dass Autofans davon angetan waren.

Total bekloppt – und richtig geil: Lego hat aus über einer Million Lego-Steinen einen fahrenden Bugatti gebaut. https://t.co/QY20hZafYW pic.twitter.com/j7ngYU4yXC

— Jörgen Camrath (@uniwave) August 30, 2018

What? A drivable sports car? Made from LEGOs? Cool!

— Laurie Faris (@FarisLaurie) August 31, 2018

Lego Ingenieure haben einen fahrtüchtigen Bugatti nachgebaut. Aus Lego. Und ich sitz hier und freu mich über itemlvl 344 und fertiges AoE- und Singletarget Azerit-Equipment. Lel

— FIo (@fkamolz) August 31, 2018

Falls ihr noch immer nicht versteht, warum der Lego-Bugatti so beeindruckend ist, kann euch vielleicht dies überzeugen: Allein die Motoren würden über 60.000 Euro kosten.

So viel Aufwand für eine PR-Aktion mag vielleicht übertrieben wirken, aber seien wir ehrlich: Es ist auch irgendwie ziemlich cool!

Zum Weiterlesen

  • Blade: Das erste Superauto der Welt aus dem 3D-Drucker
  • Die ungewöhnlichsten Rekorde der Elektromobilität
  • Huawei RoadReader: Kann ein Smartphone Auto fahren? [Video]
  • Porsche „Mission E“ vs. Tesla „Model S“: Wer hat das coolere E-Auto?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?