Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autoreifen Zoom
GREEN

Zukunftsforschung: Bald könnte dein Autoreifen sich selbst flicken!

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. Januar 2019
von Marinela Potor
In Zukunft könnten intelligente Autoreifen sich bei einer Panne selbst flicken. (Foto: Pixabay / MrJayW)
Teilen

Wie wäre es eigentlich, wenn unsere Autoreifen sich nach einer Panne selbst reparieren könnten? Oder sich automatisch an die Wetterverhältnisse anpassen würden? Genau an solchen intelligenten Autoreifen forschen derzeit drei Nachwuchsforscher an der TU Dresden.

Ein smarter Autositz, der sich perfekt an jeden Rücken anpasst. Ein intelligenter Rückspiegel, der messen kann, ob der Autofahrer müde ist. Kameras statt Spiegel. Je mehr unsere Autos von Computern gesteuert werden, umso mehr intelligente Features brauchen sie. Überraschend wenig Aufmerksamkeit wurde in diesem Bereich den Autoreifen geschenkt. Bis jetzt.

Denn an der TU Dresden haben drei internationale Doktoranden drei verschiedene Konzepte für intelligente Autoreifen entwickelt, die bislang zum Teil sogar weltweit einmalig sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Intelligente Autoreifen messen Fahrbedingungen

Eines davon beschäftigt sich mit Sensoren in Autoreifen. Damit könnten die Reifen zum Beispiel Informationen zum Zustand der Straße, zum Wetter sowie zu den Kräften oder zum Druck, der auf Reifen beim Fahren wirkt, sammeln.

Diese Infos würden sie dann an den Bordcomputer weiterleiten, der daraufhin das Fahrverhalten des Autos anpassen könnte.

Das ist sehr anspruchsvoll für einen Autoreifen. Ein typischer Gummireifen könnte dies nicht leisten. Genau deshalb hat Eshwaran Subramani Bhagavatheswaran einen speziellen Gummistoff entwickelt, bei dem das Material selbst als Sensor wirkt.

Das ist weltweit bisher einmalig. Sobald der Reifen rollt, sendet er elektrische Signale zum Fahrzustand und zu den Umgebungsbedingungen an den Computer.

Der Reifen, der sich selbst flickt

Das zweite extrem spannende Forschungsprojekt an der TU Dresden rund um intelligente Autoreifen ist der Reifen, der sich selbst heilen kann. Wie schön wäre es, wenn das Gummi sich bei einem Platten selbst flicken könnte?

Noch ist das Zukunftsmusik. Doch auf dem Weg dahin hat Aladdin Sallat nun einen wichtigen Durchbruch erlangt. Er hat herausgefunden, dass bestimmte Füllstoffe das Gummigewebe viel resistenter machen können. Das führt dazu, dass die Reifen weniger verschleißen und sogar weniger CO2 ausstoßen.

Inspiration Seegurke

Das letzte Forschungsprojekt wurde von der Seegurke inspiriert. Diese ist im Grundzustand weich, wird bei Berührungen aber steif. Tamil Selvan Natarajan hat dieses Prinzip auf Autoreifen übertragen und “adaptive Autoreifen” entwickelt.

Auch diese werden mit speziell behandelten Füllstoffen versehen. Bei Nässe werden sie dadurch härter, bei Wärme weicher. Das könnte Autofahrer zum Beispiel besser gegen Aquaplaning schützen.

„Der Reifen ist das verkannteste Hochleistungsprodukt“

Die Forschungsprojekte sind zum Teil so weit entwickelt, dass einige davon kurz vor Marktreife stehen. Sie seien damit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum autonomen Fahren, sagt Gert Heinrich, Seniorprofessor für Polymerwerkstoffe an der TU Dresden und dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.

„Der Reifen ist das verkannteste Hochleistungsprodukt unserer Gesellschaft, weil Änderungen nicht sichtbar sind. Gegenwärtig forschen etwa fünf- bis siebentausend Personen weltweit am Reifen und versuchen ihn zukunftsfähig zu machen. Intelligente Reifen können Unfälle verhindern und das autonome Fahren entscheidend voranbringen.”

Die drei Studien aus Dresden könnten einen entscheidenden Beitrag dazu leisten.

Zum Weiterlesen

  • Continental testet Reifen aus Löwenzahn
  • Auto aus Zucker: Studenten bauen erstes kompostierbares Elektroauto der Welt
  • Mit diesem Reifen aus dem 3D-Drucker habt ihr nie wieder einen Platten
  • AI statt Unfall: Berliner Start-up entwickelt intelligenten Beifahrer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?