Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
HyperloopTT Passagierkapsel Quintero One
GREEN

Mit dieser Kapsel werden ab 2019 die ersten Menschen im Hyperloop fahren

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Oktober 2018
von Marinela Potor
Das ist die Kapsel, in der Passagiere zum ersten Mal im Hyperloop fahren werden. (Foto: HyperloopTT)
Teilen

Stellt euch vor, ihr sitzt in einer silbernen Kapsel und rast mit 1.200 Kilometern pro Stunde durch ein Rohr. Das könnte ab 2019 auf der ersten Hyperloop-Teststrecke der Welt Wirklichkeit werden. Auf dem Weg dahin hat Hyperloop Transportation Technologies die erste Passagierkapsel in Originalgröße enthüllt. Und das ist erst der Anfang …

„Quintero One“ heißt diese Passagierkapsel aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Sie ist 32 Meter lang, wiegt fünf Tonnen und bietet Platz für 40 Passagiere. Diese sollen schon im kommenden Jahr einen ersten Vorgeschmack auf den Hyperloop bekommen.

21.000 Stunden Ingenieursarbeit

Vorgeschmack deshalb, weil die Teststrecke, die derzeit im französischen Toulouse gebaut wird, lediglich 320 Meter lang ist. Auf einer so kurzen Strecke wird die Spitzengeschwindigkeit von 1.200 Kilometern pro Stunde noch nicht erreicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dennoch dürfte es für die ersten Passagiere der Quintero One ein interessantes Erlebnis werden. Insgesamt sind laut Hyperloop Transportation Technologies (HyperloopTT) 21.000 Stunden Ingenieursarbeit in die Kapsel geflossen, die in Carbures in Spanien gebaut wurde.

72 Sensoren messen Fahrbetrieb

Dementsprechend weist Quintero One auch einige interessante Baudetails auf. So wird die Kapsel, ähnlich wie der Transrapid, von einem Linearmotor angetrieben. Die Energie dafür wird allerdings aus Bordakkus gewonnen, sodass die Kapsel unabhängig von äußeren Stromquellen ist. Der Antrieb nimmt übrigens die Hälfte des Platzes in der Kapsel ein.

Quintero One ist außerdem mit insgesamt 72 Sensoren ausgestattet. Diese werden die Temperatur, Stabilität und mögliche Schäden während der Fahrt beobachten und messen.

Zweite Teststrecke ist in Planung

Das klingt nach viel Aufwand für eine minimale Strecke, doch wenn es nach HyperloopTT geht, ist dies nur der Anfang. Denn in Toulouse ist bereits eine zweite Teststrecke geplant. Diese soll 1.000 Meter lang werden.

Wenn das Hyperloop-Projekt einmal Wirklichkeit werden sollte, sollen die Kapseln rund um die Uhr funktionieren. Eine Hperloop-Strecke von München nach Hamburg würde dann etwa 40 Minuten dauern und der Transport wäre damit fast so schnell wie mit dem Flugzeug.

Zum Weiterlesen

  • Erste Hyperloop-Strecke: Das müsst ihr wissen
  • Bildergalerie: So könnte Hyperloop aussehen
  • Hyperloop für Dummies (und Nicht-Ingenieure)
  • Video: Hyperloop absolviert erste erfolgreiche Testfahrt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?