Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flughafen
GREEN

Der größte Keimherd an Flughäfen? Es sind nicht die Toiletten!

Marinela Potor
Aktualisiert: 11. September 2018
von Marinela Potor
Teilen

Was ist die größte Keimschleuder an Flughäfen? Das wollte ein Team von finnischen und britischen Wissenschaftlern herausfinden. Das überraschende Ergebnis ihrer Studie: Es sind nicht die Toiletten!

Während früher Schiffe dafür bekannt waren, Seuchen von einem Teil der Erde zum anderen zu transportieren, sind Flughäfen nun so etwas wie Ground Zero für das Verbreiten von Krankheiten geworden.

Kein Wunder, allein durch den Frankfurter Flughafen passieren täglich rund 177 Millionen Menschen. Viren verbreiten sich so buchstäblich wie im Flug. Doch wo genau sind die größten Keimherde am Flughafen?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Genau das hat ein Team aus Pandemie-Experten der Universität Nottingham und dem finnischen National Institute for Health and Welfare am Helsinki-Vantaa-Flughafen untersucht und die Ergebnisse jüngst in einer Studie in der Fachpublikation „BMC Infectious Diseases“ vorgestellt.

Touchscreen und Toiletten waren keimfrei

Der Fokus der Wissenschaftler lag dabei auf Influenza-Viren, die sich über die Luft verbreiten. Um herauszufinden, wo sich die meisten Viren am Vantaa-Flughafen befinden, entnahmen sie einen Monat lang mehrere Proben an verschiedenen Orten.

Helsinki-Vantaa-Flughafen Finnland Skizze
Orte am Vantaa-Flughafen, an denen die Wissenschaftler Virenproben entnahmen (Foto: Screenshot / BMC Infectious Diseases)

Den Flughafen durchlaufen täglich knapp 19 Millionen internationale Reisende. Ein guter Ort also, um herauszufinden, wo die größten Keimschleudern liegen. Die Forscher hatten sich für ihre Tests den Monat Februar (2016) ausgesucht, also ein Monat, an dem Grippeviren Hochsaison haben.

Sie testeten dabei unter anderem:

  • Toiletten (Klobrille, Becken sowie das Türschloss)
  • Plastikschalen für das Handgepäck an der Sicherheitskontrolle
  • Treppengeländern sowie die Handstützen an Rolltreppen
  • Spielzeug am Flughafen-Spielplatz
  • Tresen und Sicherheitsglas an der Passport-Kontrolle
  • Touchscreens am Check-In-Automaten

Das Ergebnis: Von 14 verschiedenen Proben an den Toiletten waren diese stets virusfrei. Auch die Proben von den Touchscreens sowie von den Stützen an der Rolltreppe enthielten keine Keime.

Größte Gefahr für Viren am Flughafen? Die Sicherheitskontrolle!

Ganz anders sah es dagegen bei der Sicherheitskontrolle aus. Die Plastikschalen für das Handgepäck wiesen bei vier von acht Proben verschiedene Viren auf und sind nach Auffassung der Forscher der größte Gefahrenherd für Viren am Flughafen.

Ebenfalls beunruhigend ist, dass die Wissenschaftler in zwei von drei Proben am Plastikhund im Kinderspielplatz ebenfalls Keime fanden. Auch die Knöpfe am Zahlautomaten der Flughafen-Apotheke entpuppten sich als Keimschleudern.

Doch während man das Plastikspielzeug und auch den Zahlautomaten noch vermeiden kann, müssen alle Fluggäste durch die Sicherheitskontrolle. Genau deshalb glauben die Wissenschaftler, dass in diesem Bereich das größte Gesundheitsrisiko liegt.

Sie schlussfolgern daraus, dass diese Orte für einen besseren Gesundheitsschutz von Flugreisenden künftig weiter untersucht werden sollten. Nur so könne man es schaffen, die Ansteckungsgefahr durch Viren an Flughäfen effektiv zu reduzieren.

Zum Weiterlesen

  • Darf man brüllende Kinder im Flugzeug anschreien?
  • Mit KI und Kulleraugen: „Josie Pepper“ ist der neue Star am Flughafen München
  • Neue interaktive Karte zeigt WLAN Passwörter auf Flughäfen weltweit
  • Dieses Start-up will den Jetlag bekämpfen – mit Licht

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?