Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roland Gumpert Nathalie Race Seitenansicht
GREEN

Tesla-Fans, festhalten: Hier kommt „Nathalie Race“!

Marinela Potor
Aktualisiert: 04. März 2019
von Marinela Potor
Das ist die rassige "Nathalie Race". (Foto: Roland Gumpert)
Teilen

Das ist „Nathalie“! Ein Elektroauto „Made in Germany“, das in Punkto Reichweite und Ladezeit jeden Tesla schlägt. Am 5. März wird die flotte Dame auf dem Genfer Autosalon vorgestellt.

Sie heißt Nathalie Race, ist elektrisch, fährt 850 Kilometer mit einer Ladung – und ist in drei Minuten vollgetankt.

Damit schlägt die flotte Dame (Spitzengeschwindigkeit: 300 km/h) in Punkto Reichweite und Ladezeit jeden Tesla. Wie macht sie das?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Solange Alkohol im Tank ist, bleibt Nathalie nicht stehen

Nathalie Race hat keinen Akku als Stromspeicher, sondern eine Methanol-Brennstoffzelle. Methanol ist eine Art Alkohol und damit genauso flüssig wie Benzin oder Diesel, was das Tanken so unkompliziert macht. Gleichzeitig ist der Stoff aber nicht so flammbar oder explosiv wie herkömmliche Kraftstoffe.

Darüber hinaus hat Nathalie ein ziemlich cooles Feature: Sie produziert beim Fahren ihre eigene Energie. Akku leer, Auto tot – das gibt es bei Nathalie damit nicht.

Denn Nathalie ist nicht vom Strom abhängig, erklärt ihr Erfinder Roland Gumpert: „Solange wir Methanol an Bord haben, bleibt die Nathalie nicht stehen.“

Ist der Tank dann leer, ist Nathalie schwuppdiwupp wieder aufgeladen.

Serienproduktion noch dieses Jahr

Gumpert ist bekannt für innovative Ideen rund ums Auto. Er ist schließlich der Erfinder des berühmten Vierradantriebes für den Audi-Quattro. Natürlich hat Nathalie Race deswegen auch Allrad-Antrieb.

Gumpert hat seinen Elektro-Sportwagen bereits im Bundesverkehrsministerium vorgestellt. Verkehrsminister Andreas Scheuer ist für Nathalie wahrscheinlich sogar kurz vom Elektro-Roller gesprungen.

Morgen schließlich, am 5. März 2019, lässt Nathalie für uns alle ihre Hüllen fallen. Sie wird auf dem Genfer Autosalon zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.

Doch anders als viele der abgefahrenen Ideen auf dem Genfer Autosalon soll Nathalie kein Konzept bleiben. Die Serienproduktion soll ab Ende 2019 unter dem Markennamen „Gumpert Aiways“ beginnen.

Für Neugierige: Die Specs im Detail

Specs Nathalie Race Roland Gumpert
Die Specs von Nathalie Race – Stand April 2018 – können sich sehen lassen. (Foto: Screenshot / Roland Gumpert)

Zum Weiterlesen

  • Teslas größter Konkurrent – von dem du noch nie was gehört hast
  • Wasserstoffauto oder Elektroauto: Was solltest du kaufen?
  • Forscherinnen entwickeln Wasserstoffspeicher aus Abfällen
  • Genfer Autosalon 2018: Vom fliegenden Taxi bis zum schizophrenen Auto
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?