Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hamburg Elbphilharmonie
GREEN

Hamburg: Autonome Busse ab Februar 2019 geplant

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Dezember 2018
von Marinela Potor
Hamburg möchte schon ab 2019 erste autonome Busse fahren lassen. (Foto: Pixabay / Andi_Graf)
Teilen

Der Senat in Hamburg hat große Pläne für die Stadt. Hamburg soll nämlich die Stadt mit den modernsten Verkehrsmitteln der Welt werden. Los geht’s 2019 mit einer Flotte von autonomen Bussen.

Nachhaltig, autonom, on-demand und öffentlich – so soll die Zukunft der Mobilität in Hamburg aussehen. Das Vorhaben der Stadt Hamburg ist sehr ehrgeizig. Doch dafür hat die Stadt jetzt insgesamt mehr als 30 innovative Verkehrsprojekte auf den Weg gebracht.

Eins davon sind selbstfahrende Busse.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Erste Busse sollen noch leer fahren

Das ist keine ferne Zukunftsmusik. Los geht es mit ersten Teststrecken bereits im Februar 2019. Damit wäre Hamburg die erste Großstadt in Deutschland mit autonomen Fahrzeugen im Regelbetrieb auf öffentlichen Straßen.

Der Betreiber dieser autonomen Busse ist die Hamburger Hochbahn AG, die verschiedene U-Bahnen und Buslinien betreibt. Diese elektrischen selbstfahrenden Kleinbusse werden unter dem Namen Heat – Hamburg Electric Autonomous Transportation – auf einer neuen Strecke fahren.

Diese wird am Anfang nicht länger als 700 Meter lang sein und führt unter anderem an den Punkten „Am Dalmannkai“, „Am Sandtorpark“ sowie „Am Standorkai“ entlang.

Anfangs sollen – abgesehen vom Sicherheitsfahrer – noch keine Fahrgäste mit an Bord sein. Zeigen sich die Tests von Heat aber erfolgreich, möchte man erste Passagiere in die neue Technologie einführen und anschließend mitfahren lassen.

Die komplette Strecke soll 2021 fertig sein. Insgesamt sind dafür 3,6 Kilometer, neun Haltestellen und zwölf Ampeln durch die Hafencity geplant.

Das Datum ist kein Zufall. Hamburg möchte sein autonomes Projekt pünktlich zum ITS-Weltkongress fertigstellen, um sich so der ganzen Welt als innovative Mobilitätsstadt präsentieren zu können.

Weitere autonome Strecke am Messegelände

Dazu gehört auch ein weiteres Projekt mit vollautonomen Fahrzeugen auf dem Messegelände. Federführend sind hierbei die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA) und die Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Vom Messegelände über die Elbphilharmonie und wieder zurück soll diese Strecke führen, die ebenfalls gerade gebaut wird.

Auch hier sollen die Fahrzeuge zunächst, bis auf einen Fahrzeugbegleiter, leer fahren. Auch später soll noch ein Fahrer am Steuer sitzen. Dieser soll aber nur im Notfall eingreifen und hauptsächlich dafür da sein, um die Fahrgäste an die selbstfahrende Technologie zu gewöhnen.

Insgesamt soll die fertige Strecke um das Messegelände herum neun Kilometer lang sein und 2020 in Betrieb genommen werden.

Dritter On-Demand-Dienst startet 2019

Neben autonomen Fahrzeugen möchte Hamburg auch On-Demand-Mobilität fördern. Das Konzept kennen die Hamburger bereits.

So startete das Start-up Clever Shuttle schon 2017 in Hamburg sein On-Demand-Ridesharing mit Elektro- und Wasserstoff-Autos.

Und seit Juli 2018 fahren die elektrischen On-Demand-Shuttles von Ioki durch die Hansestadt. Die Ioki-Vans sind in den Hamburger ÖPNV integriert. Nutzer können die Fahrzeuge über eine App bestellen und sich so zu Haltestellen fahren lassen.

Nun soll ein weiterer On-Demand-Dienst hinzukommen, VW-Tochter Moia. Im ersten Quartal 2019 fällt dafür der Startschuss. Die Moia-Shuttles fahren elektrisch und sollen nicht nur on-demand bestellt werden können, sondern im Idealfall verschiedene Bestellungen intelligent verknüpfen und so das Ridepooling fördern.

Hamburg als Mobilitätsstadt der Zukunft?

Das ist erst der Anfang. Die On-Demand-Dienste sollen langfristig ebenfalls fahrerlos zirkulieren. Denn sowohl Clever Shuttle und Ioki als auch Moia möchten künftig ihre Fahrzeuge vollautonom fahren lassen.

All das passiert selbstverständlich nicht über Nacht, aber Hamburg scheint entschlossen, dafür schon jetzt die entsprechenden Weichen stellen zu wollen.

Sollte alles wie geplant klappen, könnte Hamburg sich tatsächlich zur ITS 2021 der Welt als Mobilitätsstadt der Zukunft zeigen.

Zum Weiterlesen

  • Waymo launcht kommerzielle Robotertaxis: Beginnt nun das Rennen um das große Geld?
  • Uber Air: Lufttaxis sollen ab 2023 in Städten fliegen
  • All Access: So mobil arbeitet Mytaxi in Hamburg
  • Ford, Walmart und Postmates wollen Waren von autonomen Fahrzeugen liefern lassen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?