Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Virtual Helsinki Senatsplatz
GREEN

Virtual Helsinki: Finnische Hauptstadt will mit VR-Reisen das Klima retten

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. November 2018
von Marinela Potor
Helsinki investiert in VR-Reisen. Ist das ein nachhaltiges Konzept? (Foto: Zoan)
Teilen

Wie sieht eigentlich das Reisen der Zukunft aus? Virtuell! Das ist zumindest die Idee hinter Virtual Helsinki, einem VR-Konzept der finnischen Hauptstadt, mit dem Besucher die Stadt auf völlig neuartige Weise digital erleben können. Die Stadt möchte damit, unter andrem, auch nachhaltigeres Reisen promoten.

Kennt ihr eigentlich schon Finnlands Hauptstadt Helsinki? Nein, es geht nicht um das Helsinki, das ihr mit euren eigenen Sinnen sehen, riechen und anfassen könnt. Wir meinen das virtuelle Helsinki. Mithilfe von VR-Technologie hat die Stadt nämlich für Reisende einen digitalen Zwilling von Helsinki geschaffen, Virtual Helsinki.

Virtual Helsinki ermöglicht Reisen in die Zukunft und die Vergangenheit der Stadt

Mit einer VR-Brille könnt ihr euch damit von eurem Sofa aus auf eine Tour durch die nordische Stadt begeben. Neben den typischen Sehenswürdigkeiten wie dem Senatsplatz oder , könnt ihr Helsinki damit aber auch aus völlig neuen Perspektiven erleben. Schaut euch ein Gebäude aus allen Winkeln an oder zoomt ganz nah an etwas heran.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aalto Haus Virtual Helsinki
Auf VR-Touren können Nutzer Häuser auch von innen sehen. (Foto: Zoan)

Virtual Helsinki zeigt euch aber nicht nur die Stadt, die es jetzt gibt. Es ist auch möglich, künftige Bauprojeke zu projizieren und somit sozusagen in die Zukunft der Stadt zu blicken.

Und wenn man schon in die Zukunft schauen kann, warum dann nicht auch in die Vergangenheit? Genau deshalb werden VR-Touristen im Virtual Helsinki ebenfalls historische Stadttouren mitmachen können und sich so beispielsweise ansehen, wie Helsinki Anfang des 20. Jahrhunderts aussah.

Darüber hinaus soll es auch die Möglichkeit geben, im virtuellen Helsinki zu shoppen und sich im Anschluss die Produkte direkt nach Hause liefern zu lassen. Auch können Freunde, die vielleicht an völlig unterschiedlichen Orten dieser Welt sind, über das Programm gemeinsam durch Helsinki „reisen“.

Die Technologie für Virtual Helsinki hat das Unternehmen Zoan in den vergangenen drei Jahren mit insgesamt 35 Mitarbeitern entwickelt.

https://vimeo.com/303237687

Ist virtuelles Reisen nachhaltiger?

Virtual Helsinki soll damit Interessierten digitale Erfahrungen ermöglichen, die sie im wirklichen Helsinki gar nicht machen können und somit nicht nur eine neue, sondern auch eine nachhaltige Form des Reisens bieten.

„Virtueller Tourismus ist ein global interessantes und wachsendes Thema. Konsumenten sind sich der Umweltauswirkungen des Reisens immer bewusster und wollen verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen“, erklärt Laura Aalto, CEO von Helsinki Marketing das Konzept. Damit soll Virtual Helsinki auch zur neueste Auszeichnung passen, die die finnische Hauptstadt erhalten hat: „Europäische Hauptstadt für smarten Tourismus“.

Doch während Virtual Helsinki einerseits damit das „Reisen“ in die Stadt günstig, einzigartig und umweltfreundlicher gestalten will, geht es natürlich bei dem Projekt dennoch auch darum, mehr Touristen in die wirkliche Stadt zu locken.

Die Idee dahinter: Wer einmal in digitaler Form die Stadt erlebt hat, will sie auch in echt sehen. Das VR-Modell soll ebenfalls dabei helfen, die Stadt international bekannter zu machen.

Auf Wunsch können in der virtuellen Welt Sportevents, Konzerte oder Messen dargestellt werden und so Investoren zeigen, wie ihr Event in Helsinki konkret aussehen könnte.

Damit ist aber auch die Frage der Nachhaltigkeit kritisch zu sehen. Denn erstens beeinträchtigt die Nutzung von VR-Technologien natürlich ebenfalls das Klima. Zweitens ist ein Anstieg des Tourismus durch solche Konzepte ebenfalls denkbar.

Andererseits ist es auch denkbar, dass einigen Menschen das virtuelle Reisen durchaus reicht und sie dadurch nicht mehr in ein Flugzeug steigen wollen. Auch Investoren könnten sich durch VR-Modelle die eine oder andere Flugreise sparen.

Doch das sind nur Spekulationen. Virtual Helsinki wird zunächst am 4. und 5. Dezember der Öffentlichkeit beim Slush-Festival in Helsinki vorgestellt.

Ab kommendem Jahr soll das Projekt dann groß aufgezogen werden und insgesamt, so die Hoffnung, eine Million virtuelle Touristen in die Stadt locken.

Es bleibt abzuwarten, ob dies dem Klima langfristig hilft oder schadet.

Zum Weiterlesen

  • Virtual Reality im Flugzeug bald schon Wirklichkeit?
  • Zug statt Flug: Das steckt hinter der Protestbewegung #jagstannarpåmarken
  • Die Zukunft des Reisens: klimafreundliche Hotels
  • Elektromobilität könnte die Hotelbranche nachhaltig verändern – und zwar so

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?