Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klement E-Bike Skoda Seitenansicht
GREEN

Dieses Mofa-Rad bringt dich mit 45 km/h elektrisch durch die Stadt

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. April 2019
von Marinela Potor
Das Konzept-Zweirad von Skoda wurde nach einem der Ur-Gründer benannt, Klement. (Foto: Skoda)
Teilen

Škoda kann jetzt auch Fahrräder. Die VW-Tochter hat auf dem Genfer Autosalon ein neues Zweirad vorgestellt: eine Mischung aus Mofa und E-Bike mit dem Namen „Klement“. Ob es jemals in Deutschland fahren wird? Fraglich!

Autobauer Škoda hat etwas Neues probiert: ein Zweirad. Genau genommen ist es eine Mischung aus Mofa und Fahrrad. Herausgekommen ist ein E-Bike mit einer Spitzengeschwindigkeit von 45 Kilometer pro Stunde.

Der Name „Klement“ geht auf einen der beiden Ur-Väter von Škoda zurück, Václav Klement. Tatsächlich baute Klement erst Fahrräder, bevor er 1905 mit seinem Partner Václav Laurin das erste Auto entwarf.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Besondere am Zweirad: Du kannst nicht wie sonst in die Pedale treten.

Klement soll smart werden

Zwar hat das E-Bike Pedale. Sie können aber nicht gedreht oder gekurbelt werden. Stattdessen funktioniert die Steuerung über eine Kippfunktion, ähnlich wie beim Segway.

Klement E-Bike Skoda Pedale Kippmechanismus
Wer genau hinschaut, sieht: Man kann nicht in die Pedale treten. (Foto: Skoda)

Das Zweirad wird elektrisch über zwei Akkus angetrieben. Zum Aufladen kannst du sie abnehmen. Laut Škoda liegt die Reichweite bei 62 Kilometern. Das E-Bike wiegt 25 Kilogramm und erreicht in der Spitze immerhin 45 Kilometer pro Stunde.

Hinzu kommen ein paar smarte Elemente. So kannst du beispielsweise über den Rahmen dein Smartphone aufladen.

Klement E-Bike Skoda Detail Lenkrad
Geplant ist ein smartes E-Bike, etwa mit Ladefunktion fürs Handy am Rahmen. (Foto: Skoda)

Angedacht sind weitere smarte Funktionen, wie etwa ein Notruf-Feature oder Geofencing, mit dem du das Fahrgebiet des Rades einschränken kannst.

Wird Klement jemals so in Deutschland fahren können?

Allerdings darf man gespannt sein, ob das intelligente Zweirad von Škoda jemals so auf deutschen Straßen fahren wird. Das liegt nicht nur daran, dass Klement bislang lediglich als Konzept beim Genfer Autosalon 2019 vorgestellt wurde. Mit den aktuellen technischen Daten wäre in Deutschland zum Beispiel gar nicht klar, in welche Fahrzeug-Kategorie das E-Bike fallen würde.

Theoretisch gilt es mit 45 km/h als S-Pedelec oder E-Bike, je nachdem ob sich der Motor in der Spitze abschaltet oder nicht. Doch die Motorleistung ist mit 4.000 Watt deutlich zu hoch, um in irgendeine Elektrofahrrad-Kategorie zu fallen.

Dann wiederum wäre es eigentlich ein Motorrad. In Deutschland heißt das: Helm-, Kennzeichungs- und Versicherungspflicht.

All das sind nicht aber nicht gerade sexy Attribute, wenn man sein E-Bike wie Škoda an eine hippe, flexible, urbane Jugend vermarkten will. Vor allem, wenn das Gefährt letztlich nicht so schnell fahren kann wie ein Motorrad.

Aber wer weiß, vielleicht schließt Klement damit eine Nachfrage-Lücke zwischen E-Bike und Motorrad.

Man darf also gespannt sein, ob aus der Konzeptstudie tatsächlich ein marktreifes Fahrzeug wird. Das letzte Mal als Škoda Fahrräder gebaut hat, ist immerhin 124 Jahre her.

Zum Weiterlesen

  • Anschnallen, festhalten – hier kommt das erste fliegende Motorrad der Welt!
  • Kein Auto für Machos! So sieht Deutschlands günstigstes Elektroauto aus
  • E-Scooter und Hoverboard: Bald rollen sie auch durch deine Stadt
  • Getestet! Pendix E-Drive: Der Nachrüstantrieb für Fahrräder

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?