Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
esla Elektromobilität Ökostrom EnBW
GREEN

Mehr Reichweite, keine seltenen Erden: Neuer Antrieb für E-Autos

Marinela Potor
Aktualisiert: 04. Dezember 2018
von Marinela Potor
Zerstören Elektroautos Arbeitsplätze? Neue Studie sagt: nein. (Foto: Pixabay / Free-Photos)
Teilen

Reichweitenangst! Dieses Wort wird fast immer als Argument gegen die Elektromobilität genannt. Die Volabo GmbH aus Ottobrunn setzt dort an, wo die Reichweite in Elektroautos entscheidend mitbestimmt wird: beim Antrieb.

Warum sind Elektroautos immer noch ein Nischenprodukt? Dafür gibt es natürlich mehrere Gründe, aber eine bedeutende Rolle spielt dabei der Antrieb. Kurze Reichweiten, seltene Erden im Akku, schweres Gewicht und hohe Spannungen machen es schwer, die Elektroautos in den Massenmarkt zu bewegen.

Doch – muss das alles sein? Nö! Findet – salopp formuliert – die Volabo GmbH. Deswegen hat das Unternehmen eine neuartige Antriebstechnologie entwickelt, mit der es die Elektromobilität revolutionieren möchte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Idee

Volabo ist eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Dort, am Lehrstuhl für Elektrische Antriebstechnik und Aktorik, kam Adrian Patzak und Florian Bachheibl vor etwa drei Jahren die zündende Idee.

Das Herzstück der neuen Antriebstechnologie, die Volabo entwickelt hat, ist der Intelligent Stator Cage Drive, Iscad und könnte viele der genannten Probleme der Elektromobilität lösen.

Die Technologie

Anders als bei herkömmlichen Elektroantrieben gibt es bei Iscad keine Kupferwindungen. Stattdessen werden Aluminiumstäbe zu einem großen Statorkäfig zusammengesetzt. Jeder Stab wird dabei separat mit Strom versorgt.

Das hat mehrere Vorteile. Das System ist dadurch robuster, günstiger im Bau, der Motor wird leichter und die Zahl der magnetischen Pole kann verändert und damit der Motor optimiert werden. Im Vergleich zu gängigen Antrieben von Elektroautos kann es dadurch Energieeinsparungen von bis zu 25 Prozent erreichen.

Auch die Spannung liegt bei lediglich 48 Volt (im Vergleich zu gängigen Batteriespannungen von 400 Volt). Das würde Elektrofahrzeuge viel sicherer machen. Gleichzeitig mindert die niedrige Spannung nicht die Performance, die laut Volabo bei beachtlichen 300 kW liegt.

Ebenfalls spannend: Das System erfordert keine seltenen Erden, sondern besteht hauptsächlich aus Aluminium, Eisen und Silizium.

Bei so vielen Verbesserungen, überrascht es nicht, dass Volabo schon mehrere Preise gewonnen hat. Aktuell ist das Unternehmen in Gesprächen mit Herstellern und Zulieferern, um die Technologie so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen.

Zum Weiterlesen

  • Diese Elektroautos kommen 2019
  • Klein, billig, ausklappbar: Das Elektroauto für Minimalisten
  • Induktives Laden: Elektroautos mit unbegrenzter Reichweite?
  • Verbrennungsmotor vs. Elektromotor: Was verbraucht mehr Strom?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?