Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Country Cab Skizze
GREEN

So wurde aus einem stillgelegten Gleis ein autonomes Zugtaxi

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. Dezember 2018
von Marinela Potor
Wie kleine Shuttle sollen die Monocabs Passagiere auf Abruf transportieren. (Foto: Deutscher Mobilitätspreis)
Teilen

Innovative Mobilität gibt es nur in Großstädten. Falsch! Auch auf dem Land haben Menschen pfiffige Ideen. Zum Beispiel Thorsten Försterling aus Nordlippe. Er machte aus einem stillgelegten Gleis ein autonomes Zugtaxi.

Öffentlicher Verkehr. Rund um die Uhr. Auf dem Land. Ist das möglich?

Wenn man bedenkt, wie unzuverlässig der ÖPNV im ländlichen Raum ist und wie wenig Menschen daher dort Bus und Bahn fahren, klingt dies in der Tat utopisch.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es sei denn man heißt Thorsten Försterling, ist vom Verein Landeseisenbahn Lippe und hat eine Idee.

Die Idee

Von Lemgo-Lüttfeld bis Exertal-Bösingfeld in Nordlippe liegen 30 Kilometer Schiene. Darauf fährt allerdings seit Jahren kein Zug mehr. Nur der Verein Landeseisenbahn Lippe pflegt die Strecke und stellt hier immer wieder historische Eisenbahnen aufs Gleis.

Thorsten Försterling ist aber nicht nur Eisenbahnfan. Der Diplom-Ingenieur ist ebenfalls Innovationsmanager in Bielefeld-Sennestadt. So kam ihm folgender Gedanke: Warum sollten auf der brachliegenden Fläche nicht „Monocabs“ (mono: griechisch für einzeln; cab: englisch für Taxi) autonom fahren?

Und nicht nur das! Die Fahrzeuge sollten auch on-demand wie ein Uber oder ein Taxi per App gebucht werden können. Country Cab war geboren!

Die Technologie

Die Monocabs balancieren dabei auf einer einzigen Schiene auf rotierenden Kreiseln. Die Kreiselkraft sorgt dafür, dass die Monocabs nicht umfallen, so ähnlich wie beim Segway. Mehrere Monocabs sollen auf der Strecke nach dem Paternoster-Prinzip zirkulieren.

So wäre der Einsatz der Monocabs wäre rund um die Uhr gegeben: 24 Stunden, an 365 Jahren und on-demand abrufbar.

Bevor wirklich Passagiere mitfahren können, soll das Monocab aber zunächst nur Forschungszwecken dienen. Dennoch wäre dies ein einmaliges Projekt, nicht nur für die Mobilität auf dem Land, sondern auch für die Forschung. Kein Wunder, dass Försterling davon spricht, Nordlippe zum „Mekka der Mobilitätsforschung“ zu machen.

Das ist vielleicht nicht zu hoch gegriffen. Immerhin wurde „Country Cab“ mit dem deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet.

Zum Weiterlesen

  • Carsharing auf dem Land geht nicht? Geht doch – wie dieses Dorf zeigt
  • Die Straße der Zukunft gibt es schon heute – im ländlichen Georgia
  • Erster Solarweg in Köln spendet Strom, schmilzt Eis und absorbiert Lärm
  • Was Auberginen mit autonomen Fahrzeugen zu tun haben

 

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?