Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gründer Tocsen
GREEN

Drei Freiburger erfinden Sensor für Fahrradhelm, der Leben retten kann

Marinela Potor
Aktualisiert: 27. November 2018
von Marinela Potor
Malte Buttjer, Alexander Schumacher und Andreas Botsch (v.l.n.r) sind die drei Gründer hinter Tocsen. (Foto: Tocsen)
Teilen

Für Mountainbiker gehören Stürze einfach dazu. Doch was, wenn es mal über die Schramme am Knie hinausgeht und man irgendwo weit draußen im Gelände schwer gestürzt ist und selbst keine Hilfe holen kann? Dann gibt es jetzt Tocsen, einen Sensor für Fahrradhelme, der Leben retten kann.

Hinter Tocsen steckt aber nicht nur die abstrakte Idee, dass mal jemand alleine auf Tour ist und einen schweren Unfall erleidet. Genau das ist Tom passiert. Tom war alleine mit seinem Mountainbike im Wald unterwegs und stürzte. Trotz Helm erlitt er einen Genickbruch. Er verlor mehrfach das Bewusstsein und hatte Glück, dass Wanderer ihn zufällig fanden und Hilfe holten.

Als Tom seinen Freunden Alexander Schumacher, Malte Buttjer und Andreas Botsch davon erzählte, war diesen klar: So etwas sollte man nicht dem Zufall überlassen. Kurzerhand gründeten die drei Freiburger die Tocsen GbR und entwickelten „Tocsen“, eine Art Alarmsystem für Fahrradhelme.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Tocsen Sensor Fahrradhelm
Im Wikinger-Button steckt ein smartes Alarmsystem für den Fahrradhelm. (Foto: Tocsen)

Alarmsystem aktiviert sich nach einem Sturz automatisch

Tocsen ist ein Sensor, den man einfach an den Fahrradhelm clippen kann. Die Idee dahinter ist: Wenn ein Radfahrer stürzt und nicht mehr selbst Hilfe rufen kann, übernimmt Tocsen dies automatisch.

Das funktioniert folgendermaßen: Zunächst programmieren Nutzer Notfallkontakte. Diese Kontakte kann der Sensor dann im Härtefall entweder per SMS, über WhatsApp oder telefonisch benachrichtigen.

Damit allein passiert natürlich noch gar nichts. Der Sensor reagiert erst, wenn ihr beim Radfahren stürzt. Dabei kann er anhand des Bewegungsmusters (schnelle Bewegung, harter Sturz, keine Reaktion vom Nutzer) sehr genau erkennen, ob ein Fahrradhelm nur aus dem Regal fällt oder, ob ihr tatsächlich gestürzt seid.

Danach sendet Tocsen ein Signal aus. Geht es euch nach dem Sturz gut, könnt ihr darauf reagieren und damit auch die Alarmfunktion abstellen. Kommt keine Reaktion, sendet Tocsen dann automatisch den Hilferuf an eure vorher eingespeicherten Kontakte.

Darüber hinaus ist Tocsen auch an eine App gekoppelt. Sollte sich ein Notfall ereignen, bekommen damit nicht nur die Notfallkontakte, sondern auch App-Nutzer in der Nähe einen Notruf. Das erhöht die Chancen, dass Gestürzte schneller Hilfe bekommen.

Grafik Cloud Alarmsystem Tocsen
So funktioniert das Notfallsystem von Tocsen. (Foto: Tocsen)

Im Ausland muss Datenroaming aktiviert sein

Da all dies über eine Cloud-Plattform funktioniert, bedeutet das auch: Tocsen springt nicht ein, wenn ihr offline seid.

So müsst ihr neben regulärem Handyempfang auch über Datenvolumen verfügen. Dieses ist allerdings minimal, es reicht die Kombination aus GPRS / Edge.

„Das ist wahrscheinlich vor allem im Ausland wichtig. Datenroaming im Ausland muss für die Tocsen App aktiviert sein“, gibt Tocsen-Mitgründer Andreas Botsch auf Nachfrage von Mobility Mag zu bedenken. In Deutschland wiederum dürften die meisten Mountainbiker ohnehin verfügbares Datenvolumen auf ihren Smartphones haben.

Tocsen soll ab 2019 auf den Markt kommen. Bis zum 4. Dezember könnt ihr euch den Sensor über die Crowdfunding-Plattform Startnext für 59,00 Euro vorbestellen.

Zum Weiterlesen

  • Nachhaltige Techno-Party: Diskogänger strampeln auf Fahrrädern für Strom
  • Risiko Zebrastreifen: Innovative Ideen für mehr Verkehrssicherheit
  • Interview: Zwei Gründer, die Autoreparaturen wieder sexy machen wollen
  • Fahrradpanne? Mit „Gaadi“ wechselst du in Minuten den Schlauch
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?