Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rettungsgasse mit Rettungsfahrzeugen
GREEN

Autounfall: Mit dieser App kannst du Leben retten

Marinela Potor
Aktualisiert: 27. Februar 2019
von Marinela Potor
Bei Autounfällen zählt für Rettungskräfte jede Minute - eine App hilft dabei. (Foto: Screenshot / ADAC)
Teilen

Bei einem schweren Autounfall entscheiden manchmal wenige Minuten darüber, ob jemand überlebt. Alles, was Rettungskräften bei ihrem Einsatz Zeit spart, rettet deshalb Menschenleben. Genau das kann die App Dango.

Es gibt Unternehmen, die nehmen sich den großen Themen der Mobilität an: fahrerlose Autos, Lufttaxis, emissionsfreie Kreuzfahrtschiffe.

Und dann gibt es Unternehmen, die eher auf die kleinen, oft übersehenen (aber genauso wichtige) Details achten: Falschfahrer, Wildtierunfälle oder barrierefreien ÖPNV. Zu diesen Unternehmen gehört das Münchner Unternehmen Winter Informations Technologie. Es hat sich einem sehr speziellen Problem gewidmet: Rettungsgassen bei Autounfällen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Rettungsgasse – was war das nochmal?

Ein kurzer Flashback zur Fahrschule. Bei einem Unfall ist das der Fahrweg, den Autofahrer bei Stau oder Schrittgeschwindigkeit für Rettungskräfte in der Mitte bilden müssen, damit diese schnell zum Unfallort kommen.

Bei zwei oder drei Spuren ist das noch relativ einfach. Doch dann wird es schon komplizierter.

  • Was machst du bei vier Spuren? (s. Grafik!)
Grafik von Rettungsgassen in Deutschland
So müssen Rettungsgassen in Deutschland geformt werden. (Foto: Screenshot / Wikipedia)
  • Muss der Standstreifen auch dann frei bleiben, wenn man ihn befahren darf? (Nein!)
  • Gelten die Regeln für die Rettungsgassen auf Autobahnen und Landstraßen auch im Stadtverkehr? (Nein!)
  • Muss man auch bei stockendem Verkehr eine Rettungsgasse bilden? (Nicht, wenn du schneller als 10 km/h fährst!)

All das kannst du dir vielleicht noch für die theoretische Prüfung beim Führerschein richtig gut merken, doch danach? Wenn es nach Jahren zum ersten Mal darauf ankommt, brauchen die meisten von uns einen Moment, um sich wieder daran zu erinnern.

Die Praxis zeigt, dass Autofahrer Rettungsgassen oft fehlerhaft, zu langsam oder gar nicht bilden.

Genau hier setzt die App Dango an.

App steigert Überlebenschance um 35 Prozent

Auf einer Umkreiskarte innerhalb der App zeigt Dango Autofahrern schon früh an, wenn Rettungskräfte angefahren kommen. Je nach Verkehrslage gibt es dafür spezielle Audio-Signale. So bekommst du viel früher mit, dass du eine Rettungsgasse bilden musst. Diese zusätzlichen Minuten an Reaktionszeit, die du dadurch hast, sind es, die Leben retten können.

Dango App Smartphone Display
So zeigt dir Dango an, wenn du eine Rettungsgasse bilden musst. (Foto: Dango)

Die Information zu den Rettungsfahrzeugen kommt entweder von den Einsatzfahrern selbst, über die App (wenn ein Fahrzeug sein Blaulicht einschaltet) oder von der Einsatzleitstelle. All drei Stellen können unabhängig voneinander Signale an die Autofahrer senden.

Ersthelfer können über die App auch Informationen zum Unfall direkt an die Notfallstelle weiterleiten oder unter der Checkliste „Unfallort“ Tipps finden, um im Notfall ruhiger zu handeln.

Dango-Erfinder Daniel Winter sagt, mit der App können Helfer bis zu vier Minuten schneller an den Unfallort ankommen und die Überlebenschance der Opfer steige dadurch um 35 Prozent.

Und weil Daniel Winter schon dabei ist, mit seiner App etwas Gutes zu tun, setzt er noch einen drauf: Wer Dango nutzt, unterstützt damit auch gemeinnützige Organisationen wie den NABU, die Kinderhilfe Deutschland, das Hilfswerk Schwester Petra oder den Tierschutzbund.

Die App kannst du dir im Play Store sowie im App Store* herunterladen.

Zum Weiterlesen

  • Drei Freiburger erfinden Sensor für Fahrradhelm, der Leben retten kann
  • Weltpremiere: ADAC und Volocopter testen Lufttaxis im Rettungsdienst
  • Ghostbuster: Dieser Sensor stoppt Geisterfahrer
  • Bei diesen Projekten könnt ihr Fahrrad fahren und die Welt retten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?