Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Teslaquila Tequila Tesla Patent
GREEN

„Teslaquila“: Tesla beantragt Markennamen für eigenen Tequila

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. Oktober 2018
von Marinela Potor
Foto: Screenshot / Tesla
Teilen

„Teslaquila“ klingt zunächst wie ein Scherz. Das liegt daran, dass die Idee dazu tatsächlich mit einem Aprilscherz von Elon Musk begann. Doch jetzt macht der Elektroautobauer aus Palo Alto Ernst: Tesla hat einen Antrag für einen eigene Tequilamarke eingereicht.

Tesla überrascht seine Fans diesmal mit einer echten Schnapsidee. Der Autobauer hat einen Antrag für den Markennamen „Teslaquila“ beim US-Amt für Patent und Markenzeichen in eingereicht.

Alles begann als Aprilscherz

Das alles klingt wie ein Scherz, ist aber tatsächlich ernst gemeint – was bei der exzentrischen Persönlichkeit von Tesla-Chef Elon Musk mittlerweile kaum noch überrascht. Die Idee zum „Teslaquila“ begann in diesem Fall jedoch wirklich als Witz, als Musk folgenden Post auf Twitter als Aprilscherz veröffentlichte:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

There are many chapters of bankruptcy and, as critics so rightly pointed out, Tesla has them *all*, including Chapter 14 and a half (the worst one).

— Elon Musk (@elonmusk) April 1, 2018

Der Post kam nach einem historischen Tief der Tesla-Aktie im März 2018, weshalb die Finanzwelt den Tweet nicht ganz so amüsant fand.

Unklar, ob „Teslaquila“ wirklich produziert wird

Tesla wiederum blieb vielleicht nichts anderes übrig, als aus den Social-Media-Eskapaden seines CEOs das Beste zu machen. Nach ersten Spekulationen hat Elon Musk nun offiziell bestätigt, dass Tesla ein Patent für „die Absicht“ zur Markennutzung von „Teslaquila“ eingereicht hat.

Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass es künftig einen Tesla-Schnaps geben wird, es sichert Tesla aber zumindest die Rechte an diesem Namen.

Tequila-Kenner wissen dabei natürlich, dass das hochprozentige Getränke nur dann Tequila heißen darf, wenn es aus der mexikanischen Region der blauen Agave um den Bundesstaat Jalisco kommt. Andernfalls handelt es sich um „Mezcal“.

Dieser Schutz der Herkunftsbezeichnung ist in etwa vergleichbar mit dem „Champagnerparagraphen“. Nach dieser Regelung darf beispielsweise Weinbrand nur dann als Cognac bezeichnet werden, wenn die Trauben dafür aus der Cognac-Region stammen. Der Name „Teslaquila“ wäre damit ein schöner Trick, um das Getränk dennoch für Käufer als Tequila erkennbar zu machen.

Doch Tequila hin, Teslaquila her, auf den sozialen Netzwerken wird die Idee bereits heftig diskutiert. Die Reaktionen reichen dabei von amüsiert bis begeistert. Ein Nutzer hat sogar schon eine Trink-Etiquette für Teslaquila ausgearbeitet.

Na dann, Prost!

Zum Weiterlesen

  • Cannabis-Tweet kostet Elon Musk Vorsitz bei Tesla und 40 Millionen Dollar
  • Von Strampelanzug bis Surfbrett: Diese merkwürdigen Dinge gibt’s im Tesla-Shop
  • Mercedes stellt Elektro-SUV EQC vor: Konkurrenz für Tesla? [Bildergalerie]
  • Nein, nein und nochmals nein: Tesla ist kein weiterer Autobauer! [Kommentar]
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?