Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Urmo Hoverboard klappbar
GREEN

Das ist Urmo, das Hoverboard zum Ausklappen

Marinela Potor
Aktualisiert: 09. Oktober 2018
von Marinela Potor
Foto: Urmo
Teilen

Elektrokleinstfahrzeuge sind im Trend. Sie gelten als hip, urban und umweltfreundlich. Das neueste Gefährt dieser Art heißt Urmo, ist ein klappbares, elektrisches Hoverboard und geht gerade gewaltig bei Kickstarter ab.

Ausgeklappt sieht Urmo in etwa aus wie eine Mischung aus Skateboard und Mountainbike.

Urmo Hoverboard ausgeklappt
So sieht Urmo ausgeklappt aus … (Foto: Urmo)

Eingeklappt erinnert es eher an eine Aktentasche.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Urmo Hoverboard eingeklappt
… und so sieht er eingeklappt aus. (Foto: Urmo)

Das Klapp-Konzept für das Hoverboard stammt von Felix Ballendat, Sebastian Signer und Jakob Karbaumer. Sie haben Urmo als „Mobilitätslösung für die Bewohner der Städte von morgen“ geschaffen.

Leicht, elektrisch – und (noch) illegal im deutschen Straßenverkehr

Urmo steht daher kurz für urbane Mobilität und soll nach Vorstellung der Gründer als Ergänzung zum ÖPNV für den Transport zur letzten Meile genutzt werden, also von der Wohnung zur U-Bahn oder vom Büro zum Bahnhof.

Um diese Fahrten auch auf unebenen Belägen so reibungslos wie möglich zu machen, rollt Urmo mit schaumgefüllten, dicken 14-Zoll-Reifen durch die Stadt. Dabei wiegt Urmo lediglich 6,5 Kilogramm und kann dennoch ein Höchstgewicht von 120 Kilogramm aushalten.

Urmo E-Tretroller fahren Stadt
Bei 6,5 kg Gewicht hält Urmo viel aus. (Foto: Urmo)

Das Besondere an Urmo ist aber der Klappmechanismus, mit dem sich das Hoverboard innerhalb von wenigen Sekunden von einem Roller in ein handliches Paket verwandelt.

Urmo fährt elektrisch. Das Aufladen auf 80 Prozent dauert 45 Minuten, das volle Aufladen dauert zwei Stunden. Dabei hat Urmo eine Reichweite von 20 Kilometern und kommt in der Spitze auf 15 Kilometer pro Stunde. Damit wäre das Gefährt allerdings nach aktueller Gesetzeslage im Straßenverkehr illegal.

Dieses begrenzt die Höchstgeschwindigkeit solcher Fahrzeuge nämlich auf sechs Kilometer pro Stunde. Doch das könnte sich schon bald ändern. Denn die Bundesregierung hat noch für dieses Jahr eine neue Regelung für Elektrokleinstfahrzeuge angekündigt, nach der wahrscheinlich E-Roller, E-Scooter, Hoverboards & Co. künftig mit 20 Kilometern pro Stunde unterwegs sein dürfen.

Damit wäre auch Urmo für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen.

Kickstarter: Ziel in weniger als 24 Stunden erreicht

Darauf hoffen natürlich auch die Gründer, die Urmo in einem Inkubator-Programm an der Hochschule München entwickelt haben und ihn nun an Endkunden verkaufen möchten.

Dafür haben sie vor zwei Tagen (am 8. Oktober) eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter gestartet. Diese lief so gut an, dass das Unternehmen in weniger als 24 Stunden das Kampagnenziel von 65.000 Euro bereits übertroffen hatte.

Große Investoren steckten aber nicht dahinter, versichert Kommunikationsmanagerin Anja Schöpfel gegenüber Mobility Mag: „Es kommt tatsächlich alles nur von begeisterten Nutzern und der Mama unseres Gründers Felix, die sich auch schon ihren Urmo geschnappt hat.“

Auf Kickstarter kostet Urmo im Super-Early-Bird-Angebot 999 Euro. Deutsche Nutzer müssen sich dazu allerdings die Haltestange (100 Euro Aufpreis) mitbestellen, da Urmo ansonsten in Deutschland keine Straßenzulassung hat. In Deutschland wird es Urmo daher wohl eher als elektrischen Tretroller geben.

Bis Käufer ihre Urmos erhalten, wird es allerdings noch etwas dauern. Voraussichtliches Lieferdatum ist Oktober 2019.

Zum Weiterlesen

  • Hyperboard: Aus Crowdsourcing und 3D-Druck mach‘ E-Skateboard
  • Diese süßen E-Roller erobern derzeit Deutschland
  • AppScooter – der „Tesla auf zwei Rädern“ – geht in Serienproduktion
  • Mellow Board Surfer im Test: Der deutsche Herausforderer
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?