Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Fernbus Flixbus
GREEN

Von grün zu blau: Das bedeutet der Farbwechsel bei Flixbus

Marinela Potor
Aktualisiert: 24. Oktober 2018
von Marinela Potor
Foto: Flixbus
Teilen

Ab morgen könntet ihr zwischen Frankfurt und Mannheim einen blauen Flixbus sehen. Doch was bedeutet der Farbwechsel vom typischen grün zu blau bei Flixbus?

Die Antwort hat etwas mit Flixbus neuem E-Fernbus zu tun und der Kooperation zwischen Flixbus, atmosfair und dem Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy. Doch der Reihe nach.

Flixbus launcht ersten E-Fernbus in Deutschland

Beginnen wir beim E-Fernbus. Am 25. Oktober feiert Flixbus eine Deutschland-Premiere. Ab diesem Datum wird das Unternehmen Deutschlands ersten elektrischen Fernbus auf die Straße schicken.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nachdem Flixbus bereits im Frühjahr 2018 den weltweit ersten E-Fernbus auf der Strecke Paris – Amien eingeweiht hatte, setzt das Unternehmen seinen Kurs gen Elektromobilität weiter fort.

Der E-Fernbus wird dabei zwischen Mannheim und Frankfurt am Main verkehren und auch Halt in Heidelberg und am Frankfurter Flughafen machen. Hin und zurück würde der Bus damit rund 200 Kilometer fahren. Das Aufladen soll ein bis zwei Mal pro Tag und über Nacht an einer 80 Kilowatt-Ladesäule erfolgen.

E-Fernbus Flixbus Ladestation
Ein bis zwei Mal pro Tag und über Nacht soll der E-Bus aufgeladen werden. (Foto: Flixbus)

E-Fernbus nutzt Ökostrom

Der Strom dazu kommt vom Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy. Flixbus versichert, dass der Strom für den E-Fernbus ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen kommt. Die entspricht nach Aussagen von Flixbus und Flixbus Klimapartner atmosfair einer Einsparung von 82 Tonnen CO2-Emissionen im ersten Jahr.

Über atmosfair konnten Passagiere von Flixbus als auch von Flixtrain bereits in der Vergangenheit den CO2-Ausstoß aus ihren Fahrten mit den Dieselbussen von Flixmobility kompensieren. Für den neuen E-Fernbus sei dies nicht mehr nötig, da dieser 100 Prozent emissionsfrei fahre, sagt das Unternehmen.

Wir fassen also zusammen: Flixbus führt einen neuen E-Fernbus ein und kooperiert nicht nur weiter mit atmosfair, sondern ab sofort auch mit Greenpeace Energy für den Ökostrom des E-Busses. All das hat zum Farbwechsel bei Flixbus geführt.

Farbwechsel soll symbolisch sein

Der neue E-Fernbus soll nämlich nicht mehr wie bisher allein im knalligen grün daherkommen. Vielmehr beschreibt Flixbus die neue blaue Farbe als “Aquamarin”. Der Blauton soll die rein gehaltene Atmosphäre widerspiegeln.

Die Folierung wird dabei jedoch, je nach Lichteinfall, die zwischen Grün und Blau wechseln. Das soll den Stromfluss symbolisieren. Der Grünton wiederum steht für den Ökostrom von Greenpeace Energy – und natürlich für die Traditionsfarbe von Flixbus.

Zum Weiterlesen

  • Niemand außer Flixbus wagt sich an elektrische Fernbusse – warum?
  • Konkurrenz für Flixbus? Hier kommt Busnetworx
  • Homescreen! App-Tipps von Martin Mangiapia von Flixmobility
  • Weltrekord für E-Fahrzeuge? Proterra E-Bus fährt 1772 KM mit nur einer Akkuladung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?