In unserer Reihe „Homescreen“ fragen wir Menschen aus der Mobilitätsbranche, welche Apps für Reisen und Transport sie privat und beruflich nutzen. Heute: Sebastian Signer, Mitgründer von Urmo, dem Elektroroller zum Ausklappen.
Ich habe auf meinem Smartphone zwei Kategorien von Apps für unterwegs, Kommunikations-Apps und Mobilitäts-Apps. Das wichtigste Element für mich sind die Kommunikationsapps.

Wenn Sebastian Signer unterwegs ist, ist vor allemeins für ihn wichtig, kommunizieren. (Foto: Sebastian Signer)
Auch unterwegs stets in Kontakt bleiben
Hier sind insbesondere WhatsApp, das wir für die Kommunikation im Team verwenden, und das Mail-Programm von Google hervorzuheben.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
Social-Media, Community Management, Kommunikationskonzepte und Events für hoch-professionelle Dienstleistungen Praktikum/Werkstudent:in (m/w/d) Beirat-BW e.V. in Stuttgart |
Da ich beide Apps am meisten im Alltag benötige, befinden sich beide auf meinem Startbildschirm. Damit kann ich auch unterwegs mit meinen Mitgründern und unserem Team in Kontakt bleiben, und anfangen E-Mails abzuarbeiten.
Segel-Apps für die Freizeit
Auf dem zweiten Bildschirm sind meine Mobilitäts-Apps zu sehen.

Die Segel-Apps kommen nicht so oft zum Einsatz, wie Signer es sich wünschen würde … (Foto: Sebastian Signer)
Ich fahre gerne und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Wichtig für mich ist einmal die MVG-App*, mit der ich in München Bus und Bahn fahren kann und auch Leihfahrräder nehmen kann. Auch nutze ich regelmäßig die Öffi-Verbindungs-App mit der ich die schnellsten Verbindungen raussuchen kann.
In meiner (wenigen) Freizeit bin ich leidenschaftlicher Segler und habe für diesen Zweck zwei Windvorhersage-Apps Windy und Windfinder auf meinem Smartphone installiert. Leider ist das nicht mein Alltag und daher werden diese Apps auch viel zu selten genutzt.
Kommentieren