Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lenovo Mirage Solo VR-Headset Test Magenta VR
TECHTestbericht

Im Test: Lenovos Mirage Solo VR-Headset

Jan
Aktualisiert: 10. April 2019
von Jan
Teilen

Unser Schülerpraktikant Jan, 15, hat heute in der BASIC thinking-Redaktion die Lenovo Mirage Solo VR-Brille getestet. Sein Testbericht. 

Die virtuelle Realität liegt momentan voll im Trend. Lenovo bringt mit ihrem neuen Modell – der Mirage Solo – etwas Neues auf den Markt. Es ist eine ganz gewöhnliche VR-Brille, nur ohne lästige Kabel, die einem beim Benutzen stören könnten. Wie es sich schlägt und was die Vorteile oder die Nachteile sind, werden wir im Folgenden erläutern.

Der Lieferumfang: Was ist dabei?

Von außen macht die VR-Brille einen ordentlichen Eindruck: Die Verpackung ist schön gestaltet und besteht aus robustem Karton. Aber der Inhalt der Verpackung ist ja das eigentlich Wichtige.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Lenovo Mirage Solo VR-Brille Fernbedienung

In dem Karton befinden sich neben der Brille mitgelieferte Kopfhörer von Lenovo, eine Fernbedienung, die man braucht, um beim Benutzen etwas einzugeben bzw. zu bestätigen. Geladen wird die VR-Brille mithilfe des mitgelieferten Ladekabels. Zudem gibt es eine ausführliche Anleitung, die man durch die intuitive Steuerung aber fast nicht braucht.

Tragekomfort: Wie sitzt die Lenovo Mirage Solo?

Was man schnell feststellt , wenn man die Brille aufsetzt: Sie liegt fest an und ist dabei noch sehr bequem. Das liegt daran, dass viele Polsterungen angebracht sind: am Hinterkopf, an der Stirn und im Bereich um die Nase.

Die mitgelieferten Kopfhörer muss man an der Seite einstecken. Sie haben die perfekte Länge, sodass keine Behinderungen aufgrund des Kabels entstehen. Außerdem liegen sie gut im Ohr und liefern eine gute Tonqualität bei den interaktiven Inhalten.

Bedienung: Kleinere Probleme bei der Fernbedienung

Beim Gebrauch der Fernbedienung wurden einige Schwächen deutlich. Zunächst zum Aufbau der Fernbedienung: Es gibt zwei „Nebentasten“, die jeweils Einkerbungen haben: ein „0“, bzw. ein „-„.

Die Haupttaste jedoch besitzt dies nicht, sodass diese bei dem Benutzen der Brille ziemlich schwer zu finden ist, wenn man sich noch nicht daran gewöhnt hat.

Lenovo Mirage Solo VR-Brille Fernbedienung
Hier erkennt man die einzelnen Tasten

Ein weiteres Manko ist, dass die Fernbedienung während des Benutzens oft woanders hinzeigt, als man das eigentlich gerade tut. Das erschwert somit das Eintippen auf der interaktiven Tastatur oder das Erledigen von kleineren „Aufgaben“.

Jedoch lassen sich die Tasten angenehm drücken und sie reagieren schnell und flüssig. Passend dazu nun ein paar Worte zur Software.

Software

Was man zuerst zur Software sagen kann, ist, dass die Brille an sich eine gute Grafik aufweist. Auch die vielen 360-Grad- Drehungen, die man logischerweise bei einer VR-Brille macht, werden sofort erkannt und gut umgesetzt. Auch die Verbindungen zu Google verlaufen problemlos. Eine Schwäche bei der Software liegt darin, dass die Ladezeiten für Updates ziemlich lange sind.

Die Bewegungssteuerung der Fernbedienung läuft so ab, dass man zu Beginn eine kleine Einführung durchläuft. Dabei hält der Nutzer die Fernbedienung einfach in den Raum und wird dann von der Brille erkannt. Im Sichtfeld erscheint nun ein kleiner weißer Punkt, mit dem man nun die verschiedenen Dinge steuern kann.

An sich ist die Steuerung gut nachvollziehbar und die Bedienung verläuft meiner Meinung nach gut. Jedoch, wie oben schon genannt, kalibriert sich die Fernbedienung manchmal etwas ungenau und der weiße Punkt im Sichtfeld verschiebt sich.

Akku

Laut Herstellerangaben beträgt die Akkulaufzeit 2,5 Stunden. Da man die Brille als Anfänger aber ohnehin nicht zu lange am Stück benutzen sollte (aufgrund möglicher Schwindelanfälle oder Kreislaufproblemen), kommt man mit den 2,5 Stunden mehr als genug aus.

Lenovo Mirage Solo VR-Brille Fernbedienung

Preis

Der Preis für die Lenovo Mirage Solo liegt momentan beim Preisvergleich zwischen 337 Euro und 444 Euro. Das ist nicht unbedingt wenig für eine VR-Brille, wenn man sie mit anderen Brillen vergleicht. Aber die Tatsache, dass man kein Smartphone und keine zusätzlichen Kabel braucht, steigern sowohl Wert als auch Spaßfaktor deutlich.

Fazit: Eine gute Brille zu einem relativ hohen Preis

Die Lenovo Mirage Solo ist eine sehr gut verarbeitete Brille mit einer guten Grafik und einer super angepassten Software. Sie liegt sehr bequem an und außer der gewöhnungsbedürftigen Tastenbelegung der Fernbedienung ist alles gut verarbeitet.

Das Wichtigste bei einer VR-Brille ist, dass sie alles sehr realistisch vermittelt. Das schafft die Mirage Solo von Lenovo – auch ohne Handy und Zubehör.

Lenovo Mirage Solo Virtual Reality Headset (4GB RAM, 64GB Speicher, Daydream, inkl. Motion...
Lenovo Mirage Solo Virtual Reality Headset (4GB RAM, 64GB Speicher, Daydream, inkl. Motion...*
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Kleines Kraftwerk

    Anzeige

    STELLENANZEIGEN
    Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
    ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
    Social Media Manager (m/w/d)
    Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
    Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
    expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
    Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
    Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
    Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
    OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
    Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
    Gothaer Konzern in Köln

    Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    THEMEN:Virtual Reality
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonJan
    Jan, 15, hat im April 2019 im Rahmen eines Schulpraktikums in der BASIC thinking-Redaktion gearbeitet.
    Kleines Kraftwerk

    Anzeige

    EMPFEHLUNG
    Online-Speicher Internxt
    Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
    Anzeige TECH
    UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

    Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
    GREENTECH

    Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

    KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
    GREENTECH

    Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

    Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
    MONEYTECH

    Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

    ChatGPT alle Chats löschen
    TECH

    ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

    Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
    TECH

    Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

    Elektroauto-Rekord
    GREENTECH

    Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?