Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flughafen
GREEN

Der größte Keimherd an Flughäfen? Es sind nicht die Toiletten!

Marinela Potor
Aktualisiert: 11. September 2018
von Marinela Potor
Teilen

Was ist die größte Keimschleuder an Flughäfen? Das wollte ein Team von finnischen und britischen Wissenschaftlern herausfinden. Das überraschende Ergebnis ihrer Studie: Es sind nicht die Toiletten!

Während früher Schiffe dafür bekannt waren, Seuchen von einem Teil der Erde zum anderen zu transportieren, sind Flughäfen nun so etwas wie Ground Zero für das Verbreiten von Krankheiten geworden.

Kein Wunder, allein durch den Frankfurter Flughafen passieren täglich rund 177 Millionen Menschen. Viren verbreiten sich so buchstäblich wie im Flug. Doch wo genau sind die größten Keimherde am Flughafen?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Genau das hat ein Team aus Pandemie-Experten der Universität Nottingham und dem finnischen National Institute for Health and Welfare am Helsinki-Vantaa-Flughafen untersucht und die Ergebnisse jüngst in einer Studie in der Fachpublikation „BMC Infectious Diseases“ vorgestellt.

Touchscreen und Toiletten waren keimfrei

Der Fokus der Wissenschaftler lag dabei auf Influenza-Viren, die sich über die Luft verbreiten. Um herauszufinden, wo sich die meisten Viren am Vantaa-Flughafen befinden, entnahmen sie einen Monat lang mehrere Proben an verschiedenen Orten.

Helsinki-Vantaa-Flughafen Finnland Skizze
Orte am Vantaa-Flughafen, an denen die Wissenschaftler Virenproben entnahmen (Foto: Screenshot / BMC Infectious Diseases)

Den Flughafen durchlaufen täglich knapp 19 Millionen internationale Reisende. Ein guter Ort also, um herauszufinden, wo die größten Keimschleudern liegen. Die Forscher hatten sich für ihre Tests den Monat Februar (2016) ausgesucht, also ein Monat, an dem Grippeviren Hochsaison haben.

Sie testeten dabei unter anderem:

  • Toiletten (Klobrille, Becken sowie das Türschloss)
  • Plastikschalen für das Handgepäck an der Sicherheitskontrolle
  • Treppengeländern sowie die Handstützen an Rolltreppen
  • Spielzeug am Flughafen-Spielplatz
  • Tresen und Sicherheitsglas an der Passport-Kontrolle
  • Touchscreens am Check-In-Automaten

Das Ergebnis: Von 14 verschiedenen Proben an den Toiletten waren diese stets virusfrei. Auch die Proben von den Touchscreens sowie von den Stützen an der Rolltreppe enthielten keine Keime.

Größte Gefahr für Viren am Flughafen? Die Sicherheitskontrolle!

Ganz anders sah es dagegen bei der Sicherheitskontrolle aus. Die Plastikschalen für das Handgepäck wiesen bei vier von acht Proben verschiedene Viren auf und sind nach Auffassung der Forscher der größte Gefahrenherd für Viren am Flughafen.

Ebenfalls beunruhigend ist, dass die Wissenschaftler in zwei von drei Proben am Plastikhund im Kinderspielplatz ebenfalls Keime fanden. Auch die Knöpfe am Zahlautomaten der Flughafen-Apotheke entpuppten sich als Keimschleudern.

Doch während man das Plastikspielzeug und auch den Zahlautomaten noch vermeiden kann, müssen alle Fluggäste durch die Sicherheitskontrolle. Genau deshalb glauben die Wissenschaftler, dass in diesem Bereich das größte Gesundheitsrisiko liegt.

Sie schlussfolgern daraus, dass diese Orte für einen besseren Gesundheitsschutz von Flugreisenden künftig weiter untersucht werden sollten. Nur so könne man es schaffen, die Ansteckungsgefahr durch Viren an Flughäfen effektiv zu reduzieren.

Zum Weiterlesen

  • Darf man brüllende Kinder im Flugzeug anschreien?
  • Mit KI und Kulleraugen: „Josie Pepper“ ist der neue Star am Flughafen München
  • Neue interaktive Karte zeigt WLAN Passwörter auf Flughäfen weltweit
  • Dieses Start-up will den Jetlag bekämpfen – mit Licht
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?