Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Fernbus Flixbus
GREEN

Von grün zu blau: Das bedeutet der Farbwechsel bei Flixbus

Marinela Potor
Aktualisiert: 24. Oktober 2018
von Marinela Potor
Foto: Flixbus
Teilen

Ab morgen könntet ihr zwischen Frankfurt und Mannheim einen blauen Flixbus sehen. Doch was bedeutet der Farbwechsel vom typischen grün zu blau bei Flixbus?

Die Antwort hat etwas mit Flixbus neuem E-Fernbus zu tun und der Kooperation zwischen Flixbus, atmosfair und dem Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy. Doch der Reihe nach.

Flixbus launcht ersten E-Fernbus in Deutschland

Beginnen wir beim E-Fernbus. Am 25. Oktober feiert Flixbus eine Deutschland-Premiere. Ab diesem Datum wird das Unternehmen Deutschlands ersten elektrischen Fernbus auf die Straße schicken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nachdem Flixbus bereits im Frühjahr 2018 den weltweit ersten E-Fernbus auf der Strecke Paris – Amien eingeweiht hatte, setzt das Unternehmen seinen Kurs gen Elektromobilität weiter fort.

Der E-Fernbus wird dabei zwischen Mannheim und Frankfurt am Main verkehren und auch Halt in Heidelberg und am Frankfurter Flughafen machen. Hin und zurück würde der Bus damit rund 200 Kilometer fahren. Das Aufladen soll ein bis zwei Mal pro Tag und über Nacht an einer 80 Kilowatt-Ladesäule erfolgen.

E-Fernbus Flixbus Ladestation
Ein bis zwei Mal pro Tag und über Nacht soll der E-Bus aufgeladen werden. (Foto: Flixbus)

E-Fernbus nutzt Ökostrom

Der Strom dazu kommt vom Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy. Flixbus versichert, dass der Strom für den E-Fernbus ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen kommt. Die entspricht nach Aussagen von Flixbus und Flixbus Klimapartner atmosfair einer Einsparung von 82 Tonnen CO2-Emissionen im ersten Jahr.

Über atmosfair konnten Passagiere von Flixbus als auch von Flixtrain bereits in der Vergangenheit den CO2-Ausstoß aus ihren Fahrten mit den Dieselbussen von Flixmobility kompensieren. Für den neuen E-Fernbus sei dies nicht mehr nötig, da dieser 100 Prozent emissionsfrei fahre, sagt das Unternehmen.

Wir fassen also zusammen: Flixbus führt einen neuen E-Fernbus ein und kooperiert nicht nur weiter mit atmosfair, sondern ab sofort auch mit Greenpeace Energy für den Ökostrom des E-Busses. All das hat zum Farbwechsel bei Flixbus geführt.

Farbwechsel soll symbolisch sein

Der neue E-Fernbus soll nämlich nicht mehr wie bisher allein im knalligen grün daherkommen. Vielmehr beschreibt Flixbus die neue blaue Farbe als “Aquamarin”. Der Blauton soll die rein gehaltene Atmosphäre widerspiegeln.

Die Folierung wird dabei jedoch, je nach Lichteinfall, die zwischen Grün und Blau wechseln. Das soll den Stromfluss symbolisieren. Der Grünton wiederum steht für den Ökostrom von Greenpeace Energy – und natürlich für die Traditionsfarbe von Flixbus.

Zum Weiterlesen

  • Niemand außer Flixbus wagt sich an elektrische Fernbusse – warum?
  • Konkurrenz für Flixbus? Hier kommt Busnetworx
  • Homescreen! App-Tipps von Martin Mangiapia von Flixmobility
  • Weltrekord für E-Fahrzeuge? Proterra E-Bus fährt 1772 KM mit nur einer Akkuladung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (m/w/d)
Goldkindchen GmbH in Wolfschlugen
Software Engineer – Cinematography & Comp...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Fullstack Software Engineer – Cinematography ...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Content & Community Manager (m/w/d)
Bayern Tourismus Marketing GmbH in München
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in
Social Media Manager (gn*) mit Schwerpunkt Em...
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Stellenanzeige: Social Media Manager (m/w/d) ...
SunOfCon GmbH in Petersberg
Marketing und Social Media Manager m/w/d
MDH AG - Mamisch Dental Health in Mülheim an der Ruhr
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Iridium grüner Wasserstoff Energiewende
GREENTECH

Iridium-Ersatz: Neuer Katalysator macht grünen Wasserstoff günstiger

Eine Horde an Robotern vor rauchenden Fabrikschloten als SInnbild für das Umweltsünder-Image von KI.
BREAK/THE NEWSGREEN

Umweltverschmutzung durch KI: Superintelligent ins Verderben?

Osmosekraftwerk Japan Energie
GREEN

Osmosekraftwerk: Japan startet völlig neues Energiekonzept

Batterieproduktion CO2 E-Autos Elektroautos Herstellung Batterien
GREENTECH

Wie viel CO2 die Batterieproduktion für E-Autos verursacht

Lithium-Ionen-Batterie günstig ohne Kobel Nickel
GREENTECH

Forscher entwickeln günstige Lithium-Ionen-Batterie ohne Kobalt und Nickel

Solarenergie All, Weltraum, Forschung, Wissenschaft, erneuerbare Energien, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima
GREENTECH

Solarenergie aus dem Weltraum könnte fast ganz Europa versorgen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?