Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Go Transit Videoauschnitt mit Bus
GREEN

Toronto präsentiert stolz Transportmittel der Zukunft: den Bus!

Marinela Potor
Aktualisiert: 25. Februar 2019
von Marinela Potor
Das Transportmittel der Zukunft gibt es schon (Foto: Screenshot / Go Transit)
Teilen

Der Transportanbieter Go Transit aus Toronto hat in einem Video der Öffentlichkeit DAS „Transportmittel der Zukunft“ vorgestellt: den Bus.

Die öffentlichen Transportunternehmen in Deutschland sind vieles – verlässlich, beständig, gute Arbeitgeber. Aber eins sind sie nicht: cool. Vor allem, wenn es ums eigene Marketing geht. Abgesehen von einigen Ausnahmen (nennen wir sie BVG), scheitern die meisten ÖPNV-Anbieter kläglich, wenn sie ihr Angebot als „hip“ vermarkten wollen.

Sie alle könnten sich deshalb einiges von ihren kanadischen Kollegen bei Go Transit abgucken. Das Transportunternehmen für den Großraum Toronto hat jetzt mit einem lustigen Videoclip gezeigt, wie fortschrittlich ÖPNV wirklich ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie selbstfahrende Autos, nur besser

„Es ist beinah so, als ob das selbstfahrende Auto schon hier wäre“ heißt es im Twitter-Post zum Go-Transit-Video. Was damit gemeint ist, wird schnell klar.

Der Clip beginnt mit Blitz und Donner und der dazu passenden fulminanten Aussage: „Die meisten Transportmittel erfordern den Einsatz aller Sinne. Hier ist eins, das keine benötigt – der Bus!“ Anschließend zeigt das Video, was Fahrgäste alles tun können, während der Bus sie (fast von alleine) fährt: schlafen, SMS verschicken, Katzen-Memes anschauen.

Der Clou am Ganzen: Fahrgäste steigen ein und am Ziel wieder aus. Einfach so. Dafür müssen sie nicht mal eine App benutzen. Der Wahnsinn! So sieht der Transport der Zukunft aus!

It’s like the self-driving car is already here. Read, sleep, watch and text.

Experience.
The Bus.
From GO.
The GO Bus. #GOxAutoShow pic.twitter.com/AjKylnfBzo

— GO Transit (@GOtransit) February 14, 2019

Seitenhieb für fahrerlose Autos

Mit dieser humorvollen Botschaft nimmt Go Transit den Marketingsprech für fahrerlose Autos aufs Korn. Denn genau mit diesen Versprechungen werben Unternehmen immer wieder für ihre „Fahrzeuge der Zukunft“.

Wenn das Auto von alleine fährt – so die Message – können wir tausend andere sinnvolle Dinge mit unserer Zeit auf dem Rücksitz tun: schlafen, essen, arbeiten, fernsehen.

Go Transit zeigt mit seinem Video, dass es dieses „Fahrzeug der Zukunft“ längst schon gibt, nämlich in Form von öffentlichen Bussen und beweist damit gleichzeitig, wie fortschrittlich ÖPNV sein kann.

Die Botschaft kommt offensichtlich gut an. Auf Twitter wurde das Video knapp 300.000 Mal aufgerufen.

Zum Weiterlesen

  • Die Hypebahn der Hochbahn: Peinlich oder besser als die BVG?
  • Busfahrer-Studie: „Man möchte als Mensch wahrgenommen werden“
  • Endlich! So einfach kommst du in Berlin bald von A nach B
  • Was hat der ÖPNV in Wien, was andere nicht haben?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?