Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Trojan Billboard Gaffer Fischer Appelt
GREEN

Wer stoppt die Gaffer? Dieses Billboard!

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Dezember 2018
von Marinela Potor
Dieses Billboard soll Gaffer stoppen. (Foto: Screenshot / FischerAppelt)
Teilen

„Hört endlich auf zu glotzen!” Möchte man eigentlich den Gaffern dieser Welt zurufen. Ihr Verhalten ist nicht nur ethisch fragwürdig, es gefährdet auch Menschenleben. Doch oftmals ist der Drang zu schauen, anstatt zu helfen zu groß. Eine Aktion des Bundesinnenministeriums und der Agentur Fischer Appelt wagt einen neuen Ansatz gegen Gaffer – und ist damit auf Anhieb erfolgreich.

Wenn in Deutschland ein Unfall passiert, halten viele Menschen an. Allerdings nicht, um zu helfen, sondern um Fotos oder Videos zu machen. Als ob das nicht schon schlimm genug sei, versperren sei damit auch noch Rettungskräften den Weg. In Situationen, in denen jede Sekunde zählt, kostet das nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Menschenleben. Ein solches Verhalten ist – gelinde gesagt – völlig daneben.

Bis zu ein Jahr Gefängnis für Gaffer

Ganz abgesehen vom moralischen Aspekt, ist Gaffen aber auch eine Straftat. Seit Neuestem gibt es dafür sogar das „Gaffer-Gesetz“. Wer demnach in Notsituationen zuschaut anstatt zu helfen, kann eine Geldstrafe oder sogar eine Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr erhalten. Auch das Behindern der Rettungskräfte ist strafbar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und trotzdem: Die Gaffer scheint das nicht abzuschrecken. Der Kick zum Live-Reporter zu werden oder die Freude darüber, dass man selbst nicht betroffen ist, sind wohl zu groß. So halten sie nach wie vor die Smartphones auf das Unfallgeschehen.

Eine etwas andere Taktik hat deshalb jetzt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gewählt. Gemeinsam mit der Agenturgruppe Fischer Appelt haben sie sich jetzt eine Methode überlegt, die Gaffern einen Spiegel vorhalten soll – das „Trojan Billboard“.

Smartes Display hält Gaffern Spiegel vor

Um den Effekt des Billboards zu testen, wurde ein Rettungseinsatz in Berlin simuliert. Hinter dem „Unfall“ platzierte Fischer Appelt ein riesiges digitales Billboard. Dieses enthielt 9.000 Infrarot-LEDs, die von außen aber nicht sichtbar waren.

Sobald ein Gaffer sein Smartphone auf das Geschehen richtetet, reagierte der smarte Display und zeigte der Person eine Botschaft auf dem eigenen Bildschirm an. Dabei handelte es sich um kurze Texte wie „Take care, not pics!“ oder „Nur Affen gaffen“.

Für die Gaffer ist das nicht nur überraschend. Ihnen wird direkt ein Spiegel vorgehalten und ihr schädliches Verhalten praktisch vor sich selbst entblößt. Da muss man ganz schön stur sein, um anschließend weiter Fotos zu machen oder zu filmen.

Gaffer teilen Botschaften statt Unfallfotos

In der Simulation passiert aber noch etwas anderes. Die Gaffer hören nicht nur auf zu filmen und zu fotografieren. Anstatt Unfallbilder auf sozialen Netzwerken zu posten, teilten sie die Botschaften des Billboards.

 

Das zeigt: Manchmal ist eine direkte Konfrontation mit dem eigenen Verhalten wesentlich effektiver und lehrhafter als jede drohende Strafe.

Zum Weiterlesen

  • Verkehrsgerichtstag: Handy am Steuer sollte geächtet werden
  • AI statt Unfall: Berliner Start-up entwickelt intelligenten Beifahrer
  • Polizei greift gegen Gaffer durch – leider nicht hart genug
  • Sichtschutzwände unterstützen Kampf gegen notorische Gaffer
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?